|
|
|
|
|
|
Städtische Obrigkeit als ordnungsstiftende Instanz
| die Mindener Polizeiordnungen von 1566 und 1604
|
Linnemeier, Bernd-Wilhelm |
1998 |
|
|
Verstärkung kreisweiter kommunaler Ordnungsdienste durch interkommunale Zusammenarbeit mit der Kreispolizeibehörde
|
Hähn, Birgit |
2021 |
|
|
Heinrich Molle "Tuta Molla", der letzte Wattenscheider Nachtwächter
|
Wantoch, Rudolf |
1998 |
|
|
Im Mittelpunkt der Städte
| Sicherheit und Aufenthaltsqualität - Strategien für den Erfolg urbaner Zentren
| 1. Aufl. |
Berger, Barbara; Bannwarth, Christiane; Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen |
2001 |
|
|
Sicher feiern
| Haldern Pop - von der Sause zum Festival
|
Gerwers, Christoph; Postulart, Frank; Reichmann, Stefan |
2015 |
|
|
Die Herstellung von Sicherheit in der Stadt Hamm
| Akteure, Bilder und Maßnahmen in der städtischen Sicherheitsproduktion
|
Abt, Jan; Wilke, Henry |
2013 |
|
|
Zwischenbericht der Projektgruppe "Sicherheit bei Großveranstaltungen"
| Arbeitsgrundlage für das Expertengespräch
|
Nordrhein-Westfalen. Innenministerium |
2012 |
|
|
"Uns jeiht et joot"
| die Kölner Jecken schunkeln und feiern wie jedes Jahr, und doch ist es anders : Karneval in einer Stadt unter Beobachtung
|
Großbongardt, Annette |
2016 |
|
|
Tatort Dülmen - Alltagsgeschichten vor 350 Jahren
| Schluß
|
Möllers, Hermann |
1999 |
|
|
Landespreis für innere Sicherheit
| Netzwerke für Öffentliche Sicherheit und Ordnung - Ordnungspartnerschaften
|
Nordrhein-Westfalen. Innenministerium |
2003 |
|
|
Stadt und Sicherheit im demographischen Wandel
| Bericht über die Ergebnisse der Arbeitsgruppe des Landespräventionsrates Nordrhein-Westfalen
| Stand Juli 2009 |
Scholz, Carola; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Bauen und Verkehr |
2009 |
|
|
Sonntags- oder Trauerkleidung?
| Zwei junge Frauen aus Elshoff widersetzen sich der Polizeiordnung von 1776
|
Bauer, Eberhard |
2003 |
|
|
Prävention im Internet
| ein interaktives Präventionsmodell der Ordnungspartnerschaft Grafitti in Münster
|
Kuhr, Günter |
2003 |
|
|
60 Jahre Eichverwaltung Nordrhein-Westfalen
|
Petit, Eberhard; Landesbetrieb Mess- und Eichwesen Nordrhein-Westfalen (Köln) |
2007 |
|
|
Kein Krächzen mehr
| Auf- und Ausbau von BOS-Digitalfunk in NRW
|
Leipe, Jörg |
2015 |
|
|
Sicherheit in Städten und Gemeinden
| Ordnungspartnerschaften
|
Nordrhein-Westfalen. Innenministerium |
1998 |
|
|
Alles roger
| Sicherheitsdienst
|
Schrage, Kurt; Oberhäuser, Rupert |
1993 |
|
|
Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht für Nordrhein-Westfalen
| Grundlagen für Ausbildung und Praxis
|
Altschaffel, Thomas |
1996 |
|
|
Covid-19-Pandemie. Herausforderung für Ordnungsämter
|
|
2021 |
|
|
Hückeswagen, miteinander erleben!
| Der etwas andere Städteguide
| 2. Aufl., Stand: 01/2012 |
Hückeswagen |
2012 |
|
|
Zusammenarbeit von Polizei und Stadt im Konfliktbereich von Sicherheit, Ordnung und sozialer Verantwortung
| Entstehung und Entwicklung des Modells GABI (Gemeinsame Anlaufstelle Bonn-Innenstadt)
|
Behrendes, Udo |
1999 |
|
|
Die Ordnung des Vergnügens: Kontrolle und Kommerz.
|
Kosok, Lisa |
1992 |
|
|
Lagebild Verkehr
|
Nordrhein-Westfalen. Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss |
2007 |
|
|
Nachtwächtergeschichte(n) aus Stadtlohn, Südlohn und Oeding
|
Söbbing, Ulrich |
2009 |
|
|
Kriminalitätsstatistik
|
Nordrhein-Westfalen. Kreispolizeibehörde Kleve |
2008 |
|