|
|
|
|
|
|
GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten
|
Bochumer Botanischer Verein |
2013 |
|
|
GEO-Tag der Artenvielfalt am 9. Juni 2007 an Weser und Weseraue zwischen Höxter, Gondelheim und Boffzen
|
Köble, Walter; Grawe, Frank |
2007 |
|
|
Was machen die Kölner Tiere, wenn es regnet?
|
Vogelmann, Corinna |
2016 |
|
|
Westfalen im Wandel
| von der Mammutsteppe zur Agrarlandschaft ; Veränderungen der Tier- und Pflanzenwelt unter dem Einfluss des Menschen
| 1. Aufl |
Tenbergen, Bernd; Hendricks, Alfred |
2002 |
|
|
Die Natur im Kreis Paderborn
| ... vielfältig und besonders!
| 1. Auflage |
Arjes, Heiko; Lakmann, Gerhard; Rüther, Peter; Schnell, Karsten; Venne, Christian; Arjes, Heiko; Bergener, Jutta; Brock, Jostbernd; Hasse, Franz; Lakmann, Gerhard; Rüther, Peter; Sachse, Guido; Schnell, Karsten; Venne, Christian; Venne, Walter; Biologische Station Kreis Paderborn - Senne; Verlag Jörg Mitzkat |
2022 |
|
|
Zwölfjährige Bestandsaufnahmen überwinternder Tierarten in einem Bergwerkstollen des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Sauerland)
|
Bußmann, Michael |
2003 |
|
|
Draußen beobachtet
| ein Mosaik aus Wissenswertem über Natur und Landschaft in Westfalen
|
Stichmann, Wilfried; Podszun Buchhandels- und Verlags GmbH. Abt. Verlag |
2017 |
|
|
Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde
|
Westfälisches Museum für Naturkunde |
1982 |
|
|
Beiträge zur Faunistik und Vegetationskunde in Nordrhein-Westfalen
| Professor Dr. Reiner Feldmann zum 80. Geburtstag - eine Festschrift
|
Feldmann, Reiner; Tenbergen, Bernd; Westfälisches Landesmuseum für Naturkunde |
2013 |
|
|
Zur Natur rund um Kerpen-Manheim
|
Schnell, Waltraud |
2006 |
|
|
Wiederbesiedlung und potentielle Strahlwirkung am Beispiel des Makrozoobenthos
|
Lorenz, Armin |
2008 |
|
|
Ausgewählte Aspekte der Flora und Fauna des Mühlenberges und des Gräunenberges bei Ottbergen
|
Mautes, Katharina |
2011 |
|
|
Gezielte Überflutung im FFH-Gebiet Walsumer Rheinaue
| im FFH-Gebiet Rheinaue Walsum wurden im Vorfeld der Erstellung eines Maßnahmenkonzeptes versuchsweise Flächen im Deichbinnenland eingestaut, um eine Auendynamik wieder herzustellen
|
Meßer, Johannes |
2011 |
|
|
Nemo & Co
| Zoo Zajac - Eine Duisburger Erfolgsgeschichte
|
Pickhardt, Mareike |
2006 |
|
|
Neubürger in der Tierwelt des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten und Recke (Kreis Steinfurt)
|
Rehage, Heinz Otto |
2008 |
|
|
Vegetation und Fauna in Westfalen
|
Gries, Brunhild; Westfälisches Museum für Naturkunde |
2005 |
|
|
Boten, Helfer und Gefährten
| Beziehungen von Mensch und Tier im Wandel : Ausstellungskatalog
|
Egeri, Lisa; Osses, Dietmar; LWL-Industriemuseum |
2020 |
|
|
Zoologische Schätze des Annaberger Bachtales
| kleinräumige Artenvielfalt am Godesberger Stadtrand
|
Böhme, Wolfgang |
2016 |
|
|
Wilhelm Stockem
| * 10.3.1938, + 21.1.1998
|
Komnick, Hans |
1999 |
|
|
Anmerkungen zur Pflanzen- und Tierwelt
| Was da kreucht und fleucht
|
Wiltafsky, Herbert |
2009 |
|
|
Ilex-Bücher Natur
| [eine Buchreihe des Naturwissenschaftlichen Vereins für Bielefeld und Umgebung e.V.]
|
|
1990 |
|
|
Neozoen an und in der Ruhr
|
Nusch, Ernst A. |
2001 |
|
|
Tier & wir
| Kultur und Geschichte unserer Beziehung
|
Lützenkirchen, Heike; Kützemeier, Maja; Kirchhoff, Jennifer |
2023 |
|
|
Die Tierwelt des Naturschutzgebietes Heronger Buschberge und Wankumer Heide
|
Windeln, Hermann-Josef |
2021 |
|
|
Westfalen im Bild, Reihe: Fauna und Flora Westfalens
| eine Bildmediensammlung zur westfälischen Landeskunde
|
|
1984 |
|