|
|
|
|
|
|
Genderpolitik und Medienförderung
| Wege zur Stärkung von Demokratie und Entwicklung in der internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung
|
Ritter-Weil, Astrid; Treydte, Klaus-Peter |
2013 |
|
|
Eine gute Idee hat großen Erfolg
| überall im Land hat d. NRW-Stiftung schon interessante Projekte gefördert.
|
|
1990 |
|
|
Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Polen zwischen 1971 und der friedlichen Revolution
|
Dakowska, Dorota |
2005 |
|
|
Ihr virtueller Wegweiser durch die OnlineAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung
| Infos, Hintergründe, Downloads, Video
|
Politische Akademie (Bonn) |
2008 |
|
|
Friedrich-Ebert-Stiftung
| e. europ. Zentrum d. histor. Forschung u. Dokumentation
|
Elsner, Helmut; Friedrich-Ebert-Stiftung |
1987 |
|
|
Religiöser Raum als politischer Ort: Kapellenstiftungen am Paderborner Dom
|
Voß, Fabian |
2018 |
|
|
Günter Grunwald und die Friedrich-Ebert-Stiftung
| 1. Aufl. |
Grunwald, Günter; Dowe, Dieter |
2012 |
|
|
Eine schwierige Partnerschaft
| Demokratieförderung in der arabischen Welt
|
Vinnai, Volker |
2016 |
|
|
Zeiten des Umbruchs in Tunesien seit 2011
| Herausforderungen für die Friedrich-Ebert-Stiftung
|
Faath, Sigrid |
2016 |
|
|
Fußball regiert die Welt?
| das Projekt "Fans for football" der Friedrich-Ebert-Stiftung
|
Reeh-Schall, Jochen; Tröster, Michael |
2007 |
|
|
Der Nachlass Ludwig Erhards im Archiv der Ludwig-Erhard-Stiftung
|
Schirmer, Andreas |
2019 |
|
|
Friedrich-Ebert-Stiftung
|
Reiff, Klaus; Friedrich-Ebert-Stiftung |
1988 |
|
|
Die politischen Stiftungen in der deutschen Außenpolitik
| Überlegungen am Beispiel der Tätigkeit der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung in der Gemeinschaft der Unabhängigen Staaten und in den baltischen Staaten
|
Pogorelʹskaja, Svetlana V. |
1997 |
|
|
Entwicklungspolitische Paradigmenwechsel am Beispiel der Friedrich-Ebert-Stiftung vom Ende der 1950er- bis zu den 1990er-Jahren
|
Zur Mühlen, Patrik von |
2008 |
|
|
Die Genehmigung einer sog. parteinahen Stiftung
| Aspekte zur Ermittlung des Stiftungszwecks
|
Merten, Heike |
1997 |
|
|
Die internationale Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung
| von den Anfängen bis zum Ende des Ost-West-Konflikts
|
Zur Mühlen, Patrik von |
2007 |
|
|
Das Stiftungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen
|
Andrick, Bernd |
2005 |
|
|
Die Georges-Anawati-Stiftung in Körtlinghausen
|
Richter, Erika |
2001 |
|
|
Die Friedrich-Ebert-Stiftung
| Geschichte, Aufgaben u. Ziele
|
Friedrich-Ebert-Stiftung |
1990 |
|
|
Unternehmerförderung in Entwicklungsländern
| Grundsätze u. Leitlinien
| 3. Aufl. |
Benecke, Dieter W. |
1989 |
|
|
Eklat unter Genossen
| die Spitze der Friedrich-Ebert-Stiftung drückt Peter Struck als künftigen Chef gegen den Widerstand von SPD-Chef Sigmar Gabriel duch ; ein teurer Sieg
|
Hammerstein, Konstantin von; Schwennicke, Christoph |
2010 |
|
|
Vom mühsamen Geschäft der Demokratieförderung
| die internationale Entwicklungszusammenarbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung
|
Adam, Erfried |
2012 |
|
|
Jürgen Fuchs und die Kölner Heinrich-Böll-Stiftung
|
Zylla, Elsbeth |
2017 |
|
|
Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
|
Krekel, Michael |
1993 |
|
|
Plädoyer für eine menschliche Wirtschaftsordnung
| das Engagement der Konrad-Adenauer-Stiftung für die soziale Marktwirtschaft
|
Thielen, Michael; Maier, Wolfgang; Konrad-Adenauer-Stiftung |
2009 |
|