|
|
|
|
|
|
Ordnungspartnerschaft: Alle schauen genauer hin
|
Schwade, Wolfgang |
1999 |
|
|
Kommunaler Ordnungsdienst in Krefeld
|
Gansauer, Bernd |
1999 |
|
|
Maulkorb, Leine und ein Leben hinter Gittern
| die neue Landeshundeverordnung NRW soll die Bevölkerung vor gefährlichen Hunden und die Tiere vor nicht artgerechter Haltung schützen
|
Wohland, Andreas |
2000 |
|
|
Landesprogramm Sicherheit und Service im öffentlichen Personennahverkehr
| Fakten, Analysen, Perspektiven
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr |
2000 |
|
|
Warum Frau Höhn für die NRW-Hundeverordnung zuständig ist
|
Bentrup, Hans-Hermann |
2000 |
|
|
Landeshundeverordnung Nordrhein-Westfalen (LHV NRW)
| Kommentar
|
Haurand, Günter |
2000 |
|
|
Im Mittelpunkt der Städte
| Sicherheit und Aufenthaltsqualität - Strategien für den Erfolg urbaner Zentren
| 1. Aufl |
Berger, Barbara; Bannwarth, Christiane; Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen |
2001 |
|
|
Düsseldorf verzahnt Prävention und Repression
| Sicherheit und Ordnung sind Kernaufgabe
|
Leonhardt, Werner |
2002 |
|
|
Gefahrstofflager: Wer sich nicht wehrt, hat schon verloren
|
Buchholz, Udo |
2002 |
|
|
Thema "Fahrrad" in den Gronauer Nachrichten
|
Dickel, Hanspeter |
2002 |
|
|
Kruzifix und Mausefalle
| die erstaunlichsten Fundsachen aus dem Kölner Dom
| 1. Aufl |
Brenn, Stephan; Neuhaus, Volker |
2002 |
|
|
Sicherheits- und Ordnungspartnerschaften
|
Schmidt, Peter |
2002 |
|
|
Auswirkungen der städtischen Verdrängungsstrategien auf die betroffenen Randgruppenangehörigen
|
Holm, Hans |
2002 |
|
|
Das Recht der Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen
| 2., überarb. und erw. Aufl |
Frings, Wolfgang; Spahlholz, Lothar |
2002 |
|
|
Landeshundeverordnung Nordrhein-Westfalen
| (LHV NRW) ; Kommentar
| 2. Aufl |
Haurand, Günter |
2002 |
|