|
|
|
|
|
|
Wisente im Rothaargebirge
| Ergebnisse und Erfahrungen aus dem gleichnamigen Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) des Bundesamtes für Naturschutz
|
Tillmann, Jörg E.; Deutschland. Bundesamt für Naturschutz |
2013 |
|
|
Bestandsentwicklung des Großen Mausohrs Myotis myotis (Borkhausen, 1797) in Fledermaus-Winterquartieren im Märkischen Kreis (1987 - 2012)
|
Bußmann, Michael |
2013 |
|
|
Bulldoggfledermäuse (Molossidae) aus dem tropischen Amerika in Nordrhein-Westfalen
|
Vierhaus, Henning; Meinig, Holger |
2013 |
|
|
Die Rückkehr der Biber an den Niederrhein
|
Langhoff, Heiner |
2013 |
|
|
"Hornviehseuche" im Jahr 1796
| hohe Geld- und Leibesstrafe angedroht
|
|
2013 |
|
|
Antike Hundebestattungen in Köln
|
Schäfer, Alfred |
2013 |
|
|
Archäozoologische Untersuchung der Hundebestattungen im römischen Köln
|
Berke, Hubert |
2013 |
|
|
Erstmals datierte organische Artefakte aus dem Spätpaläolithikum Westfalens
| verschiedene Kreise, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Baales, Michael |
2013 |
|
|
Faunistische Untersuchung zum Vorkommen von Fledermäusen in den Rieselfeldern Münster im Jahr 2013
|
Trappmann, Carsten |
2013 |
|
|
Mit Panzerknackermaske auf nächtlichem Streifzug
| Waschbären im Bergischen - verschlafen, vereinzelt, zutraulich
|
Buchen, Christoph |
2013 |
|
|
Die Verbreitung des Fischotters in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2009 - 2012
|
Kriegs, Jan Ole |
2013 |
|
|
Die großen Ameisenbären verbinden Dortmund mit der ganzen Welt
|
Schappert, Ilona |
2013 |
|
|
Fledermäuse - Berücksichtigung des Artenschutzes an Gebäuden
| die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW und der Runde Tisch Fledertierschutz Bergisches Städtedreieck haben am 24. Juni 2013 ein Seminar ausgerichtet mit dem Ziel, für den Artenschutz von Fledermäusen an Gebäuden zu sensibilisieren und auf Probleme bei Abriss- und Sanierungsvorhaben aber auch auf Möglichkeiten zur Stützung und zum Schutz von Fledermäusen an Gebäuden auafmerksam zu machen
|
Helm, Saskia; Dahlmann, Johanna |
2013 |
|
|
Eine große Winterschlafgemeinschaft der Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus Schreber, 1774) in Westfalen
|
Vierhaus, Henning; Lindenschmidt, Manfred; Stahr, Ingo |
2013 |
|
|
Ein "Zuchtnerz" am Heubach und Anmerkungen zum Auftreten des Minks Neovision vison (Schreiber 1777) in Westfalen
|
Kriegs, Jan Ole; Rehage, Heinz Otto; Vierhaus, Henning |
2013 |
|
|
Zur Bedeutung der Höhlen im lippischen Eggevorland als Schwärmquartiere für Fledermäuse
|
Fölling, Astrid |
2013 |
|
|
Management des Waschbären (Procyon lotor) in Schutzgebieten des Kreises Höxter (NRW)
|
Beinlich, Burkhard |
2012 |
|
|
Sikawild im Arnsberger Wald
| Baron von Donner "importierte" die Tiere für seinen Wildpark
|
Moers, Martin |
2012 |
|
|
Fledermäuse in Wuppertal und Umgebung - Ergebnisse von Untersuchungen bis 2011
|
Skiba, Reinald |
2012 |
|
|
Arteninventar und Bestandsveränderungen der Säugetiere im Stadtgebiet Kamen
| Bilanz aus 30 Jahren Beobachtungen
|
Loos, Götz Heinrich |
2012 |
|
|
Nippers, Region B: Köln, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Erft-Kreis, Leverkusen, Bonn, Rhein-Sieg-Kreis, Städteregion Aachen, Kreis Düren, Kreis Heinsberg
| Stadtmagazin für Hundefreunde
|
|
2012 |
|
|
Hunde in Westfalen vom 17. bis ins 20. Jahrhundert
|
Auerbach, Inge |
2012 |
|
|
Wildpferde, Zugpferde, Grubenpferde
| Pferdenutzung und Tierschutz im Vergleich
|
Gilhaus, Ulrike |
2012 |
|
|
Von Wölfen, Fischottern, Bibern und Bären - Westfalens Säugetierwelt unter dem Einfluss des Menschen
|
Tenbergen, Bernd |
2012 |
|
|
Eine Methode zur Kartierung des Baummarders Martes martes (Linnaeus, 1758) am Beispiel der Westfälischen Bucht
|
Kriegs, Jan Ole |
2012 |
|