719 Treffer in Sachgebiete > 205020 Geld. Münzen — zeige 226 bis 275:

Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft? | Fragen zur Monetarisierung am römischen Niederrhein Komnick, Holger 2018

1947 [Neunzehnhundertsiebenundvierzig] - Notgeld in Emsdetten Haberstroh, Walter 1990

Münster und die Wiedertäufer auf Talern und Notgeldscheinen Fischer, Karl 1984

Das Notgeld der Stadt Iserlohn Dorn, Dirk Martin 1990

Gocher Notgeld Koepp, Hans-Joachim 1991

Bergbaumedaillen 1981 [neunzehnhunderteinundachtzig] Spruth, Fritz 1983

Goldene Neujahrspfennige für den Brüggener Amtmann 1634 Peters, Leo 1986

Gedanken um das Kölner Ratszeichen von 1606 Fischer, Karl 1984

Das Rätsel der Aachener Kupfer-Prägungen von 1597 | Notmünzen, Brotmarken oder die ersten Aachener Ratspräsenzen? Walter, Joachim K. 2015

Neusser Geld | Ausstellung in d. Stadtsparkasse Neuss, Hauptstelle Oberstraße, 26. Okt. - 14. Nov. 1988 Tauch, Max; Stadtsparkasse Neuss 1988

Gedenkmedaille der Industriegewerkschaft Metall - Verwaltungsstelle Lüdenscheid Saal, Dieter 1986

Münsterische Münzen und Medaillen | Führer durch d. Münzkabinett im Stadtmuseum Münster Dethlefs, Gerd; Galen, Hans 1987

Schön und wertbeständig | antike griechische Münzen aus einer alten westfälischen Privatsammlung Franke, Peter Robert; Barth, Matthias; Schwarz, Hertha; Kästner, Nicolai 2015

Die "Stifterinn Kölns" | ein fiktives Münzportrait der Kaiserin Agrippina als Stadtgründerin Quarg, Gunter 1998

200 [Zweihundert] Jahre Münzrecht für Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn Rothkopf, Alexander 1985

Wer den Pfennig nicht ehrt... | die Bedeutung der Pfennige in der Ravensburger Geldwirtschaft Lummer, Hans 2005

Mindener Geschichtstaler Nr. 44 | die Schlacht bei Minden am 1. August 1759 Kruse, Albert 2009

Vom Weinzeichen der Ratsherren zur Biermarke des Köbes | geprägte Zeugen der Kölner Wirtschaftsgeschichte Kroha, Tyll; Kreissparkasse Köln. Geldgeschichtliche Sammlung 1993

Niederländische Schillinge und Stüber und ihre Verbreitung an Rhein und Mosel Schneider, Konrad 2018

Geistliche Macht, weltliche Pracht | die Medaillen des Kölner Kurfürsten Clemens August und seiner Epoche Lautz, Thomas; Kreissparkasse Köln. Geldgeschichtliche Sammlung 2000

Die Gegenstempelung der 3-Schilling-Stücke der Stadt Warendorf 1630 Wittenbrink, Stefan 2012

Prägung und Umlauf von Dukaten im Rheinland Schneider, Konrad 2006

Medaillen der Stadt Bielefeld | Eine kulturhistorische Dokumentation mit Beiträgen zur Stadt-, Vereins- und Firmengeschichte Schumacher, Hans 2007

Das Stift Essen - Münzen und Medaillen | königliche und stiftische Prägungen in und für Essen Kramer, Heinz Josef 1993

Gutes Geld für den Wiederaufbau | die Währungsreform von 1948 in der späteren Bundeshauptstadt Bonn Vogt, Helmut 1998

Winterberger Notgeld Aust, Paul 1994

Einleitung Dethlefs, Gerd 2013

Die Zahlungsmittel unserer Vorfahren | vom Warentausch zum Euro Gerlach, Hermann Josef 2006

Gottesdienst als Gesamtkunstwerk | zur Intermedialität barocker Liturgie in Frauenstiften (Essen, Steele, Gandersheim) Bölling, Jörg 2014

Minteona. Rätselhafte Münzserien aus der Zeit Konrads II. und Heinichs III | Erfolge und Folgen stempelkritischer Untersuchungen deutscher Münzen des 11. Jahrhunderts Kluge, Bernd 2013

Kölner und Paderborner Münzstätten des 13. Jahrhunderts in Westfalen Berghaus, Peter 1999

Als die D-Mark kam | Erinnerungen an die Währungsreform | 1. Aufl Norbisrath, Gudrun 2002

Lippisches Notgeld | 1916-1923 + 1945 | 1. Auflage Weiß, Lothar; Pitt, Dieter Dezember 2017

Ein Fund römischer Falschmünzerförmchen aus Köln Wigg, David G.; Seiler, Sven 1995

Fremdes Geld in Preußens Kassen | Sparverhalten und Geldumlauf in der Provinz Westfalen bis 1878 | 1. Aufl Heckl, Jens 2010

Währungsreform 1948 plündert Sparkonten - Stadt pleite - Gehälter in drei Monatsraten Hintz, Alfred 2018

Scheine in künstlerischer Aufmachung | das Notgeld der Jahre 1918-22 Diedenhofen, Wilhelm 2000

Die mittelalterliche Münzprägung in Schwerte Althoff, Ralf 1997

Nachträge zu den Korpuswerken "Paderborn 1566-1803" und "Corvey 1541-1794" Schwede, Arnold 2012

Ein Münzfund in Frielentrop Löcken, Monika 2007

Münzen, Medaillen, Orden und Papiernotgeld aus Dülken | Dülken vom Mittelalter zur Neuzeit ; Sparkasse Krefeld - Geschäftsstelle Viersen-Dülken vom 28.06. bis 09.07. 2004 ; [Ausstellung] Hesse, Heinz; Hesse, Margret; Trapp, Walter; Verkehrs- und Verschönerungsverein (Dülken) 2004

Der Geldumlauf in Höxter vom 14. Jahrhundert bis zum Ende des Mittelalters Ilisch, Peter 2015

Von der Naturalwirtschaft zur Geldwirtschaft am Beispiel von Münstereifel Herborn, Wolfgang 2004

Gold aus dem Sauerland Ilisch, Peter 1996

"Goldene Zwanziger Jahre" - gar nicht so golden | doch: jeder Düsseldorfer war Milliardär Houben, Alfons 1995

Bünde im Jahr der Billionen | Inflation, Unruhe, Armut und Notgeld in Bünde und im Kreis Herford Fleddermann, Willi 2003

Westfalen - eine Familiensammlung und Klosterprägungen Obdenbusch, Axel 2023

Essen und Werden | westfälische Beziehungen im Münzwesen Ilisch, Peter 1994

Die Ein- und Zwei-Pfennig-Stücke 1706 des Paderborner Fürstbischofs Franz Arnold von Wolff-Metternich Ilisch, Peter 1994

Münzen und Geldscheine sind begehrte Sammelobjekte Innemann, Volker 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA