|
|
|
|
|
|
Inventarisation von Hochbunkern und anderen Luftschutzbauten aus dem Zweiten Weltkrieg in den Jahren 2012-2017
|
Kieser, Marco |
2018 |
|
|
Die Warttürme bei Erlinghausen und die Marsberger Stadtlandwehr
|
Tönsmeyer, Hans Dieter |
2018 |
|
|
Die bergische Landwehr im Nordosten der Stadt Wipperfürth
|
Wurth, Gerd |
2017 |
|
|
Neue Untersuchungen an den Wallburgen Dotzlar und Alte Burg bei Bad Berleburg
| Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Zeiler, Manuel; Johanning, Carolin |
2017 |
|
|
Bunker und Feldstellungen der Ardennenoffensive zwischen Fuhrtsbach und Olef im Schleidener Forst
|
Wegener, Wolfgang |
2017 |
|
|
Bodendenkmal mit System - die Landwehren in Westfalen
| Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster
|
Zarnke, Deborah |
2017 |
|
|
Die Umgebung fest im Blick - die Landwehr der Stadt Warburg
| Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold
|
Kneppe, Cornelia; Wagener, Olaf |
2017 |
|
|
Neue Erkenntnisse zu den so genannten "Landwehren" im Kreis Heinsberg
|
Westphal, Markus |
2017 |
|
|
Die Landwehr der Stadt Höxter, Kreis Höxter
|
Koch, Michael |
2016 |
|
|
Neue Erkenntnisse zum Umfeld der Effer-Schanz bei Rheinberg
|
Rung, Eugen |
2016 |
|
|
Sarazenen in der Wallburganlage auf dem Loermund?
|
Grüne, Albert-Friedrich |
2016 |
|
|
Alte Wege und Landwehren rund um Oberkirchen
|
Keuthen, Michael |
2016 |
|
|
Die Franzosenschanze bei Ossendorf
|
Dübbert, Erwin |
2016 |
|
|
Die Befestigung auf den Schafsköppen bei Rüthen-Kallenhardt, Kr. Soest
|
Sicherl, Bernhard |
2016 |
|
|
Die Landwehr um Höxter - zum Nutzen des ganzen Landes
|
Koch, Michael |
2015 |
|
|
Landwehren am Niederrhein aus bodendenkmalpflegerischer Sicht
|
Wegener, Wolfgang |
2015 |
|
|
Zur Bedeutung der Nassau-Siegen´schen Landhecke im 17. Jahrhundert
| Ereignisse aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges im kurkölnischen Amt Bilstein
|
Vormberg, Martin |
2015 |
|
|
Landwehren, Freischießn, Schützenfeste im Flecken Alverdissen
| Aufzeichnungen
|
Welsch, Helmuth |
2015 |
|
|
Landhecke und Schläge in Hilchenbach
|
Gämlich, Reinhard |
2015 |
|
|
Archäologische Untersuchungen an der Nassau-Siegener Landhecke
|
Cichy, Eva |
2015 |
|
|
Die Nassau-Siegener Landhecke auf LiDAR-Scans und historischen Landkarten
|
Wagener, Olaf |
2015 |
|
|
Geschichtsträchtiges Zandt
|
Keuck, Bernhard |
2015 |
|
|
Augen- und Ohrenzeuge
| der Frechener Alfons Schulz und das geheimnisvolle Gelände des Bundesnachrichtendienstes in Pullach
|
Meinl, Susanne |
2015 |
|
|
Siedlungsarchäologische Untersuchungen in Vilich-Müldorf
| ein mittelalterlicher Zentralraum im Wandel der Zeit
|
Kassem, Marcel el- |
2015 |
|
|
Grenze, Landwehr, Burgen
| das nördliche Siegerland im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
|
Wagener, Olaf |
2015 |
|
|
Die Landwehr
|
Braukmann, Horst |
2015 |
|
|
600 Jahre Weseler Landwehren
| vom Ende der Landwehr-Limes-Theorie
|
Bruns, Peter |
2015 |
|
|
Eisenzeit im Hochsauerlandkreis
| neue Forschungen am Wilzenberg und an den Bruchhauser Steinen
|
Zeiler, Manuel |
2015 |
|
|
Baumbestände mittelalterlicher Landwehren im Raum Lemgo
|
Reich, Lena; Stapela, Frederike; Steinlein, Tom |
2014 |
|
|
Die Landwehr der Stadt Lügde
| ein historisch-archäologischer Rekonstruktionsversuch
|
Gerking, Willy |
2014 |
|
|
Auf der Suche nach der Blomberger Landwehr
|
Meier, Ulrich |
2014 |
|
|
Landwehren auf dem Stadtgebiet von Münster in alter und neuer Zeit
|
Dickers, Aurelia; Kneppe, Cornelia |
2014 |
|
|
Im Brennpunkt des Geschenhens
| die Stadtlandwehr von Minden im Dreißigjährigen Krieg
|
Best, Werner; Kneppe, Cornelia |
2014 |
|
|
Zu den Anfängen des Landwehrbaus in und außerhalb von Westfalen
|
Kneppe, Cornelia |
2014 |
|
|
Landwehren in den Bergbauregionen des sauerländischen Mittelgebirges
|
Köhne, Reinhard |
2014 |
|
|
Das digitale Geländemodell
| ein computergestütztes Hilfsmittel zur Rekonstruktion von Landwehren
|
Pfeffer, Ingo |
2014 |
|
|
Aufbau und Funktion von westfälischen Landwehren
| ein Überblick
|
Kneppe, Cornelia |
2014 |
|
|
Wälle, Gräben, Türme
| archäologische Untersuchungen an westfälischen Landwehren
|
Cichy, Eva |
2014 |
|
|
Landwehren als Forschungsgegenstand der Altertumskommission für Westfalen
| verschiedene Kreise und Regierungsbezirke
|
Kneppe, Cornelia; Dickers, Aurelia |
2014 |
|
|
Die Belagerung von Schenkenschanz 1635/1636 und der Rhein als "Lebensader"
| Anmerkungen zur Geschichte klevischer Familien in "de Gouden Eeuw"
|
Euwens, Jan-Wellem |
2014 |
|
|
Die Schwarzensteiner Landwehr
|
Bruns, Peter |
2014 |
|
|
Kinder ihrer Zeit - mittelalterliche und neuzeitliche Schanzen im Raum Warburg
| Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold
|
Bulla, Andrea; Müller-Kissing, Johannes |
2014 |
|
|
Die Landwehr von Altenberge, Kreis Steinfurt
|
Capelle, Torsten; Kneppe, Cornelia |
2014 |
|
|
Landwehrbau
|
Capelle, Torsten |
2014 |
|
|
'Landwehr' in westfälischen Familiennamen
|
Roolfs, Friedel Helga |
2014 |
|
|
Die Landwehr der Stadt Lemgo
| Aufbau und Verfall
|
Hentschel, Hermann |
2014 |
|
|
Die Schanze bei Ossendorf - eine Feldbefestigung der Truppen des Herzogs von Braunschweig (1760)
| eine Bestandsaufnahme
|
Thews, Siegfried |
2014 |
|
|
Die von Zudendorp, 750 Jahre Turmhof und der Zollturm
|
Boley, Karl H. |
2014 |
|
|
Die Lügder Landwehr
|
Willeke, Manfred |
2014 |
|
|
... und Gräben davor aufwerfen lassen - das "Kölsche Heck" als lebendige Grenze im ausgehenden Mittelalter und der Frühen Neuzeit
|
Poggel, Markus |
2014 |
|