|
|
|
|
|
|
Schulverpflegung - eine sozial-, gesundheits- und bildungspolitische Aufgabe für die Kommunalpolitik
|
Tenberge-Weber, Ursula; Bödeker, Wulf |
2014 |
|
|
Der lange Weg zur Entschuldung
|
Falkenau, Alexandra |
2014 |
|
|
Metropole Ruhr: Kulturelle Vielfalt als Chance und Markenzeichen der Region
| Acht kreisfreie Städte der Ruhrregion schließen sich gemeinschaftlich der Landesinitiative "Vielfalt verbindet" an. Ziel ist ein Organisations-, Personal- und Qualtiätsmanagement, das Zugänge erleichtert und sich durch interkulturelle Kompetenz in der Mitarbeiterschaft auszeichnet
|
Hofmann, Iris |
2014 |
|
|
Konsolidierung verstärkt - Pfadwechsel noch nicht erreicht
|
Junkernheinrich, Martin; Micosatt, Gerhard |
2014 |
|
|
Gender Mainstreaming in der Kommunalpolitik
| eine empirische Analyse im Kontext von Migration und Integration
|
Remiorz, Silke |
2014 |
|
|
Leitbild-Prozess in Mülheim an der Ruhr: Mülheimer Bürger arbeiten mit Politik und Verwaltung an der Zukunft ihrer Stadt
|
Mühlenfeld, Dagmar |
2014 |
|
|
Die kommunale Selbstverwaltung in der Stadt Rheinbach
| 1845 - 1919
|
Büttgenbach, Heinz Wilhelm |
2014 |
|
|
Stellschrauben der Stadtpolitik - kommunale Handlungsspielräume zwischen Selbstverwaltung und staatlichem Einfluss
| (das Gespräch führte Jürgen Büschenfeld)
|
Heinrich, Jürgen; Kramer, Johannes; Büschenfeld, Jürgen |
2014 |
|
|
Lebenserinnerungen
|
Störtte, Siegfried |
2014 |
|
|
Das Recht der Kommunalverfassungsorgane und ihrer Organwalter in Nordrhein-Westfalen
| Befugnisse, Verpflichtungen und Gestaltungsmöglichkeiten
| 1. Aufl |
Kalb, Hans-Joachim |
2014 |
|
|
Das Mädchen im roten Auto
| Ratingen im Rückspiegel
|
Besta-Hecker, Jutta |
2014 |
|
|
Zur Geschichte von Werl, Aspe und Knetterheide seit dem späten 19. Jahrhundert
|
Meyer, Franz |
2014 |
|
|
Zwischen Tradition und Fortschritt
| kommunale Sozialpolitik und Bürgerschaft in Köln und Ōsaka
|
Hiramatsu, Hideto |
2014 |
|
|
Die Teilnahme nicht bereut
|
Karthaus, Gero; Meisenberg, Stefan |
2014 |
|
|
Einschätzung des Stärkungspaktes aus Sicht einer abundanten Kommune
|
Hilleke, Wolfgang; Hesener, Klaus |
2014 |
|
|
Maßnahmen aus dem Stärkungspakt Stadtfinanzen
|
Timm-Arnold, Klaus-Peter |
2014 |
|
|
Die Stadtwerdung Schwelms - die ersten Stadträte - das älteste erhaltene Protokollbuch
|
Oberdick, Karl-Josef |
2013 |
|
|
Optionen - die Stadt der Zukunft
| Beiträge des Fachkongresses zum 40-jährigen Bestehen des SGK NRW
|
Baranowski, Frank |
2013 |
|
|
Erfahrungen mit dem Stärkungspakt NRW
|
Winkel, Johannes; Emschermann, Benedikt |
2013 |
|
|
Bürgerbeteiligung in den Kommunen: die "neue Gewaltenteilung" in der lokalen Politik
| Gutachten der Forschungsstelle Bürgerbeteiligung
|
Lietzmann, Hans J.; Ehlers, Alexandra; Ülpenich, Bettina |
2013 |
|
|
Die kommunale Selbstverwaltung in der Stadt Rheinbach
| 1918 - 1946
|
Büttgenbach, Heinz Wilhelm |
2013 |
|
|
Die Stadt Köln als kommunaler Akteur im EU-Mehrebenensystem
| veränderte Opportunitätsstrukturen und Netzwerkpfade zur europäischen Politikgestaltung nach dem Vertrag von Lissabon
|
Eckert, Katharina; Heuer, Christoph; Schubert, Herbert; Spieckermann, Holger; Wessels, Wolfgang |
2013 |
|
|
Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich der Eröffnung der Auftaktveranstaltung des Kölner Netzwerks der Daseinsvorsorge "Die Zukunft der kommunalen Daseinsvorsorge in der Metropolregion Köln" am 18. Januar 2013, 13 Uhr, Historisches Rathaus, Piazzetta
|
Köln. Oberbürgermeister |
2013 |
|
|
Kommunalpolitik von A bis Z
| ein alphabetischer Leitfaden durch die Gemeindeordnung NRW für die kommunalpolitische Praxis
| 5. überarb. und aktual. Aufl |
Knirsch, Hanspeter |
2013 |
|
|
Integrationsrat als Sprungbrett zur Politik
|
Sander, Eckhard; Varlangas, Panagiotis |
2013 |
|