|
|
|
|
|
|
Rindvieh-Seuche in Halingen und Erzbischof Maximilian Franz
|
Lichtblau, Johann |
2012 |
|
|
Isolde von der Hunau
| "Sein Hund ließ ihn nie im Stich"!
|
Michels, Bärbel |
2012 |
|
|
Der Affe zu Köln oder Petermanns Rache
| Sonderausg |
Filz, Walter |
2012 |
|
|
"Die freien Sennerpferde waren es ..." - Senner Pferde und Wildbahngestüte
|
Sternschulte, Agnes; Apel, Gefion |
2012 |
|
|
Nippers, Region A: Düsseldorf, Kreis Mettmann, Rhein-Kreis, Neuss, Mönchengladbach, Krefeld, Solingen, Duisburg, Essen, Mülheim/Ruhr, Oberhausen, Kreis Viersen, Dortmund, Bochum, Castrop-Rauxel, Ennepe-Ruhr-Kreis, Gelsenkirchen, Hagen, Herne Kreis Recklinghausen, Wuppertal
| Stadtmagazin für Hundefreunde
|
|
2007 |
|
|
Luchse und Wölfe in Siegen-Wittgenstein
|
Fuhrmann, Markus; Tietjen, Stefan |
2012 |
|
|
Von solchen und solchen Pferdestärken
| Wildpferde und Sportwagen machen Dülmen bekannt
|
Hüsing, Christoph |
2012 |
|
|
Die Höhlen im lippischen Eggevorland als Winterquartier für Fledermäuse
|
Füller, Matthias |
2012 |
|
|
Die Senner
| älteste Pferderasse Deutschlands ; Begleitbuch zur Ausstellung
|
Bernhardt, Kirsten; Sternschulte, Agnes |
2012 |
|
|
Dem Mensch sein bester Kumpel
| Geschichten rund um den Hund im Revier
| 1. Aufl |
Wilmsmann, Julia |
2012 |
|
|
Wie ein Kindergarten Heckrind-Pate wurde
| ein neues Heckrind-Projekt in der Ruhraue
|
Klinger, Klaus; Prünte, Falko |
2011 |
|
|
Unerwartete Gäste, Gelbhalsmäuse und Hornissen in Nistkästen
|
Krings, Josef |
2011 |
|
|
Telemetrische Untersuchungen zur Habitatnutzung der Fransenfledermaus Myotis nattereri (Kuhl 1817) (Chiroptera: Verspertilionidae) in der Westfälischen Bucht
|
Meier, Frauke; Trappmann, Carsten |
2011 |
|
|
Das "Wittgensteiner Blessvieh" und das mitteldeutsche Rotvieh im Raum Winterberg oder: wie Wittgenstein seinen tierzüchterischen Einfluss auch auf das "Kölsche" ausdehnte
|
Opes, Friedrich |
2011 |
|
|
Die Tierknochenfunde vom Kolpingforum, Stadt Paderborn
|
Becker, Thomas |
2011 |
|
|
Telemetrische Untersuchungen zur Habitatnutzung der Fransenfledermaus Myotis nattereri (Kuhl 1817) (Chiroptera: Verspertilionidae) in der Westfälischen Bucht
|
Meier, Frauke; Trappmann, Carsten |
2011 |
|
|
Insektenjäger der Nacht
| Fledermäuse im Kreis Düren
|
Körber, Henrike; Körber, Holger |
2011 |
|
|
Die Rückkehr von Meister Bokert
| Biber erobern den Kreis Heinsberg
|
Straube, Michael |
2011 |
|
|
Reste von Zwergmäusen aus dem Schrein des hl. Severin
|
Berke, Hubert |
2011 |
|
|
Freilichtmuseen machen "Biologische Vielfalt" erlebbar und begreifbar
| Freilichtmuseen in Deutschland wie die NRW-Einrichtungen in Detmold, Kommern und Lindlar leisten einen wertvollen Betrag zur Bewahrung der biologischen Vielfalt, indem sie alte Kulturpflanzensorten, Nutztierrassen aber auch Wildpflanzen und - tiere, die einst für dörfliche Lebenräume charakteristisch waren, in ihr Museumskonzept einbeziehen und entsprechende Lebensbedinungen schaffen beziehungsweise Zuchtprogramme vorantreiben
|
Hein, Gertrud |
2011 |
|
|
Die Ausbreitung der Gelbhalsmaus, Apodemus flavicollis, in den Nordwesten Westfalens
|
Jess, Anna-Marie |
2011 |
|
|
Die Säugetiere im Kreis Viersen
| eine Übersicht zu den Arten und ihre Verbreitung
|
Heines, Markus |
2011 |
|
|
Mit dem Biber leben an lebendigen Flüssen und Bächen
| 4. veränd. Aufl |
Dalbeck, Lutz; Biologische Station im Kreis Düren |
2011 |
|
|
Luchs und Wolf in NRW
| die Rückkehr der "Großraubtiere"
|
Hucht-Ciorga, Ingrid; Kaiser, Matthias |
2011 |
|
|
Zunehmender Weidelandverlust gefährdet Vögel und Säugetiere
| Betrachtungen zum fortschreitenden Verlust an Grünland in den Kreisen Kleve, Wesel und Borken
|
Müller, Wolfgang Richard |
2011 |
|