|
|
|
|
|
|
Mit Hund durch Bonn
| Geschichten - Touren - Tipps
|
Ott, Harald |
2020 |
|
|
Boten, Helfer und Gefährten
| Beziehungen von Mensch und Tier im Wandel : Ausstellungskatalog
|
Egeri, Lisa; Osses, Dietmar; LWL-Industriemuseum |
2020 |
|
|
Zur Flora und Fauna des Hönnetals
|
Stüeken, Heinrich |
2020 |
|
|
Oskar und die Tiere im Ruhrtal
|
Marx, Julia; Eckels, Heiner; Worm, Reiner; Hummelshain Verlag |
2020 |
|
|
Faszination Natur
| Streifzüge durch das südliche Münsterland
| 1. Auflage |
Behlert, Rolf; Dietmar Damwerth (Firma) |
2020 |
|
|
Zur Fauna und Flora einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen)
|
Hannig, Karsten; LWL-Museum für Naturkunde |
2020 |
|
|
Die Ruhr als Lebensraum für Tiere und Pflanzen
|
Sell, Michael |
2020 |
|
|
Wo Gewinner sind, gibt es auch Verlierer
| Klimawandel hat Auswirkungen auf heimische Tiere und Pflanzen
|
Starkmann, Thomas |
2019 |
|
|
Das Sommerfest der Tiere
| die Geschichte vom Hasen Einohr
|
Schlangen, Dieter |
2019 |
|
|
Beste Freunde!?
| Geschichten von Mensch und Tier rund um Zollverein
| 1. Auflage |
Stiftung Zollverein; Klartext Verlag |
2019 |
|
|
Mit den Tieren auf Augenhöhe
| Benny Trapp ist seit seiner frühen Kindheit von der Natur fasziniert : seine Leidenschaft hat er mtitlerweile zum Beruf gemacht : als Tierfotograf reist er regelmäßig in andere Länder : doch auch im Bergischen nimmt er Tiere in seinen Fokus
|
Schneidereit, Sarah |
2019 |
|
|
Mensch & Tier im Revier
| 1. Auflage |
Grütter, Heinrich Theodor; Stottrop, Ulrike; Ruhr Museum; Klartext Verlag |
2019 |
|
|
Tierische Grüsse vom Niederrhein
|
Lietzow, Wolfgang |
2019 |
|
|
Archäobotanische und archäozoologische Funde aus dem karolingischen Teich der Abtei Werden
|
Meurers-Balke, Jutta; Nolde, Nadine; Tegtmeier, Ursula; Zerl, Tanja |
2019 |
|
|
Taxonomie für den Hausgebrauch
| ein Leitfaden für den Gebrauch von Tiernamen im Zoo Dortmund
|
Brandstätter, Frank |
2018 |
|
|
Die EU-Verordnung Invasive Arten: Stand der Umsetzung
|
Michels, Carla |
2018 |
|
|
Wildes Dortmund
| Tiere vor der eigenene Haustür
| 1. Auflage |
Hirsch, Hermann; Hirsch, Hermann |
2018 |
|
|
Artenvielfalt im Nationalpark Eifel
| Auswertung der Arteninventur im ersten Nationalpark Nordrhein-Westfalens
|
Pardey, Andreas; Twietmeyer, Sönke |
2018 |
|
|
Aktuelle Vorschriften zur Artenschutzprüfung in NRW
|
Kiel, Ernst-Friedrich |
2018 |
|
|
Vielfalt statt Einfalt
| das GrünSchatz-Projekt
|
Günner, Patrick |
2018 |
|
|
Ge-Tier
| das Tierheim-Magazin für Gelsenkirchen
|
|
2018 |
|
|
Gebietsfremde Pfanzen und Tiere (Neobiota) in Mülheim an der Ruhr
|
Vom Berg, Thorald; Keil, Peter; Schlüpmann, Martin |
2018 |
|
|
Artenvielfalt der Industrienatur
| Flora, Fauna und Pilze auf Zollverein in Essen
|
Keil, Peter; Guderley, Esther; LWL-Museum für Naturkunde; LWL-Museum für Naturkunde |
2017 |
|
|
Draußen beobachtet
| ein Mosaik aus Wissenswertem über Natur und Landschaft in Westfalen
|
Stichmann, Wilfried; Podszun Buchhandels- und Verlags GmbH. Abt. Verlag |
2017 |
|
|
Vom Kommen und Gehen
| westfälische Artenvielfalt im Wandel
| 1. Auflage |
Prodöhl, Laura; Kriegs, Jan Ole; LWL-Museum für Naturkunde; LWL-Museum für Naturkunde |
2017 |
|
|
Industrienatur auf Zollverein
| 1. Auflage |
Grütter, Heinrich Theodor; Guderley, Esther; Guderley, Esther; Ruhr Museum; Klartext Verlag |
2017 |
|
|
Goethe und der Ur von Hüls
|
Abts, Ulrich W. |
2017 |
|
|
Nie unüberlegt ein Tier anschaffen
| mehr als 11.000 artgeschützte Tiere im Kreis Unna
|
Wabbels, Stephanie |
2016 |
|
|
Die Biologien Hermann Landois'
| eine Erlösung "aus den Fesseln todter Naturbeschreibung"
|
Köster, Fabian |
2016 |
|
|
Über Rückgänge, Beständiges und Ausbreitungen
| Tendenzen des Wandels in der Tierwelt des Kreises Unna
|
Loos, Götz Heinrich |
2016 |
|
|
Was machen die Kölner Tiere, wenn es regnet?
|
Vogelmann, Corinna |
2016 |
|
|
Wildes Nordrhein-Westfalen
| biologische Vielfalt zwischen Metropole und ländlicher Idylle
| Stand April 2016 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2016 |
|
|
Schönes NRW
| die schönsten Wildtierbeobachtungen in Nordrhein-Westfalen
| 1. Auflage |
Zimmermann, Antje; Klartext Verlag |
2016 |
|
|
Von Sammlungen und ihren Sammlern
| ein Beitrag zur Kulturgeschichte naturwissenschaftlicher Forschung in Westfalen
|
Hesselbarth, Cordula; Kraus, Alexander |
2016 |
|
|
Ein Blick auf die heimische Natur des Jahres
| Beiträge zur Organismenwelt des Kreises Unna 2016
|
Loos, Götz Heinrich |
2016 |
|
|
Zoologische Schätze des Annaberger Bachtales
| kleinräumige Artenvielfalt am Godesberger Stadtrand
|
Böhme, Wolfgang |
2016 |
|
|
Tierliebe über den Tod hinaus: Zur Zulässigkeit einer gemeinsamen Bestattung von Mensch und Tier in Nordrhein-Westfalen
|
Stollmann, Frank; Beckers, Dennis |
2016 |
|
|
50 Jahre Aachener Tierpark
|
Kutsch, Manfred; Aachener Tierpark |
2016 |
|
|
Was kreucht und fleucht in unseren Bächen?
| Lieseuntersuchungen in Wadersloh über fast 30 Jahre
|
Spiegel, Ruth |
2015 |
|
|
Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
| Vorkommen, Erhaltungszustand, Gefährdungen, Maßnahmen
| Stand: Dezember 2015 |
Kiel, Ernst-Friedrich; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2015 |
|
|
Streifzug durch den Cappenberger Wald
| Wald neu betrachtet
|
Schmidt von Boeselager, Martina |
2015 |
|
|
Eine einzigartige biologische Vielfalt
| die Borkenberge
|
|
2015 |
|
|
Wildes Westfalen
| tierische Fotos und Funde ; [Begleitbuch zur Sonderausstellung "Wildes Westfalen. Tierische Fotos und Funde" im LWL-Museum für Archäologie - Westfälisches Landesmuseum Herne]
|
Capelle, Torsten; LWL-Museum für Archäologie |
2015 |
|
|
Eisvogel und Blaustern - Flora und Fauna an der Pilgerstrecke
|
Hövelmann, Thomas |
2015 |
|
|
GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. August 2014 am Kemnader See in Bochum
|
Bochumer Botanischer Verein |
2015 |
|
|
Von Fischottern, Waschbären und Wölfen. Veränderungen in der Großtierwelt Westfalens in den letzten 200 Jahren
|
Tenbergen, Bernd |
2015 |
|
|
Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
| Vorkommen, Erhaltungszustand, Gefährdungen, Maßnahmen
|
Kiel, Ernst-Friedrich |
2015 |
|
|
Aspekte des Neobiota-Inventars: Neophyten und Neomyceten
| Beiträge zur Organismenwelt des Kreises Unna
|
Loos, Götz Heinrich |
2014 |
|
|
Hotspot bedrohter Tierarten
| Projekt "Wege zur Vielfalt" soll wertvolle Sandböden schützen
|
Magiera, Ute |
2014 |
|
|
Von wildlebenden Pflanzen und Tieren in Bad Westernkotten
|
Vierhaus, Henning |
2014 |
|