|
|
|
|
|
|
Die zollpolitischen Regelungen der Friedensverträge von 1648 mit Frankreich und Schweden
|
Repgen, Konrad |
1998 |
|
|
Zölle und deren Probleme an der Straelener Grenze im 18. Jahrhundert
|
Färber, Wilfried |
2013 |
|
|
Festschrift 175 Jahre Hauptzollamt Dortmund
| 1822 - 1997
|
Franzmann, Rolf; Deutschland (Dortmund). Hauptzollamt |
1997 |
|
|
Eine wahre Geschichte von Drüptstein Anno 1898 [Zollstation Alpen-Drüpt]
|
Okken, Friedhelm |
1983 |
|
|
Friedrich III. errichtete an strategisch wichtiger Stelle eine starke Bastion
| die Zollgeschichte prägte maßgeblich die Entwicklung in Zons
|
Sürtenich, Hans |
1995 |
|
|
"Zwo tonnen herinck" für die Arnsberger Schloßküche
| zur Geschichte der Werdohler Brücke im 16. Jahrhundert
|
Kohl, Rolf Dieter |
1997 |
|
|
Transitzölle 1000 - 1500
|
Pfeiffer, Friedrich |
2000 |
|
|
Ein Zollamt "im Raum Arnsberg" ist nicht genug
| neue Zollstrukturen
|
|
2000 |
|
|
Eine königlich-preußische Chausseegeldhebestelle bei Herford
| Hermann Heinrich Vahles Auftrag
|
Berger, Stefan |
1988 |
|
|
Geschichte und Genealogie von Schiffern, Rheinmüllern und kurfürstlichen Zollbeamten von Köln bis Mainz
|
Kügelgen, Helga von |
2008 |
|
|
Schmugglers Umtriebe in Goch
| Errichtung von Zollämtern und Bekämpfung des Schmugglerwesens
|
Koepp, Hans-Joachim |
2015 |
|
|
Entscheidend war der Wiener Kongreß
| die Gründung des Königlich-Preußischen Haupt-Zoll-Amts vor 175 Jahren
|
Gabriel, Franz-Josef |
1993 |
|
|
Die Erhebung des Tor- und Wegegeldes in Vreden
|
Terhalle, Hermann |
1994 |
|
|
Die Geschichte des Zolls in Emmerich.
|
Brauer, Günter |
1987 |
|
|
Die märkischen Zoll- und Impostkontore an der bergischen Grenze im Gogericht Schwelm im Jahre 1808
|
Helbeck, Gerd |
1999 |
|
|
Verhältnis deutscher und niederländischer Zollbeamter nach dem 2. Weltkrieg an der Grenze Suderwick-Dinxperlo
|
Brendel, Wolfgang |
2004 |
|
|
Stationen auf dem Wege zum EU-Binnemarkt und dessen Auswirkungen auf die Zollverwaltung
| aufgezeichnet anhand der Verhältnisse im Raume Kleve/Emmerich unter besonderer Berücksichtigung der Grenzgemeinde Elten
|
Gabriel, Franz-Josef |
2015 |
|
|
Königlich Preußischer Zoll in Wesel
| 1818 bis 1919
|
Köhler, Werner |
2006 |
|
|
Napoleonische Zöllner in Westfalen
|
Lipka, Martin |
2007 |
|
|
Von Schleichhändlern, eingeschwärzten Waren und einem mörderisch überfallenen und mißhandelten Zollaufseher
| Schmuggel in den 1820er Jahren im Bereich Warendorf
|
Reisner, Wolfgang |
2016 |
|
|
Von Bauern und Kommiesen
|
Wilterdink, Willem |
2011 |
|
|
Von Wegeabgaben zur Autobahnmaut
| die Erhebung von Chaussee-, Fähr- und Brückeneinnahmen durch das Königlich-Preußische Hauptsteueramt Wesel im 19. Jahrhundert
|
Köhler, Werner |
2006 |
|
|
Die Hilfarther Rurbrücke
| die Streitigkeiten zwischen den Gemeinden Hilfarth und Hückelhoven 1824 bis 1852
|
Henßen, Helmut |
2015 |
|
|
Die Verpachtung von Zöllen und Steuern
| ein Rechtsgeschäft territorialer Finanzverwaltung im Alten Reich, dargestellt am Beispiel des Kurfürstentums Köln
|
Hackenberg, Martin |
2002 |
|
|
Grenzgemeinde Suderwick
| die Wiedervereinigung und der Zoll
|
Brendel, Wolfgang |
2003 |
|