528 Treffer in Sachgebiete > 423050 Datenverarbeitung — zeige 51 bis 150:

Staatliches und kommunales E-Government in Nordrhein-Westfalen | mehr als ein Zweckbündnis? Beuß, Hartmut 2015

Memorandum zur Zukunft der kommunalen IT in Nordrhein-Westfalen Zweckverband KDN - Dachverband Kommunaler IT-Dienstleister 2015

Merkblatt Datenschutz | Informationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | 27., überarb. Auflage Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung 2010

... Datenschutzbericht der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen | für die Zeit vom ... bis zum ... Nordrhein-Westfalen. Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit 2020

Einsatz eines Führungsinformationssystems in der Stadt Bochum Koppmeier, Friedrich; Sendt, Wolfgang 1993

Verwendung von Verwaltungsdaten für konjunkturstatistische Zwecke Kaack, Ingrid 2006

Datenschutzrechtliche Aspekte der neuen Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalens Zilkens, Martin 1998

Informationsverbund Berlin-Bonn | erste Ergebnisse und Folgerungen für die Bundesverwaltung Informationsverbund Berlin - Bonn; Forum Informationstechnik in der Bundesverwaltung (5 : 1994 : Bonn) 1994

25 [Fünfundzwanzig] Jahre Datenverarbeitung | [Computertechnik in d. bürgernahen Verwaltung; Rückblick u. Perspektiven] Franz, Martin; Bielefeld 1989

Elektronische Archivierung in Lüdenscheid Schönherr, Werner H. 1993

Auf dem Weg zur rationellen Prüfung Dähmlow, Ralf 1994

Digitale Projekte fördern den Kulturwandel | die Verbandsgemeinde Gerolstein, der Kreis Viersen und die Gemeinde Bobenheim-Roxheim sind der Gewinner und die Finalisten des Axians Infoma Innovationspreises 2019 : im Roundtable werden die Herangehensweisen und die Herausforderungen der unterschiedlichen Projekte dargestellt Schüür-Langkau, Anja 2020

Smarte Mobilität im Landschaftsverband Rheinland | digital, inklusiv und nachhaltig Janich, Marc; Biergans, Dominik 2022

"Auf dass uns die gebratenen Tauben in den Mund fliegen!" | Übernahmestrategien für die eAkten des LWL Tiemann, Katharina; Worm, Peter 2018

Studie IT-Unterstützung im Informationsverbund Berlin-Bonn (IVBB) | mit Abschlußstellungnahme Prof. Dr. Eberhard Witte und Stellungnahme der IT-Industrie | Stand: August 1993 Witte, Eberhard; Koordinierungs- und Beratungsstelle für die Informationstechnik in der Bundesverwaltung (Bonn) 1994

Orientierungshilfe zum Thema Datenschutz für Mitglieder des Städteregionstags | Stand: November 2020 StädteRegion Aachen 2020

Datenschutz- und Informationsfreiheitsbericht des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen | für die Zeit vom ... Nordrhein-Westfalen. Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit 2005

Secure-it.nrw.2005 / [Agentur Secure-it.nrw.2005] | die Initiative für mehr IT-Sicherheit in Unternehmen und Behörden Agentur Secure-it.NRW.2005 (Bonn); Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft und Arbeit 2004

Auf dem Weg zur papierlosen Verwaltung | der Kreis Recklinghausen, die Stadt Wolfenbüttel sowie die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen haben erfolgreich Veränderungs- und Modernisierungsprojekte 2018 ausgezeichnet : in einem Roundtable erläutern sie ihre Projekte und Vorgehensweisen Weiß, Jens 2019

Möglichkeiten und Grenzen der Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume durch kommunale Dienststellen gemäß § 20 Abs. 1 DSG NRW Meier, Norbert 2019

Qualifizierte Assistenz oder autarke Sachbearbeitung | Beitr. zu e. Workshop Bielefeld-Hart, Hanna; Grimmer, Klaus; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales 1990

Informationsverbund Berlin-Bonn | IVBB ; Übersicht und Realisierungskonzept ; (Umsetzung der in Bd. 30 der KBSt-Schriftenreihe dargelegten Erkenntnisse) | Stand: Februar 1998 Koordinierungs- und Beratungsstelle für die Informationstechnik in der Bundesverwaltung (Bonn) 1998

Die Wahrnehmung des Ratsmandates im digitalen Zeitalter | 1. Auflage Palm, Annkathrin; Kommunal- und Schul-Verlag 2019

Einer für mehrere in Sachen Datenschutz | im Kreis Unna teilen sich die Kreisstadt, der Kreis sowie mehrere kreisangehörige Kommunen einen Datenschutzbeauftragten, was die Professionalität erhöht und Ressourcen spart Plattfaut, Marc 2018

Gemeinsam auf dem Weg – Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bei den Kommunen in NRW Schröder, Clarisse 2020

Digitaler Rechnungsworkflow als zentraler Baustein der Digitalisierung Dickgreber, Florian 2021

Digital im Aufbruch | Gütersloher und Gütersloherinnen gestalten den digitalen Wandel Schulz, Henning 2022

"Avanti Dilettanti" | vom Stenographenblock zu vernetzten Systemen Weismann, Stefan-Friedrich; Mielke, Siegfried 2006

Konzeption der Büroautomation in der WestLB Herzhoff, Jochen 1990

Planung, Aufbau und Betrieb des Landesverwaltungsnetzes Nordrhein-Westfalen (DVS NRW) Vogel, Bruno 1995

Digitalisierung im Bauwesen | Forschungsinhalte nordrhein-westfälischer Hochschulen Mlotzek, Margo; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung 2021

Experte zeigt Risiken und Schutzmaßnahmen auf | IHK-Veranstaltung zu Cyberangriffen 2023

Die Speicherung, Aufbewahrung und Nutzung erkennungsdienstlicher Unterlagen nach dem Strafverfahrensänderungsgesetz | eine Analyse der Rechtslage unter besonderer Berücksichtigung der Situation in NRW Humberg, Andreas 2004

"Wer bestellt, bezahlt?" - Die Finanzierung der kommunalen Digitalisierung in NRW Lambert, Michael 2021

Gesetzliche Schranken für die IT-Vielfalt Lennep, Hans Gerd von 2010

Bring your own device | zur datenschutzrechtlichen Zulässigkeit der Nutzung privater Endgeräte durch Lehrerinnen und Lehrer Ohrmann, Christoph 2017

Jahresbericht IT.Services Ruhr-Universität Bochum. IT.Services 2017

INFOPLAN GmbH Kaiser, Karl-Heinz; Metz, Karola; Voß, Hartmut 2020

Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen | für d. Zeit vom ... Nordrhein-Westfalen. Landesbeauftragter für den Datenschutz 1980

Die Arbeit des Facharbeitskreises Archivwesen beim Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein | ein Erfahrungsbericht Thissen, Bert 2006

Bürgerorientierung erfordert moderne IuK-Technik | Stadt Troisdorf entwickelt sich zum kommunikativen Dienstleister Schell, Peter 1998

Eine neue Dimension der Arbeit durch die digitale Aktenführung | mit Dokumenten-Management-Systemen spielt man in einer anderen Liga Schnüttgen, Georg 2009

Das neue Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen Staas, Gabi; Klausing, Stefan; Vahle, Jürgen 1989

Konzentration bei den IT-Dienstleistern in Nordrhein-Westfalen | neu gegründete Landeskonferenz soll die Abstimmung verbessern Kahlen, Guido; Klöker, Michael 2013

Amt digital | zwei Jahre Modellkommune E-Government Kremer, Markus 2015

Praktische Erfahrungen mit dem Programmsystem KAFKA bei der Stadt Bochum Rüger, H.-H. 1994

Mobile Datenerfassung in der Kurverwaltung Bad Lippspringe | Leistungsnachweise ohne "Papierberge" Reichwaldt, Hans Willi 1993

Vorbereitung auf den Wettbewerb | Umstrukturierung der GKD Ruhr Bochum zu einem Internen Softwarehaus Stahlschmidt, Wilhelm 1995

Das Landgericht Kleve im neuen Jahrzehnt | die Digitalisierung der Justiz Wermeckes, Bernd 2022

Stadt im Internet | das Beispiel Bochums Dewal, Sanjay 1996

Mehr Effizienz und Bürgernähe mit GEO-Informationssystem Weiß, Hans 1995

Organisation und Kommunikation im Arbeitsgericht | Transferhandbuch ; beteiligungsorientierte Modelle, sozialverträgliche Technikgestaltung und ihre Umsetzung in der Arbeitsgerichtsbarkeit Nordrhein-Westfalen Höhmann, Anne; Wirth, Roland 1995

Controlling in der Verwaltung mit Softwareunterstützung Gerlich, Reinhard 1993

Reformansätze in Duisburg | technikunterstützte Informationsverarbeitung 1995

Gerüstet für die Zukunft | Standardsoftware SAP vor der Einführung Kaldewei, Reinold 1995

IT-Fachkräfte für die öffentliche Verwaltung | das duale Studium der Verwaltungsinformatik - E-Government am Campus Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal ist auch für Kommunen interessant Müllmann, Christoph 2022

Die papierlose Rechnung | mit seinem E-Rechnungsportal ermöglicht das Land Nordrhein-Westfalen den Empfang elektronischer Rechnungen für öffentliche Auftraggeber : umgesetzt hat die Lösung die d-NRW AöR im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums Dreimann, Daniel; Hülsen, Walter von 2022

Planmäßiger Aufbruch zur digitalen Stadt | GELSEN-NET - ein Modell der Multimedia-Kommunikation Röchling, Dieter 1998

Hafennetzwerk in der Cloud Teßmann, Günter 2019

Eine App für Senioren | der Beirat für ältere Menschen und die Stadt Moers werben für die App "Gut versorgt in ..." Theußen, Karl-Heinz; Carré, Valerie Ve; Rüddel, Michael 2023

Wege zur intelligent vernetzten Stadt | die Herausforderungen der wachsenden Stadt bedürfen geeigneter organisatorischer, strategischer und projektbezogener Maßnahmen : ein langfristiger strategischer Gesamthandlungsrahmen unterstützt die offene, dialogorientierte, vernetzte Verwaltung Krins, Tanja; Blauhut, Dirk 2021

E-Government-Praxis erfordert wissenschaftliche Begleitung | Erkenntnisse aus einer E-Government-Studie im Auftrag des Informationsbüros d-NRW Jahnke, Isa; Schaller, Isabel 2008

Vorreiter bei eGovernment und Digitalisierung | Rheda-Wiedenbrück setzt auf Vergabeplattform Mikeleit, Verena 2019

IT-Lösung für die gleichmäßige Verteilung von Vorgängen | Pool-System der Bezirksregierung Münster und der Versorgungsverwaltung NRW Hawerkamp, Anke; Westkamp, Günter; Ohters, Jürgen 2007

Berufsfeld IT-Sicherheit | alles, was Sie wissen müssen Schierholt, Ulrike; Bochum 2008

Das Isselhorster Netz | eine Vision? Düning, Jörg 1999

Universität Düsseldorf, 20 [zwanzig] Jahre Datenverarbeitung | Kooperation, Vernetzung, Anwendungen Backhaus, Margit; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 1987

Der Schnitzelalgorithmus | kaum eine Branche war so analog wie die Gastronomie : dann kam Corona - und plötzlich entscheidet Software über Speisepläne, eröffnen Biergärten fast ohne Personal Kroker, Michael 2020

Prozeß- und objektorientiertes Informationsmanagement in der Stadtverwaltung Bornheim Stumpf, Gerhard 1996

Sprengportal Hochsauerlandkreis - Automatisierter digitaler Workflow, von der Mitteilung bis zur Archivierung Kemper, Nico; Götte, Reinhard; Kirse, Anna-Lena 2021

Mitwirkung des Stadtarchivs Münster bei der Einführung einer digitalen Archivierung - Bewertung und Übernahme von digitalem Verwaltungsschriftgut Gussek-Revermann, Anja 1998

Kooperative Datenverarbeitung an der Universität zu Köln | Bericht für das Jahr ... Universität zu Köln 1996

Informations- und Kommunikationstechniken, Datenverarbeitung Leichlingen (Rheinland) 1989

Erst zuhören, dann programmieren | Internet-Präsentation Hanraths, Stefan; Rossenbach, Wolfgang; Baum, Jürgen 1997

Westfälisches Hühnerfieber | Computer-Kultspiel aus Wattenscheid Simon, Sabine 2000

E-Learning fördert den Wandel der Lern- und Arbeitskultur | Erfahrungen aus dem Projekt "E-Learning in der Bundesverwaltung" Heyder, Udo 2007

Neue Informationstechniken - eine Herausforderung für die Kommunalverwaltung Ostermann, Jürgen 1984

Am Nachbarn messen | Kommunen bei Kennzahlen jetzt selbst aktiv Ehrbar-Wulfen, Silke 2015

Drucklösung auf Umwegen | Massendruck-Outsourcing Wihofszki, Oliver 1999

Querschnittsanalyse: ISDN-Einsatz in öffentlichen Verwaltungen Lange, Bernd-Peter; Institut für Organisationsforschung und Technologieanwendung (München); Nordrhein-Westfalen. ISDN-Forschungskommission 1993

Das Datenbanknetzwerk Nordrhein-Westfalen | e. Informationspool für d. Mittelstand Sdahl, Simon; Westdeutsche Landesbank (Düsseldorf; Münster, Westfalen) 1988

Konsequenter Kundenblick | der Behördenlotse im Rheinisch-Bergischen Kreis Bär, Birgit; Brück, Engelbert; Palm, Willi 2007

Schutz vor Manipulationen im Rechenzentrum | (Teil 1-2) Boll, Hermann 1992

Ein Unix-Netz für die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen Göldner, Rudolf 1990

Datenbanken im Unterricht allgemeinbildender Schulen | Ergebnisse e. nordrhein-westfäl. Modellversuches im europ. Vergleich Rommel, Hans-Georg 1990

Die Aufgaben des Universitätsrechenzentrums der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Universitätsrechenzentrum 2000

Die Echtzeitmeßsysteme TEMES und KFÜ des Landes Nordrhein-Westfalen Heppner, Dierk 1989

DIM, Daten- und Informationssystem für den Minister für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MURL) Diening, Anton 1989

Standardsoftware zur Verbesserung der Softwareproduktion Syring, Hubert 1984

Wandel der Datenverarbeitung an der FernUniversität Sternberger, Klaus 1992

Graphisch-interaktiver Arbeitsplatz im dezentralen Einsatz Bauernfeind, Ulf 1989

EDV im Handwerk | Ergebnisse e. Umfrage zum EDV-Einsatz bei Handwerksbetrieben im Kammerbezirk Düsseldorf Cramer, Georg; Handwerkskammer Düsseldorf 1991

Leistungsfähige EDV für die Bauwirtschaft Kuna, Ingo; Rösch, Sandy 2000

Der Computer im Amt Liedtke, Bernd H. 1989

DOKVAS - Dokumentverarbeitungssystem des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe Wieneke, Gerhard; Hoppe, Manfred 1984

Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen | Kommentar | 2., neubearb. u. erw. Aufl Stähler, Franz-Gerd 1988

Dezentrale Informationsbereitstellung in einem zentral organisierten Landesinformationssystem | Beispiel Nordrhein-Westfalen. - Menge, Hans 1984

Vorschriften zum Datenschutz in Nordrhein-Westfalen | e. Information d. Landesbeauftragten für d. Datenschutz Nordrhein-Westfalen | Stand: 1. Sept. 1983, 2. Aufl Nordrhein-Westfalen. Landesbeauftragter für den Datenschutz 1983

Datenverarbeitung | Stand Januar 1983 Pennekamp, Josef; Gützkow, Burkhard 1983

Freigabe und Prüfung von ADV-Programmen Arndt, Horst-Rüdiger 1987

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA