29717 Treffer in Sachgebiete > 240000 Geschichte — zeige 256 bis 355:

Vom Krummstab zum Adler | Säkularisation in Westfalen 1803 Gierse, Hubert 2003

Der 27. April 1449 im Gedächtnis der Stadt Soest - ein Kapitel städtischer Erinnerungskultur zwischen Mittelalter und Gegenwart Heimann, Heinz-Dieter 2004

Notizen zum Kriegsjahr 1945 Rüsing, Heinrich 1995

Die internationale Ruhrbehörde im Spannungsfeld britischer, französischer, belgischer, luxemburgischer und niederländischer Interessen Dorfey, Beate 1994

Siebengebirge | vom Krummstab zur Pickelhaube ; Geschichten aus den wilden Jahren des Übergangs von der kurkölnischen zur preussischen Herrschaft Blumenthal, Heinrich 2006

Kindheit im 2. Weltkrieg, 2 | Ortwin Schwengelbeck erinnert sich Bethlehem, Siegfried 2022

Vor 50 Jahren | das Ende des 2. Weltkrieges in Essen Pothmann, Alfred 1994

Der Kölner Kurstaat und das Rheinland im Spannungsfeld der europäischen Mächte | Voraussetzungen und Entwicklungslinien mächtepolitischer Orientierung vom Westfälischen Frieden bis zum Ende des Ancien Régime Gabel, Helmut 1999

Leben in Hagen nach der Kapitulation | aus Tagebuchaufzeichnungen von 1945 Funcke, Liselotte 1994

Aus der Paennälerstadt | Februar 1996 bis Januar 1997 Ohlert, Joseph Matthias 1997

... waren damals schlimme Zeiten für die Menschen in unserem Land zwischen Rhein und Maas | [Folge] 2-3 Willems, Ernst 1991

Der Grabstein des Godert Haes, Herrn zu Hüls und Walbeck Mellen, Werner 2003

Damals, als Unna-Königsborn in Helmern Razzia machte | eine amüsante Begebenheit aus dem Hungerjahr 1947, in deren Mittelpunkt die spätere Wirtin des Dorfkrugs, Josefa Kaup, gen. "Tante Sefgen", steht Finke, Anton 1995

Die Geschwister Ilse und Erich Dahl Porger, Rene 2021

Kriegsereignisse in Fredeburg Frühjahr 1945 Schmidt, .. 1994

Brück zur Zeit der Eingemeindung Kleinertz, Everhard 1995

Oer-Erkenschwick im Luftkrieg | nach der Kriegschronik 1939-1945, handschriftlich aufgezeichnet von Karl Kollmann Kollmann, Karl; Wachtel, Andreas 1995

Schenken und Gedenken | Testament des Mindener Bürgermeisters Heinrich Schmitting (1664) mit Edition im Anhang Zettwitz, Hartmut 2002

Die Stadt Essen von den Anfängen bis 1803 Fehse, Monika 2002

Bildergeschichten oder Geschichtsbilder? | Fritz Grotemeyers Gemäldezyklus zur Mindener Stadtgeschichte (mit Abbildungen und Bildbeschreibungen) Tüting, Marion 2004

"Eschweiler ist ein besonderes Pflaster..." | 75 Jahre Kriegsende in Eschweiler Schmidt, Horst 2020

Zum Gedenken an die glorreiche Regierung des großen Königs | die Namensgebung der Düsseldorfer Friedrichstadt im Kontext von "Pferdeäpfelvorfall", kollektiven Gedächtnis und Erinnerungspolitik : mit 12 Abbildungen Laugs, Christoph; Schwartz, Christian; Kieselbach, Robert 2019

Kriegsende 1945 in Siegen | DVD zur Ausstellung 2005 ; incl. Zeitzeugenfilm und zeitgenössische Film- und Tonaufnahmen ; 1. April bis 8. Mai 2005 ; Medieninstallationen, Zeitzeugenfilm, Original-Filmaufnahmen 1944/45, WDR-Lokalzeit-Filmberichte, WDR-Lokalzeit-Nachrichtenfilme, campustv-Bericht, Filmberichte über Aufbau und Eröffnung Pfau, Dieter; Universität Siegen. Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte 2006

Macht auf Zeit | das Mindener Ratswahlstatut von 1301 Schulte, Monika M. 2002

"... daß sich die Polen derart frech benehmen" | der "Ausländereinsatz" in Minden 1939 - 1945 Witt, Jan 2004

Schwarzschlachterei - für einen guten Zweck Krüer, Ewald 2000

Wir mußten im Keller wohnen, weil ständig geschossen wurde Hartmann, Gisela; Hartmann, Heinz 1995

Gewerkschaften als Ziel der "Westarbeit" | das Beispiel des Bergbaus Röhlig, Alexander 2020

Das Kriegsende im Brook Tillmann, Franz 1995

Nikolaus von Kues in Minden | ein Beitrag zur Geschichte der Stadt und des Bistums Minden Nordsiek, Hans 2002

Reichsgeschichte am Niederrhein und im Maastal | Iroschotten bei Merowingern, Karolingern und Ottonen Fischer, K. H. 2019

Elisabeth Lonicer, 1614-1697 | couragierte Witwe mit sechs Töchtern in Herford : Martin Luthers Reformation als Spielball europäischer Machtpolitik Reinermann, Heinrich; Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2020

Die Grenze fällt | als d. Wiener Kongreß ihre Linie auf d. Karte zog Hubbertz, Erich 1992

Die naturwissenschaftlichen Interessen des Kurfürsten Budde, Kai 1999

"Sommer 1900" | Hohenlimburger im Reich der Mitte Törnig, Winfried 2003

Duisburg-Hamborn 1945 | zwischen drohender Zerstörung, Befreiung und Separationsbestrebungen Fischer, Thorsten 2015

Zur Landesgeschichte am unteren Niederrhein | gesammelte Beiträge Hövelmann, Gregor 1987

Der Verleger und Fotograf Friedrich Schulte aus Münstereifel Erber, Wolfram 2012

Der Niederrhein | ein alter Name für eine jungen Region Tervooren, Helmut 2003

"Tiger" lauert in Eilpe | Nazis flohen mit falschen Pässen; Kommandozentrale: "Wacholderhäuschen" Sasse, Ewald 1995

Zwei-Meter-Mann Bestendonk beeindruckte Preußen-König Kurat, Helmar 2002

600 Jahre "Freyheit Medemen" | 1424-2024 Wolfertz, Gudrun 2024

Bergarbeiterfrauen erinnern sich an ihre Schulzeit in den 30er und 40er Jahren in Neukirchen-Vluyn Beppler, Sigrid 1990

Das "Untere Haus" in Lenhausen | nach rund 500 Jahren seines Bestehens brannte das zweite Lenhauser Schloss im Jahre 1732 vollständig ab Kennemann, Volker 2011

Ein Streitgespräch in Wuppertal 1970 Fülberth, Georg 2021

"Zersplitterte Sterne" | ein beispielhaftes Projekt wird vorgestellt Roters, Dorothea 2003

"König oder Privatmann" | das kirchliche Lehramt und die Einrichtung der "Abwehrstelle gegen die antichristliche Propaganda" in Köln Münster, Keywan Klaus 2017

Die Pilgerreise des Ritters Johann von dem Loe nach Jerusalem und zurück im Heiligen Jahr 1450/51 Kastner, Dieter 2010

Zeitzeugen einer unseligen Zeit | vor 60 Jahren in Emsdetten ; eine Zeitgeschichtliche Dokumentation Fuchs, Hans 2005

Zur Bedeutung einer Grabplatte des mittleren 12. Jahrhunderts | die Gozelinus-Platte im Chor der Altenberger Abteikirche Brinkmann, Inga 2010

Reformation - Konfession - Konversion | Adel und Religion zwischen Rheingau und Siegerland im 16. und 17. Jahrhundert : Beiträge der Tagung 'Reformationen und Adel - vom Rheingau bis zum Siegerland' am 26. Februar 2016 im Hessischen Hauptstaatsarchiv | Sonderausgabe des Aufsatzteils der Nassauischen Annalen 128 Wunder, Heide; Jendorff, Alexander; Schmidt, Carina; Hessisches Hauptstaatsarchiv; Hessisches Hauptstaatsarchiv; Tagung "Reformationen und Adel - vom Rheingau bis zum Siegerland" (2016 : Wiesbaden) 2017

Balderichs Kirche | karolingerzeitliche Baukunst in Mönchengladbach - ein Einwurf Braßel, Stefan 2020

Elisenstraße 17 | ein Haus und seine Bewohner im Bombenkrieg 1944 Rottleb, Wilhelm; Sassin, Horst R. 2021

Die Vereinigten Staaten und der Ruhrkonflikt Link, Werner 1985

Die Ereignisse des Revolutionsjahres 1848/49 in der Stadt Recklinghausen und die Ernennung des Landrats Robert Freiherr von Reitzenstein Bahne, Siegfried 1986

"Anny drömmel nich' ...!" | Kindheitserlebnisse im 2. Weltkrieg ; Evakuierung, Flucht und Heimkehr zwischen 1943 und 1945 Schubert, Anny 1998

Kleve und das politische Leben in der Revolutionszeit Thissen, Bert 1998

Widukind, 7: An der Lippe und im Lipperland | Sagen und Erzählungen Schröder, Horst 2013

"Magogen" und "Kamuffen" | Gütersloh in der 48er Revolution ; der 13. März 1848 Schoemaekers, Günter 1998

Das Massaker an den Delbrücker Bauern durch spanische Meuterer im März 1604 Köllner, Manfred 2004

"Anny drömmel nich' ...!" | Kindheitserlebnisse im 2. Weltkrieg ; Evakuierung, Flucht und Heimkehr zwischen 1943 und 1945 | 2. Aufl Schubert, Anny 2003

Kölns kuriose Revolution 1848 Engels, Wolfgang 2000

Der Dreissigjährige Krieg 1618-1648 Büren, Guido von; Loscheider, Nils 2021

Heimatgrüße im 1. Weltkrieg Stahlschmidt, Ewald 2014

Ostbevern, Opfer der Weltkriege Eickholt, Heinrich; Heimatverein Ostbevern 1990

Gruiten unter französischer Besatzung 1924 Koll, Reinhard; Stadtarchiv (Haan); Bergischer Geschichtsverein Haan 2006

"Was soll dann aus uns werden?" | die Novemberrevolution 1918 im Kreis Halle/Westf Westheider, Rolf 2020

Das Niederländische am Niederrhein | Kleverländisch im 19. Jahrhundert Puckert, Sarah 2021

Katharina von Geldern und ihre Grabplatte Dormagen, Hans Gerd 2020

Die Evakuierung der Bürger aus Friesenrath am Ende des Zweiten Weltkriegs Zimmermann, Alfred 1994

Schlimme Tage des Friesenrather Hofes Hamacher, R. 2005

Der Schatz von Kevelaer | zur Wiederentdeckung des Nachlasses der Bildhauerfamilie Dierkes Frankewitz, Stefan; Lingens, Peter 2011

Die "zahmen Kosaken" aus Sevelen und Vernum | ein Nachklang zu den Befreiungskriegen vor rund 200 Jahren Kwiatkowski, Jürgen 2017

Die Revolution in Köln | Ein Bericht über Tatsachen | Faksimile Sollmann, Wilhelm 1993

Der Kapp-Putsch und seine Folgen in Heiligenhaus Watty, Rolf 2009

"Geistge Nomaden" | Düsseldorfer Künstler in Zeiten des Vormärz Wagner, Barbara 2016

Der Karlsthron im Architektursystem der Pfalzkapelle zu Aachen | eine architektonische Miniatur Pieper, Jan 2017

Adelige Frauen der Renaissance auf der Suche nach Freundschaft und Liebe | die Töchter Herzog Wilhelms V. von Jülich-Kleve-Berg im Briefwechsel mit Margaretha von der Marck-Arenberg Maes, Christine; Pagina Verlag GmbH 2016

Nachrichten über Hüls erzählt eine Chronik des Johann Wilmius aus dem Dreißigjährigen Krieg Wilmius, Johann 1990

Limburgische Lehen in Breckerfeld? | eine Prüfung und Neubestimmung Vogt, Wilfried G. 2002

Teufel, Printen, Hexerei | wahre und legendäre Geschichten aus Aachen | 3. Auflage Mathieu, Sabine 2020

Spion oder Betrüger ? | die Verhaftung des angeblichen russischen Arztes Wladimir von Lindenberg in Düsseldorf im Januar 1904 Schmidt, Jürgen W. 2008

Die Schändung des Gotteshauses in Bontkirchen im Jahre 1672 Brökel, Gerhard 2011

Der Rebellengeist zwischen den Schulbänken | die Kölner Schulen zwischen Tradition und Aufbruch Lewejohann, Stefan 2018

Die Suche nach dem Anderen | Zwangsarbeiterschicksal am Niederrhein Kolks, Wilhelm; Lehndorff-Felsko, Angelika 2014

Kirchturm und Schlot | zwischen Seelenheil und Kapitalertrag : Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Oktober/November 2016 | 1. Auflage Johlen-Budnik, Beate; Stegt, Peter 2017

Ein Kalkarer Auswanderer berichtet 1850 aus Wisconsin Knieriem, Michael 2011

Die Legende von "Luise in Lippstadt" | und wo die Königin Luise von Preußen wirklich war ... Fust, Rita Maria 2014

Erinnerungen an Jahreszahlen mit der Endziffer "8" Beckmann, Karl 2018

Die Buchwissenschaften Becker, Thomas P.; Becker, Thomas P.; Rosin, Philip; Rosin, Philip; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2018

Hilfarth am 22. Mai 1944 | Erinnerung an eine grausame Bombennacht mit 18 Toten Dieken, Heinz 2006

Der Ruhrkampf 1923 - 1925 | Belgische Truppen besetzten Osterfeld Hellmann, Dirk 2015

Universität und Revolution: Das Beispiel Bonn Becker, Thomas P. 1998

Einem Polizeibericht auf der Spur | prominente Revolutionäre im Mai 1849 in Elberfeld Kiehnbaum, Erhard 1998

Von der Revolution zum Kapp-Putsch | Lippstadt zu Beginn der Weimarer Republik Maron, Wolfgang 2020

Josef Brügge | von Marienfeld über Tsingtau in japanische Gefangenschaft Möller, Eckhard 2014

Stift und Gemeinde Metelen | geschichtl. u. heimatkundl. Beitr. in Einzelbildern | 2., unveränd. Aufl Hegemann, Bernhard; Brahm, Reinhard 1992

Republik am Abgrund | der Kampf um die Ruhr und das elende Jahr 1923 : ein Rückblick Jakob, Volker 2023

Köln | in Fotografien aus der Kaiserzeit | 1. Auflage Hagspiel, Wolfram; Regionalia Verlag GmbH 2016

Curtine - ein Überblick | Ausstellung zur 700-Jahr-Feier des Kirchdorfes Kürten Ströbel-Dettmer, Ute 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA