|
|
|
|
|
|
Verkehrsbericht ...
|
Nordrhein-Westfalen. Polizeipräsidium Krefeld |
2018 |
|
|
Sicherheit und Sicherheitsgefühl in der Stadt
| Bochum 2015/2016 ("Bochum IV")
|
Schwind, Jan-Volker; Ruhr-Universität Bochum |
2018 |
|
|
Von Nachtwächtern, Polizeidienern und Gendarmen
| Polizeiarbeit im 19. Jahrhundert - Beispiele aus dem Amt Bork
|
Gewitzsch, Christel |
2017 |
|
|
Öffentliche Sicherheit als Herausforderung an die Kommunen
| Gefühl spielt mit : auch wenn Städte und Gemeinden nicht für alle Bereiche der Sicherheit zuständig sind, müssen sie vielfach tätig werden, um das Sicherheitsempfinden der Bürger und Bürgerinnen zu stärken
|
Wohland, Andreas |
2017 |
|
|
Die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen im Kontext von Anschlagsszenarien
| durchdachtes Gesamtkonzept oder solides Grundgerüst mit Optimierungspotenzial?
|
Kipker, Dennis-Kenji |
2016 |
|
|
"Uns jeiht et joot"
| die Kölner Jecken schunkeln und feiern wie jedes Jahr, und doch ist es anders : Karneval in einer Stadt unter Beobachtung
|
Großbongardt, Annette |
2016 |
|
|
Verkehrsunfallentwicklung ...
|
Nordrhein-Westfalen. Polizeipräsidium Krefeld |
2016 |
|
|
Öffentliche Sicherheit und Sicherheitsempfinden
| allgemeine Bürgerbefragung Düsseldorf 2015
|
Golschinski, Manfred; Kaufmann, Susanne; Düsseldorf. Amt für Statistik und Wahlen |
2016 |
|
|
Sicherheitsversprechen - Wilhelm der V. von Jülich-Kleve-Berg und seine Sicherheitspolitik
|
Greifenberg, Dominik |
2016 |
|
|
Drittortauseinandersetzungen im Rahmen von Fußballspielen – am Beispiel der Fanszene von Rot-Weiss Essen
|
Breuer, Benjamin |
2015 |
|
|
Sicher feiern
| Haldern Pop - von der Sause zum Festival
|
Gerwers, Christoph; Postulart, Frank; Reichmann, Stefan |
2015 |
|
|
Kein Krächzen mehr
| Auf- und Ausbau von BOS-Digitalfunk in NRW
|
Leipe, Jörg |
2015 |
|
|
Hört Ihr Leut' und lasst Euch sagen ...
| Nachtwächter, Türmer und Stadtwachen - vom Mittelalter bis heute
|
Wellmann, Heinz; Heckmann, Helmut |
2014 |
|
|
Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Paderborn ...
| bürgerorientiert, professionell, rechtsstaatlich
|
Kreis Paderborn |
2014 |
|
|
Der rote Faden der Geschichte ist die Straftat
| Osterfeld ohne Polizei
|
Weinberg, Klaus |
2014 |
|
|
Beruf: Sparschwein
| Osterfelder Polizisten sollen alles können, am besten noch zaubern
|
Weinberg, Klaus |
2014 |
|
|
Als die Osterfelder hundert Jahre brav waren
| und aus Gendarmen Polizisten wurden
|
Weinberg, Klaus |
2014 |
|
|
Verantwortung und Haftung neu denken?
| Überlegungen aus dem Projekt "Sicherheit bei Großveranstaltungen" im Anschluss an die Loveparade-Katastrophe in Duisburg
|
Gayk, Bettina |
2014 |
|
|
Brüsseler Platz
| "Modus Vivendi" : Erkenntnisse, Erfahrungen und Einschätzungen der Stadt Köln
|
Köln |
2014 |
|
|
Mehr Prävention - weniger Opfer
| ausgewählte Beiträge des 18. Deutschen Präventionstages, 22. und 23. April 2013 in Bielefeld
|
Marks, Erich; Beelmann, Andreas; Deutscher Präventionstag (18. : 2013 : Bielefeld) |
2014 |
|
|
Wuppertaler Quellen zur Einhaltung der Sonn- und Feiertagsruhe im 18. und 19. Jahrhundert
|
Eckardt, Uwe |
2013 |
|
|
Sicherheitsaudit zur Städtebaulichen Kriminalprävention
|
Schürmann, Detlev |
2013 |
|
|
Bericht zur Gefahrenabwehr
| Kreisleitstelle, Rettungsdienst, Feuerschutz, Katastrophenschutz
|
Rhein-Kreis Neuss |
2013 |
|
|
Die Herstellung von Sicherheit in der Stadt Hamm
| Akteure, Bilder und Maßnahmen in der städtischen Sicherheitsproduktion
|
Abt, Jan; Wilke, Henry |
2013 |
|
|
Bericht der Projektgruppe "Sicherheit bei Großveranstaltungen"
|
Nordrhein-Westfalen. Innenministerium |
2013 |
|
|
Sicherheit auch für Menschenmassen
|
Wellmann, Anne |
2013 |
|
|
Organisationen und Einrichtungen der Gefahrenabwehr stellen sich vor
| Tag der Gefahrenabwehr 2013
|
Crespin, Udo |
2013 |
|
|
Zwischenbericht der Projektgruppe "Sicherheit bei Großveranstaltungen"
| Arbeitsgrundlage für das Expertengespräch
|
Nordrhein-Westfalen. Innenministerium |
2012 |
|
|
Hückeswagen, miteinander erleben!
| Der etwas andere Städteguide
| 2. Aufl., Stand: 01/2012 |
Hückeswagen |
2012 |
|
|
Geschichte der Nachtwächter in Heek
| "lange schon hätten die Eingesessenen des Dorfes Heek gewünscht einen Nachtwächter zu erhalten ..."
|
Schaten, Heinz |
2012 |
|
|
Verbringung zur sofortigen Unterbringung nach § 14 PsychKG NRW
| zur Frage der Zuständigkeit von Ordnungsbehörde und Polizei
|
Worms, Christoph; Tienes, Christian |
2012 |
|
|
Courage-Tage ...
|
|
2012 |
|
|
Orientierungsrahmen des Ministeriums für Inneres und Kommunales NRW für die kommunale Planung, Genehmigung, Durchführung und Nachbereitung von Großveranstaltungen im Freien
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Inneres und Kommunales |
2012 |
|
|
Sicherheit von Großveranstaltungen im Freien
| Orientierungsrahmen für die kommunale Planung, Genehmigung, Durchführung und Nachbereitung
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Inneres und Kommunales |
2012 |
|
|
Mit Sicherheit für die Menschen
| Maßregelvollzug in Westfalen-Lippe
| 2. Aufl. |
Andres, Marc-Stefan; Westfalen-Lippe |
2011 |
|
|
Verkehrsunfallstatistik Nordrhein-Westfalen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Inneres und Kommunales |
2011 |
|
|
Provisorium der Unwägbarkeiten
| wie die "Therapie-Einrichtung" nach Oberhausen kam
|
Sibum, Helen |
2011 |
|
|
Jahresbericht Verkehrsunfallentwicklung
|
Nordrhein-Westfalen. Kreispolizeibehörde Mettmann |
2011 |
|
|
Hückeswagen, miteinander erleben!
| Der etwas andere Städteguide
| 1. Aufl. Stand: 05/2011 |
Hückeswagen |
2011 |
|
|
Großveranstaltungen - Herausforderungen für den ÖPNV
| mehr Sicherheit durch bessere Kommunikation, Videoüberwachung und Simulation
|
Reinkober, Norbert |
2011 |
|
|
"Verbrecher von einigem Belange, gehören hier Gottlob zu den seltensten Erscheinungen..."
| Sicherheit, Recht und Ordnung in Heek und Nienborg zu gewährleisten, war Aufgabe des Bürgermeisters zusammen mit seinen Polizeidienern
|
Schaten, Heinz |
2010 |
|
|
Lehrstoffmappe Sprechfunk
| Ausbildung und Information ; Digitalfunk Nordrhein-Westfalen für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ; Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Hilfsorganisationen, Justiz, kommunale Aufgabenträger, Katastrophenschutz
| 1. Aufl. |
Krieger, Marc; Nordrhein-Westfalen. Innenministerium |
2010 |
|
|
Kehren oder Schruppen? Straßenreinigung einst und jetzt
|
Damberg, Norbert |
2010 |
|
|
Die Verlagerung des Straßenstrichgebietes in Köln aus Sicht der Polizei
|
Adamek, Werner |
2010 |
|
|
Dienstleistungsverzeichnis MPA NRW
|
Nordrhein-Westfalen. Materialprüfungsamt |
2010 |
|
|
Nachtwächter und Nachtwachen in Schmallenberg
|
Schulte, Günter |
2009 |
|
|
Stadt und Sicherheit im demographischen Wandel
| Bericht über die Ergebnisse der Arbeitsgruppe des Landespräventionsrates Nordrhein-Westfalen
| Stand Juli 2009 |
Scholz, Carola; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Bauen und Verkehr |
2009 |
|
|
Nachtwächtergeschichte(n) aus Stadtlohn, Südlohn und Oeding
|
Söbbing, Ulrich |
2009 |
|
|
Stadt und Sicherheit im demographischen Wandel
| Bericht über die Ergebnisse der Arbeitsgruppe des Landespräventionsrates Nordrhein-Westfalen
| Stand Juli 2009 |
Scholz, Carola; Mielke, Bernd |
2009 |
|
|
Wirkungen sozialräumlicher Kriminalprävention
|
Fachhochschule Köln. Institut für Management und Organisation in der Sozialen Arbeit |
2009 |
|
|
Verkehrsunfallstatistik
|
Nordrhein-Westfalen. Kreispolizeibehörde Kleve |
2008 |
|
|
Kriminalitätsstatistik
|
Nordrhein-Westfalen. Kreispolizeibehörde Kleve |
2008 |
|
|
Nachtwächter-Brauchtum im Sauerland
|
Schiermeister, Franz-Josef; Schöne, Thomas |
2008 |
|
|
Im Dienste der Bürger
| Entwicklung der Liesborner Infrastruktur
|
Löppenberg, Bernhard; Heimatverein Liesborn |
2008 |
|
|
LWL-Maßregelvollzugsabteilung Westfalen
| Steuerung, Beratung, Aufsicht
|
Westfalen-Lippe |
2008 |
|
|
11 Jahre Zugbegleitung Düsseldorf e. V.
| 25 Jahre Zugbegleitereinsatz im Rosenmontagszug Düsseldorf
|
|
2008 |
|
|
"Herr, durch deine Güt' und Macht, gib uns eine gute Nacht"
| die Schwerter Nachtwächter im 19. Jahrhundert
|
Fuhrmann, Uwe |
2007 |
|
|
60 Jahre Eichverwaltung Nordrhein-Westfalen
|
Petit, Eberhard; Landesbetrieb Mess- und Eichwesen Nordrhein-Westfalen (Köln) |
2007 |
|
|
Lagebild Verkehr
|
Nordrhein-Westfalen. Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss |
2007 |
|
|
Verkehrslagebild
|
Nordrhein-Westfalen. Polizeipräsidium Krefeld |
2007 |
|
|
Lagebild Kriminalität
|
Nordrhein-Westfalen. Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss |
2007 |
|
|
60 Jahre Eichverwaltung Nordrhein-Westfalen
|
Petit, Eberhard; Jünger, Franz-Josef; Landesbetrieb Mess- und Eichwesen Nordrhein-Westfalen (Köln) |
2007 |
|
|
Ein Amt für alle Fälle
| das Neusser Ordnungsamt stellt sich vor
|
Brüster, Christa |
2007 |
|
|
Der Düsseldorfer Weg
| lokaler Ansatz, gesamtgesellschaftliche Repräsentanz, Aufbau eines kriminalpräventiven Netzwerkes
|
Kriminalpräventiver Rat (Düsseldorf) |
2007 |
|
|
Erfolgreiche Aktion "Null Bock auf Dreck"
|
Robling, Udo |
2006 |
|
|
Sicherheitskonzept im Partnerlook
|
Linnhoff, Heike |
2006 |
|
|
Gewaltprävention
| Kooperation von Schule, Stadt und Polizei
|
Baranowski, Frank |
2006 |
|
|
Et es net immer jood jejange
| Kriminalität und lokale Ordnungepolitik in Frechen : ein Lesebuch mit Dokumenten und Bildern zum Alltag 1816-1922
| 1. Auflage |
Kiegelmann, Franz-Joseph |
2006 |
|
|
Verkehrsunfallentwicklung
| Jahresbericht
|
Nordrhein-Westfalen (Oberhausen (Rheinland)). Polizeipräsidium |
2006 |
|
|
Die Policey im Wirtshaus
| Obrigkeitliche und gesellschaftliche Normen im öffentlichen Raum der Frühen Neuzeit ; das Beispiel der Reichsstadt Köln
|
Schwerhoff, Gerd |
2006 |
|
|
Zwischenbericht
| Entwicklungen und Analysen des Extremismus in Nordrhein-Westfalen
|
Nordrhein-Westfalen. Innenministerium |
2005 |
|
|
Nachtwächter, Ausrufer und Totengräber in Telgte
|
Schwinger, Klaus |
2005 |
|
|
Feldhüter, Fischerei- und Jagdaufseher sowie Waldhüter Wilhelm Steinbach und seine Nachfolger
|
Steinbach, Josef |
2005 |
|
|
Innere Sicherheit in Barmen 1770
| ein Beitrag zur Verwaltung Barmens im 18. Jahrhundert
|
Wittmütz, Volkmar |
2005 |
|
|
Tumult im napoleonischen Soest
|
Wex, Norbert |
2005 |
|
|
Strukturen der Polizei in Gelsenkirchen während des Kaiserreiches
|
Goch, Stefan |
2005 |
|
|
Von Arnsberger Türmern und Wächtern
|
Becker, Hans |
2005 |
|
|
Die Bürgerwache in Brilon
|
Brökel, Gerhard |
2004 |
|
|
S.O.S. aus der Innenstadt
| bergische Städte räumen auf ; nur attraktive Einkaufsstraßen ziehen Kunden an
|
Becker, Kathrin |
2004 |
|
|
Auch mal andere Wege gehen ...
| Analysen, Initiativen, Maßnahmen, Tendenzen ; das handlungsorientierte Konzept der Ordnungspartnerschaft Graffiti
|
Kuhr, Günter; Münster (Westf). Ordnungsamt |
2004 |
|
|
Ergebnispräsentation: Licht und Schattenseiten der Oberhausener Innenstadt aus Sicht von Frauen
| Frauen-Stadterkundung im Rahmen des Masterplan Innenstadt am 30. September 2004
|
Oberhausen (Rheinland). Gleichstellungsstelle |
2004 |
|
|
Nachtwächter im Westmünsterland
| Amt brachte keine Reichtümer ein - Hauseigentümer mussten Obolus leisten
|
Elling, Wilhelm |
2004 |
|
|
Die Abkehr von der Prävention bei der Videoüberwachung?
| zur Änderung der Vorschrift über die Videoüberwachung im nordrhein-westfälischen Polizeigesetz
|
Schewe, Christoph S. |
2004 |
|
|
Polizeiliche Videoüberwachung in Bielefeld
|
Boers, Klaus |
2004 |
|
|
"Das Ruhrgebiet zählt zu den sichersten Regionen der Welt..."
| zum 13. Rhein-Ruhr-Forum unseres Magazins versammelten sich im historischen Margarethe-Krupp-Zimmer des renommierten Essener Tagungshotels "Margarethenhöhe" Fachleute aus der Sicherheitsbranche - an der Spitze der Essener Polizeipräsident Herbert Schenkelberg
|
Schenkelberg, Herbert |
2004 |
|
|
Nachtwächter im Westmünsterland
|
Elling, Wilhelm |
2004 |
|
|
Das Aufenthaltsverbot - die neue Standardmaßnahme des nordrhein-westfälischen Gefahrenabwehrrechts
|
Finger, Thorsten |
2004 |
|
|
Verkehrsbericht
|
Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf). Polizeipräsidium |
2003 |
|
|
Nachtwächter im Westmünsterland
|
Elling, Wilhelm |
2003 |
|
|
Landespreis für innere Sicherheit
| Netzwerke für Öffentliche Sicherheit und Ordnung - Ordnungspartnerschaften
|
Nordrhein-Westfalen. Innenministerium |
2003 |
|
|
Polizeiordnung des Grafen: Kupplerinnen auf dem "Kax"
|
Kurat, Helmar |
2003 |
|
|
Landespreis für innere Sicherheit
| Netzwerke für Öffentliche Sicherheit und Ordnung - Ordnungspartnerschaften
|
Nordrhein-Westfalen. Innenministerium |
2003 |
|
|
Sonntags- oder Trauerkleidung?
| Zwei junge Frauen aus Elshoff widersetzen sich der Polizeiordnung von 1776
|
Bauer, Eberhard |
2003 |
|
|
Prävention im Internet
| ein interaktives Präventionsmodell der Ordnungspartnerschaft Grafitti in Münster
|
Kuhr, Günter |
2003 |
|
|
Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht
| mit Verwaltungszwang und Bescheidtechnik
| 5., neubearb. Aufl. |
Möller, Manfred; Wilhelm, Jürgen |
2003 |
|
|
Unterwegs mit Horn, Hellebarde und Laterne
| Uwe Fuhrmann ist Schwertes Nachtwächter
|
Schmitz, Reinhard |
2003 |
|
|
Jahresverkehrsbericht
|
Nordrhein-Westfalen (Wuppertal). Polizeipräsidium |
2003 |
|
|
Von der Friedenswahrung zur "öffentlichen Sicherheit"
| Konzepte und Maßnahmen frühneuzeitlicher Sicherheitspolicey in rheinländischen Territorien
|
Härter, Karl |
2003 |
|
|
Kruzifix und Mausefalle
| die erstaunlichsten Fundsachen aus dem Kölner Dom
| 1. Aufl. |
Brenn, Stephan; Neuhaus, Volker |
2002 |
|
|
Thema "Fahrrad" in den Gronauer Nachrichten
|
Dickel, Hanspeter |
2002 |
|