227 Treffer in Sachgebiete > 163020 Wirbellose — zeige 106 bis 155:

Monitoring zu Renaturierungsmaßnahmen und Wiederbesiedlungsquellen | Stand: November 2021 Drömer, Eva-Maria; Schulz, Katharina; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 2021

Untersuchungen zur Wiederbesiedlung unterschiedlich strukturierter Feldraine durch ausgewählte Arthropodengruppen [Araneae, Isopoda, Carabidae, Heteroptera, Lepidoptera (Diurna) und Saltatoria] im landwirtschaftlichen Rekultivierungsgebiet des Braunkohlentagebaus "Zukunft-West" bei Jülich Albrecht, Claus; Esser, Thomas; Weglau, Jochen 1994

Zur Abundanz und Fluktuation von Arthropoden in Forsten des Staatswaldes Burgholz in Solingen (1978 bis 1990) Kolbe, Wolfgang 1991

Wie kam die Nördliche Grundwasserschnecke Byhtiospeum acicula moenanum (Hydrobiidae) an den Niederrhein? | = How came the Northern Groundwater Snail Bythiospeum acicula moenanum (Hydrobiidae) to the Lower Rhine? Schütt, Hartwig 2006

Spinnentiere und ihre Lebensweise Platen, Ralph 1990

Der Seppenrader Ammonit Jäger, Dietlinde; Heimatverein Seppenrade 2019

Die Einwanderung der Neuseeländischen Deckelschnecke 'Potamopyrgus antipodarum' (Gray, 1843), in Gewässern des Ruhrtals Feldmann, Reiner 2004

Beiträge zur Morphologie, Anatomie und Chätotaxie von acht Cercarien-Arten (Trematoda) an ausgewählten Standorten im Raum Bonn Mathey, Juliane 1992

Funde des Medizinischen Blutegels (Hirudo medicinalis LINNAEUS 1758) im mittleren Ruhrtal Drees, Michael 2011

Ein Vorkommen der Gefleckten Heideschnecke bei Bielefeld Latsch, Michaela; Lauterbach, Karl-Ernst 1991

Die Gebirgsbach-Tricladen des Teutoburger Waldes Goethe, Friedrich 2010

Faunistik und Phänologie der Glasschnecken (Stylommatophora: Vitrinidae) im nordwestlichen Sauerland Drees, Michael 2010

Bisam und Nutria als Gefahr für Großraummuschelbestände | zwei Fallbeispiele zum Rückgang von Muschelbeständen durch Fraß von Bisam (Ondatra zibethica) und Nutria (Myocastor copyus) Stemmer, Bernd 2017

Schnecken - ein Feind in meinem Beet | eine Ausstellung mit überraschenden Einsichten Trilling-Migielski, Brigitte 2006

Schutz und Erhalt der Flussperlmuschel in Nordrhein-Westfalen | [Dokumentation der Beiträge des Workshops "Schutz und Erhalt der Flussperlmuschel in Nordrhein-Westfalen" am 10. - 11. November 2005 in Monschau] Mense, Andrea; Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen; Workshop Schutz und Erhalt der Flussperlmuschel in Nordrhein-Westfalen (2005 : Monschau) 2006

Ungewöhnliche Funde | Bemerkungen zur Molluskenfauna des Kreises Unna Otten, Heino; Pflaume, Achim 2015

Untersuchungen zur Evertebratenfauna in sieben ausgewählten Höhlen der Attendorn-Elsper Doppelmulde (Kreis Olpe, NRW) | (korrigierter Nachdruck aus dem Jahrbuch 1998-2000 mit einigen Ergänzungen) Ahrweiler, Rainer; Liebermann, Kai; Schrimpf, Markus 2006

Reliktvorkommen und regionale Arealgrenze der Quellschnecke 'Bythinella dunkeri' im Ruhr- und Möhnetal Feldmann, Reiner; Schlücking, Paul 2002

Die Sumpfschrecke im Hochsauerlandkreis Schulte, Axel Markus 2000

Die Großmuscheln Pseudanodonta complanata und Unio crassus (Mollusca: Unionidae) lebend im Hauptstrom des Niederrheins Dahl, Armin 1997

Über die Gefährdungssituation der im Münsterland vorkommenden Mollusken (Weichtiere) Beckmann, Karl-Heinz 1991

Signalkrebse in der Volme Schlüpmann, Martin 2006

Süsswassermollusken in Lippe - Erstnachweise und neue Fundorte | 2. Süsswassermuscheln Scholz, Andreas 1988

Schutz und Erhalt der Bachmuschel | ein Artenschutzprojetz im Kreis Paderborn Feldhaus, Gerhard; Lakmann, Gerhard; Steinberg, Ludwig 2015

Adaption verschiedener Populationen der Art Echinogammarus berilloni (Crustacea: Amphipoda) an unterscheidliche Temperaturbereiche Haupt, Verena; Schmidt-Drewello, Alexander; Zeis, Bettina; Meyer, Elisabeth I. 2020

Das Buchsbaummaar und sein Naturdenkmal, eine Stieleiche Schnell, Waltraud 1983

Das Arthropoden-Spektrum in Forsten mit heimischen und fremdländischen Gehölzen Kolbe, Wolfgang 1996

Entwicklung der endogäischen Fauna bei extensiver Grünlandnutzung | dargest. am Beispiel d. Regenwürmer Rott, Anja 1992

Fremdländeranbau in Wäldern und sein Einfluß auf die Arthropoden-Fauna des Bodens | vergleichende Untersuchungen aus dem Staatsforst Burgholz in Wuppertal Kolbe, Wolfgang 1993

Pinselfüßer im Kreis Soest - Bericht eines Erstfundes | eine besondere Entdeckung in den Ahsewiesen Rosenberg, Jörg 2016

Wie stark belasten Wegschnecken (Arion spec.) nestjunge Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola)? Flinks, Heiner 2008

Schutz und Erhalt der Flussperlmuschel in Nordrhein-Westfalen | [Dokumentation der Beiträge des Workshops "Schutz und Erhalt der Flussperlmuschel in Nordrhein-Westfalen" am 10. - 11. November 2005 in Monschau] Mense, Andrea; Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen; Workshop Schutz und Erhalt der Flussperlmuschel in Nordrhein-Westfalen (2005 : Monschau) 2006

Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) im Nationalpark Eifel - Ergebnisse der Grundlagenerhebung in den Jahren 2008 und 2009 | = Snails and mussels (Mollusca: Gastropoda and Bivalvia) in the Eifel National Park - results of the basic inventory in 2008 and 2009 Kobialka, Hajo; Pardey, Andreas 2012

Beitrag zur Schneckenfauna der Eifel (Mollusca: Gastropoda) Räcke, Heinz-Friedrich 1987

Untersuchungen zur Evertebratenfauna in sieben ausgewählten Höhlen der Attendorn - Elsper Doppelmulde (Kreis Olpe, NRW) Ahrweiler, Rainer; Liebermann, Kai; Schrimpf, Markus 2002

Schnecken auf Zollverein Meßer, Johannes 2017

Entwicklung und Erprobung einer Makrozoobenthosfalle zur Untersuchung der Migration an Querbauwerken Koop, Raimund; Reitz, Timo; Derdak, Thilo; Meyer, Elisabeth I. 2019

Land- und Süßwasserschnecken (Moll./Gastr.) aus dem Hochsauerland Ant, Herbert; Stipproweit, Adelheid 1984

Aus fernen Gewässern in die Weser | Flüsse und Kanäle snd die Wanderwege der "Ausländer" Möller, Eckhard 2005

Makrozoobenthos Frühjahrsuntersuchung 2018 Winkens, Ramona; Schütz, Hans-Uwe 2018

Ökotoxikologische Untersuchungen im Staatswald Burgholz | d. Wirkung von Na-PCP auf d. Spinnentierfauna (Araneida, Opilionida) mit e. Diskussion über d. Indikatoreignung von Spinnentieren für Umweltchemikalien Platen, Ralph 1991

Der Dortmunder Zoo - auch ein Stück Industriekultur Brandstätter, Frank 2003

Krebstiere (Crustacea) des Niederrheins | 1. Kiemen- und Blattfüßer (Branchiopoda) Herbst, Hans-Volkmar 1986

Süßwassermollusken in Lippe - Erstnachweise und neue Fundorte | 1. Süßwasserschnecken Scholz, Andreas 1987

Beifänge - lästig oder wertvoll? | der Wert von Beifängen in Erfassungsprojekten von Wissenschaft und Umweltplanung Buchholz, Sascha 2008

Schutz und Erhalt der letzten Flussperlmuscheln in NRW | Bericht über die bisherigen Schutzbemühungen Groh, Klaus; Weitmann, Gerhard 2006

Chelicorophium robustum (Sars, 1895)(Crustacea: Amphipoda) im Niederrhein und in den westdeutschen Kanälen Haybach, Arne; Schwenke, Brigitte 2005

Erstnachweis des Kiemenfußkrebses Branchipus schaefferi Fischer 1934 (Crustacea: Anostraca, Branchipodidae) in Nordrhein-Westfalen Bußmann, Michael; Schlüpmann, Martin 1998

Untersuchung der Gastropodenarten Ziegler, Jörg 1999

Naturwaldzellen als Ort bodenökologischer Forschung | räumliche und zeitliche Variabilität von Humusformen in der Naturwaldzelle Amelsbüren im Münsterland Hellwig, Niels 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA