|
|
|
|
|
|
Beteiligungsleitlinien und Bügerbudget: Wuppertal und Bonn im Vergleich
|
Wiechmann, Elke; Winter, Thorben; Holtkam, Lars |
2020 |
|
|
Abstimmungsheft der Stadt Bonn zum Bürgerentscheid
| zu der Abstimmungsfrage: "Soll der Neubau eines Schwimmbades in Bonn-Dottendorf gestoppt werden?" : letzter Abstimmungstermin: Freitag, 3. August 2018, 24.00 Uhr
|
Bonn |
2018 |
|
|
Dein Brunnen für Münster
|
Galen, Maria |
2019 |
|
|
Lokalpolitik auf verlorenem Posten
| Unterschriftenlisten, Protestveranstaltungen, Argumente: der Kampf der Region bleibt unerhört
|
Kröger, Sebastian |
2019 |
|
|
Engagiert in NRW
| bürgerschaftliches Engagement fördern – kommunale Strategien für die Zukunft: NRW Fachkongress am 21. Oktober 2015 im Hansesaal in Lünen
|
Nordrhein-Westfalen. Staatskanzlei |
2016 |
|
|
Eine Stadt wie Dorsten
|
Fischer, Sabine |
2020 |
|
|
Ist der Finnentroper Bahnhof noch zu retten?
|
Schmelzer, Hermann |
2006 |
|
|
Gemeinsinn
| vom Mutmachen sich einzumischen ; Aktion Gemeinsinn 1957 - 2015
|
Aktion Gemeinsinn e.V. |
2015 |
|
|
Das Büro für Bürgerengagement und Ehrenamt - Eine neue Einrichtung im Dorstener Rathaus
|
Thiehoff, Joachim |
2017 |
|
|
Fünfzehn Jahre Bürgerstiftung Vreden
|
Terhalle, Hermann |
2019 |
|
|
Die Bekrönung der spätgotisch-flämischen Rathausfassade am Donnerstag, den 30. Juni 2011
| Rede
|
Schroeder, Horst |
2011 |
|
|
Bürgerschaftliches Engagement für die "Wiederbeseelung" eines Gartens
|
Bredenbeck, Martin |
2011 |
|
|
Mehr Gelassenheit und Akzeptanz
| in Wuppertal bewegt sich wieder etwas in Sachen Fahrradstadt ; mit dazu beigetragen hat unter anderem die Initiative "Critical Mass"
|
Nasemann, Silke |
2014 |
|
|
Über die neun Kastanienbäume am Anrather Bahnhof
|
Nußbaum, Cornel |
|
|
|
Bürgerentscheid am 16. September 2012
| soll der Ratsbeschluss vom 21.03.2012 über die Umbenennung des Hindenburgplatzes aufgehoben werden und damit der Platz den Namen Hindenburgplatz behalten?
|
Ruten, Christa; Münster (Westf). Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung |
2012 |
|
|
Stadtdialog "Dorsten steht für Menschenwürde, Demokratie und Respekt"
|
Stockhoff, Tobias |
2020 |
|
|
Gemeinsam für Rietberg
| von Bürgern für Bürger
|
Rietberg |
2010 |
|
|
Der Bürger hat das letzte Wort
| am 10. Dezember 2006 wiesen 2991 Schermbecker Bürger den Politikern die Grenzen ihres Handelns auf
|
Scheffler, Helmut |
2009 |
|
|
Abstimmungsheft der Stadt Bonn zum Bürgerentscheid "Kurfürstenbad bleibt!" am 21. April 2017
| Abstimmungsfrage: Soll das Kurfürstenbad erhalten, wieder nutzbar gemacht und saniert werden? : letzter Abstimmungstermin: Freitag, 21. April 2017, 24.00 Uhr
|
Bonn |
2017 |
|
|
Wir wollen eine Ampel
| Tagebuch e. Bürgerinitiative.
|
Rafflenbeul-Schaub, Christiane |
1989 |
|
|
Das Meigener Forum
|
Grotenbeck, Walter |
1997 |
|
|
Ziele der Bürgerinitiative zur Erhaltung des charakteristischen Stadtbildes.
|
Ernstmeier, Dieter |
1989 |
|
|
"Soweit er Jude war..."
| Moritat von der Bewältigung des Widerstandes - Die Edelweißpiraten als Vierte Front in Köln 1944
| 1. Auflage der Taschenbuch-Ausgabe |
Finkelgruen, Peter; Kaufhold, Roland; Livnat, Andrea; Englhart, Nadine |
2020 |
|
|
"Wir schlagen Krach für unsere Zukunft"
| Jugendinitiative Hattingen.
|
Müller, Klaus; Lauenroth, Bernd |
1988 |
|
|
Kunstgeschichte und Denkmalpflege ganz praktisch - die "Initiative Beethovenhalle" am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn
|
Bredenbeck, Martin |
2010 |
|