|
|
|
|
|
|
Auf der Suche nach der Blomberger Landwehr
|
Meier, Ulrich |
2014 |
|
|
Landwehren auf dem Stadtgebiet von Münster in alter und neuer Zeit
|
Dickers, Aurelia; Kneppe, Cornelia |
2014 |
|
|
Im Brennpunkt des Geschenhens
| die Stadtlandwehr von Minden im Dreißigjährigen Krieg
|
Best, Werner; Kneppe, Cornelia |
2014 |
|
|
Zu den Anfängen des Landwehrbaus in und außerhalb von Westfalen
|
Kneppe, Cornelia |
2014 |
|
|
Landwehren in den Bergbauregionen des sauerländischen Mittelgebirges
|
Köhne, Reinhard |
2014 |
|
|
Das digitale Geländemodell
| ein computergestütztes Hilfsmittel zur Rekonstruktion von Landwehren
|
Pfeffer, Ingo |
2014 |
|
|
Aufbau und Funktion von westfälischen Landwehren
| ein Überblick
|
Kneppe, Cornelia |
2014 |
|
|
Wälle, Gräben, Türme
| archäologische Untersuchungen an westfälischen Landwehren
|
Cichy, Eva |
2014 |
|
|
Landwehren als Forschungsgegenstand der Altertumskommission für Westfalen
| verschiedene Kreise und Regierungsbezirke
|
Kneppe, Cornelia; Dickers, Aurelia |
2014 |
|
|
Die Belagerung von Schenkenschanz 1635/1636 und der Rhein als "Lebensader"
| Anmerkungen zur Geschichte klevischer Familien in "de Gouden Eeuw"
|
Euwens, Jan-Wellem |
2014 |
|
|
Die Schwarzensteiner Landwehr
|
Bruns, Peter |
2014 |
|
|
Kinder ihrer Zeit - mittelalterliche und neuzeitliche Schanzen im Raum Warburg
| Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold
|
Bulla, Andrea; Müller-Kissing, Johannes |
2014 |
|
|
Die Landwehr von Altenberge, Kreis Steinfurt
|
Capelle, Torsten; Kneppe, Cornelia |
2014 |
|
|
Landwehrbau
|
Capelle, Torsten |
2014 |
|
|
'Landwehr' in westfälischen Familiennamen
|
Roolfs, Friedel Helga |
2014 |
|
|
Die Landwehr der Stadt Lemgo
| Aufbau und Verfall
|
Hentschel, Hermann |
2014 |
|
|
Die Schanze bei Ossendorf - eine Feldbefestigung der Truppen des Herzogs von Braunschweig (1760)
| eine Bestandsaufnahme
|
Thews, Siegfried |
2014 |
|
|
Die von Zudendorp, 750 Jahre Turmhof und der Zollturm
|
Boley, Karl H. |
2014 |
|
|
Die Lügder Landwehr
|
Willeke, Manfred |
2014 |
|
|
... und Gräben davor aufwerfen lassen - das "Kölsche Heck" als lebendige Grenze im ausgehenden Mittelalter und der Frühen Neuzeit
|
Poggel, Markus |
2014 |
|
|
Die Siegener Landhecke
|
Knau, Hans Ludwig |
2014 |
|
|
Landwehren in Westfalen
|
Altertumskommission für Westfalen |
2014 |
|
|
Karl Weerth und die Grundlagen der Landwehrforschung in Westfalen
|
Brieske, Vera |
2014 |
|
|
Landwehren
| zu Erscheinungsbild, Funktion und Verbreitung spätmittelalterlicher Wehranlagen ; Beiträge zum Kolloquium der Altertumskommission für Westfalen am 11. und 12. Mai 2012 in Münster
|
Kneppe, Cornelia |
2014 |
|
|
Schlagbäume und Landwehren um Rees
| Grenz-, Kontroll- und Zollpunkte an den Hauptverbindungen im 17. Jahrhundert
|
Heckmann, Helmut |
2014 |
|