|
|
|
|
|
|
Ohne Krieg wäre ich nicht
| die Geschichte meiner Großeltern
|
Moroz, Mira |
2022 |
|
|
Von den Römern in Zons bis zum Königshof der Königin Richeza
| Zons 1. bis 11. Jahrhundert : Festschrift zur 650-Jahrfeier der Stadt Zons
| 1. Auflage |
Libertus, Heinz |
2022 |
|
|
Die "Zwangsarbeit im Kreis Euskirchen"
| vom Werden einer Wanderausstellung
|
Pütz, Heike; Wunsch, Stefan |
2022 |
|
|
Kindheit im 2. Weltkrieg, 2
| Ortwin Schwengelbeck erinnert sich
|
Bethlehem, Siegfried |
2022 |
|
|
Die Insel der Seligen
| True Crime Köln 1918–1926
|
Weyer, Anselm; Greven-Verlag |
2022 |
|
|
Emma und der Krieg
| eine Krefelder Kindheit 1940 bis 1946 : Entdeckungstour durch die Krefelder Geschichte
|
Laugs, Christoph; Theußen, Dana |
2022 |
|
|
1572
| Geldern und ide "Geburt der Niederlande"
|
Halmanns, Gerd |
2022 |
|
|
Stadtgespräch
| Salzkotten feiert 775 Jahre Stadtgeschichte : 775 Jahre Salzkotten 1247-2022
| 1. Auflage |
Grabe, Wilhelm |
2022 |
|
|
Jüchen - Beiträge zur Stadtgeschichte
|
Kiltz, Jürgen; Geschichtsverein Jüchen |
2022 |
|
|
Das Kreuz bei der Lucasmühle
| das Schicksal des Mühlenknechts Gerhard Strauch aus Dreiborn
|
Goslich, Gabriele |
2022 |
|
|
Mit dem Herzen dabei. Seit 200 Jahren!
| die Graf Recke Stiftung feiert Jubiläum
|
Eisele, Markus |
2022 |
|
|
Konsens, Kollaboration, Konflikt und Krieg
| zum Verhältnis von katholischem Milieu und Nationalsozialismus in Bocholt
|
Thieme, Sarah |
2022 |
|
|
Die Renaissance des Muckefuck
|
Schmitz-Mertens, Wolfgang; Schmitz-Mertens, Justin |
2022 |
|
|
Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (1881-1981)
| Trägerschaft, Organisation und Ziele in den ersten 100 Jahren ihres Bestehens
|
Pabst, Klaus; Laux, Stephan |
2022 |
|
|
Die letzte Bewohnerin von Haus Tervoort
| das ehemalige Jagdschloss Tervoort in Moers-Utfort hat eine lange Geschichte, Rosemarie Reichels Kindheit ist ein Teil davon - sie und ihre Familie waren die letzten Bewohner
|
Reichel, Rosemarie |
2022 |
|
|
Essen im Wandel - 100 Jahre Luftbilder
|
Hopp, Detlef; Song, Baoquan |
2022 |
|
|
In Bewegung: von Hufen, Rädern, Beinen und Sachen
|
Marks, Angelika; Bölkow, Bodo; Bölkow, Bodo; Bölkow, Bodo; Arbeitskreis Kultur und Geschichte in der Gemeinde Dahlem |
2022 |
|
|
Route gegen das Vergessen - Erkelenz erinnert sich
| 3. überarbeitete Auflage |
Hündgen, Rita; Heimatverein der Erkelenzer Lande; Heimatverein der Erkelenzer Lande. Arbeitskreis Route gegen das Vergessen |
2022 |
|
|
Rund um die große Kreuzung - Reichlich Stadt- und Zeitgeschichte auf kleinem Raum in Herford
|
Langkafel, Sonja |
2022 |
|
|
Geschichte der Gemeinde Beeck bis 1933
| 1. Auflage |
Peters, Karl; Alfer, Paul |
2022 |
|
|
Vom Bürgermeister, der nicht dick sein sollte
| erbauliche Missverständnisse aus der Geschichte Bad Münstereifels
|
Bongart, Harald |
2022 |
|
|
Gefangenenlager und Lagergeld der Zeche Friedrich der Große in Herne im Ersten Weltkrieg
| = POW camps and the camp money at the Friedrich der Grosse Colliery in Herne during the First World War
|
Piasecki, Peter |
2022 |
|
|
Sommerurlaub in Frettertal
| vor 70 Jahren
|
Diener, Wilfried |
2022 |
|
|
Mülheimer Geschichte und Archivalien bis in das 20. Jahrhundert
|
Pätzold, Stefan |
2022 |
|
|
Der Wolf ist zurück in der Eifel
| Anmerkungen zum gelassenen Umgang mit einem Heimkehrer
|
Kremer, Bruno P. |
2022 |
|