|
|
|
|
|
|
Ehe im Mittelalter
| mit Anmerkungen zur Xantener Ehegerichtsbarkeit
|
Angenendt, Arnold |
1998 |
|
|
Die Gerichte im Gebiet des späteren Kreises Coesfeld.
|
Kirchhoff, Karl-Heinz |
1985 |
|
|
Bürgerhaus, Museum und Baudenkmal
| neue stadtgeschichtliche Dauerausstellung im Hexenbürgermeisterhaus Lemgo
|
Scheffler, Jürgen |
2007 |
|
|
Antonius Praetorius
| vom Kirchenreformator zum Kämpfer gegen Folter und Hexenprozesse in der Wetterau
|
Hegeler, Hartmut; Cott, Joachim |
2006 |
|
|
"Hofesbande"
| Bauernfamilien, Verwandtschaft und Besitz im münsterländischen Diestedde im 19. Jahrhundert
|
Rouette, Susanne |
2006 |
|
|
"Den Luxus können wir uns nicht gestatten"
| wie Milse vom Amt Schildesche zum Amt Heepen kam
|
Schmidt, Rüdiger |
2000 |
|
|
Der "Aufstand" der Flaesheimer Bauern und Kötter
|
Althoff, Ludger |
2003 |
|
|
Betrunken im Streit erstochen
| der tragische Tod des Sieglarer Müllers im Januar 1600
|
Brodeßer, Heinrich |
2001 |
|
|
Die Bengeler in Bökenförde?
|
Ketteler, Karl-Josef von |
2005 |
|
|
Beiträge zur neueren Justizgeschichte in Essen
|
Roeser, Frank; Schlüter, Holger; Nordrhein-Westfalen. Justizministerium |
2002 |
|
|
Der Messhaferstreit
| Velberter Bauern gegen den Werdener Abt
|
Kopshoff, Friedhelm |
2003 |
|
|
Revisionsverfahren in Theorie und Praxis des Kaisers- und Reichskammergerichts
| ein Fall aus Münster zwischen Wetzlar, Regensburg und Wien
|
Oer, Rudolfine von |
1993 |
|
|
Hexenjustiz und Geschlecht
| die kurkölnischen Hexenprozesse des 16. und 17. Jahrhunderts in geschlechtergeschichtlicher Perspektive
|
Heuser, Peter Arnold |
2002 |
|
|
Zur Lehre von der Subsidiarität der geldrischen Landrechte
|
Moorman van Kappen, Olav |
2002 |
|
|
Der Hexenprozess von Wildenburg (1628)
|
Konrads, Manfred |
2000 |
|
|
Die Auseinandersetzungen Abraham Samuels aus Geseke mit den Vorstehern der westfälischen Judenschaft von 1765 bis 1766
|
Rade, Hans Jürgen |
2015 |
|
|
"...zum Besten und Sicherheit des gemeinen Weesens ..."
| kurkölnische Policeygesetzgebung während der Regierung des Kurfürsten Clemens August
|
Härter, Karl |
1999 |
|
|
Ein Verzeichnis "der in der Borbecker Mark zur Mast Berechtigten" von 1789
|
Heidutzek, Peter |
2003 |
|
|
Rechtsprechung im Herzogtum Jülich um 1600
| ein Strafprozess am Schöffengericht Linnich
|
Hansen, Peter |
1990 |
|
|
Köchin zu Kamen als Hexe verbrannt
| Fratzwerke des Teufels
|
Hegeler, Hartmut |
2008 |
|
|
Verbrechen und deren Bestrafungen im Soest des 16. und 17. Jahrhunderts
|
Köhn, Gerhard |
2001 |
|
|
'... ut ceteri timorem habeant!'
| Der Obermarsberger Pranger und seine aktuelle Restaurierung
|
Kaiser, Roswitha; Möllenkamp, Eva |
2003 |
|
|
Wasenmeister und Abdecker, Scharfrichter und Nachrichter, ein unehrenhafter Beruf in der Stadt Münstereifel
|
Graf, Hans-Dieter |
2015 |
|
|
Strafjustiz in der Stadt Warendorf im 16. und 17. Jahrhundert
|
Wittke, Margarete |
2000 |
|
|
Urteil des Femgerichts in der Grafschaft Fredeburg
| Urteil und Kaufurkunden von 1512/13
|
|
2013 |
|