|
|
|
|
|
|
Die preußische Personalpolitik am Rheinischen Appellationsgerichtshof bis 1879 - Borussifizierung oder Rheinischer Sonderweg?
|
Wiefling, Christian |
2023 |
|
|
Millen Anno 1767 - Wer beerbt den Pfarrer?
|
Janssen, A. M. P. P. |
2022 |
|
|
Die Hexenkommissare im Herzogtum Westfalen und wie sie dazu wurden
|
Gosmann, Michael |
2022 |
|
|
Quellen zu den Hexenprozessen - die Akten
|
Schröder, Sebastian |
2022 |
|
|
"Rechtspflege und Strafvollzug in Bonn im Wandel der Zeiten" : insbesondere der Strafvollzug in Bonn von 1864 bis 1995 : Geschichte des Strafvollzuges in der Stadt Bonn von der Römer- bis in die Neuzeit
| 3. aktualisierte und erweiterte Fassung |
Rick, Klaus |
2022 |
|
|
Düsseldorfs Galgenplätze
| historische Richtstätten in der Landeshauptstadt 1371-1803
|
Funken, Wolfgang |
2022 |
|
|
Johann Edmund Wiesmanns Schwarzes Buch
| Einblicke in die Drensteinfurter Besitz- und Rechtsverhältnisse bis 1800 : Edition
|
Winterscheid,Helmut |
2022 |
|
|
Hexenprozesse im Amt Balve in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts und ihre Auswirkungen auf das Gebiet der heutigen Stadt Sundern, Schluss
|
Neuhaus, Werner |
2022 |
|
|
"DU HEXE! Opfer und ihre Häscher"
| große Sonderausstellung im Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises in Arnsberg (25. März bis 4. September 2022)
|
Schmidt, Oliver |
2022 |
|
|
Eisernes Halsband und Augenscheinkarte
| zwei Konflikte des 16. Jahrhunderts
|
Günther, Ralf J. |
2022 |
|
|
Frieden durch Recht - Recht ohne Frieden
| der Pazifist und Völkerrechtler Walther Schücking in Marburg. 1902-1921
|
Maier-Metz, Harald |
2022 |
|
|
Bahn frei
| die Industrialisierung in Gerresheim machte auch im Bereich der Infrastruktur zahlreiche Veränderungen erforderlich : so musste schon wenige Jahre nach ihrer Errichtung im Jahr 1902 die Straßenbahnverbindung ausgebaut werden : am Neusser Tor stand allerdings ein Haus im Weg
|
Stegt, Peter |
2022 |
|
|
Die Kleinen unter den Großen
| Ministerialität und Niederadel in spätem Mittelalter und früher Neuzeit
|
Jaspers, Katrin; Jaspers, Katrin; Pätzold, Stefan; Pätzold, Stefan |
2022 |
|
|
Ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit
| eine Denunziantin aus Bockum musste 4 Monate ins Gefängnis
|
Bauer, Bruno |
2022 |
|
|
Die Menschen in der Mühle der Hexenjustiz - die Opfer aus dem Herzogtum Westfalen
|
Reidel, Niels |
2022 |
|
|
Bauern aus Kapellen verteidigen mit Flinten, Gabeln und Grepen ihre Weiderechte im Hammerbruch
|
Bonnekamp, Heinz Dieter |
2022 |
|
|
Jüdischer Kaufmann in Nöten
| die erste schriftliche Erwähnung eines Juden in Gerresheim ist in einem Rechtsstreit überliefert : als Kaufmann kämpft er gegen die Stadtverwaltung, die seine Waren konfisziert hat : hat er gegen geltendes Recht verstoßen oder will in dem kleinen Ort niemand etwas mit dem Fremden zu tun haben?
|
Stegt, Peter |
2022 |
|
|
Die "Bölleraffäre" im Sundern von 1912-1914
|
|
2022 |
|
|
Friedrich Spee als Vorreiter des Widerstands gegen Verfolgungspraktiken
|
Sobiech, Frank |
2022 |
|
|
Spuk und Hexerei an der Kreuzrinne?
|
Boitelle, Bernd; Kurfürst, Claudia |
2022 |
|
|
Richtstätten in Wesel
| ein Beitrag zur Rechtstopographie und zum Erbenbuch
|
Roelen, Martin Wilhelm |
2022 |
|
|
Todesurteile durch "Fliegendes Feldgericht" in Schiefbahn im Herbst 1944
|
Röhrscheid, Bernd-Dieter |
2022 |
|
|
Leben in Haus 5
| die Geschichte des Bewahrungshauses in Düren: Transporte in die Vernichtung von 1940 bis 1944
| 1. Auflage |
Stracke, Stephan; Liebermann, Peter; Knauer, Erhard; Knauer, Erhard; Psychiatriegeschichtliches Dokumentationszentrum |
2022 |
|
|
Harkotten als Gerichtsort
|
Kaspar, Fred |
2022 |
|
|
Die Bürgersprache der Stadt Bielefeld in der Zeit von 1578–1747
| eine rechtsgeschichtliche Abhandlung über ihre Inhalte und Bedeutungen sowie ein Vergleich mit dem Stadtrecht von 1214
|
Stockmeier, Mechthild |
2022 |
|
|
Leben in Haus 5
| die Geschichte des Bewahrungshauses in Düren: die erten Patienten von 1900 bis 1923
| 1. Auflage |
Schaffer, Wolfgang; Seidel, Ralf; Knauer, Erhard; Knauer, Erhard; Wallraff, Horst; Psychiatriegeschichtliches Dokumentationszentrum |
2022 |
|
|
Pioniere, Kartographen, Festungsbauer
| Aufsätze und Quellen zur Weseler Rechts-, Festungs- und Wirtschaftsgeschichte
|
Roelen, Martin Wilhelm; Roelen, Martin Wilhelm |
2022 |
|
|
Hexenprozesse im Amt Balve in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts und ihre Auswirkungen auf das Gebiet der heutigen Stadt Sundern, Teil 1
|
Neuhaus, Werner |
2022 |
|
|
Hexenverfolgungen im Sauerland
| dramatische Prozesse und bewegende Schicksale
|
Nierhoff, Joachim |
2022 |
|
|
Du Hexe!
| Opfer und ihre Häscher
|
Hochsauerlandkreis. Der Landrat; Sauerland-Museum. Der Landrat; Sauerland-Museum. Der Landrat |
2022 |
|
|
Die Hexenverfolgungen der frühen Neuzeit im kurkölnischen Herzogtum Westfalen: Konjunkturen, Strukturen und Akteure
|
Heuser, Peter Arnold |
2022 |
|
|
Ferdinand von Bayern - die kurkölnische Hexenordnung von 1607 und die Taxes 1628
|
Schlömer, Carsten |
2022 |
|
|
Zwei Fürstbischöfe von Münster: Hermann II. von Münster, Graf von Katzenelnbogen und Dietrich III. von Münster, Graf von Isenberg
| ihr Einfluß auf die verfassungsmäßige Entwicklung Bocholts : Stationen aus ihrem Leben
|
Ketteler, Georg |
2022 |
|
|
Jesuitenseelsorge im Schatten des Siegener Stadtgerichts: Der Zaubereiprozess des Konvertiten Johann Herling 1652
|
Sobiech, Frank |
2022 |
|
|
Der Arnsberger Hexenkommissar
| Dr. jur. utr. Heinrich von Schultheiß (um 1580-1646)
|
Gosmann, Michael |
2022 |
|
|
Der Hexenprozess gegen Georg Reugen
| ein Werwolf und Zauberer beschuldigt angesehene Bürger der Stadt Olpe der Hexerei
|
Burghaus, Raimund |
2021 |
|
|
Nachtrag zu "J.B. Ristelhueber (1783-1848)
| Brauweiler Anstaltsleiter und Gefängnisreformer"
|
Daners, Hermann; Bradler, Ernst |
2021 |
|
|
Das Entschädigungsverfahren Paul Wulf
| eine diskursanalytische Annäherung
|
Gerber, Christina |
2021 |
|
|
Untertanenwiderstand gegen den landesherrlichen Mühlenbann in der Grafschaft Mark während der Regierungszeit König Friedrich Wilhelms I.
|
Sollbach, Gerhard E. |
2021 |
|
|
Frei-, Feme-, Go-, Amtsgerichte
| die Gerichtsverfassung in Ravensberg bis 1556/58
|
Andermann, Ulrich |
2021 |
|
|
"Am Blauen Stein" und andere nach Farben benannte Grenzsteine im Gemeindegebiet von Weilerswist
|
Bursch, Horst |
2021 |
|
|
Luckard’s Secret oder: Geheimnis und Skandal in der Kölner Führungsschicht
|
Almeida, Cybele Crossetti de |
2021 |
|
|
Ministeriale des Kölner Erzstifts im Hochmittelalter
| Dienst, Herrschaft und soziale Mobilität
|
Schmitt, Fabian; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2021 |
|
|
"Hexenverfolgungen im Herzogtum Westfalen"
| Sonderausstellung im Sauerland-Museum
|
Schmidt, Oliver |
2021 |
|
|
Kinderschicksale im Hochstift Paderborn des 18. Jahrhunderts
|
Faassen, Dina van |
2021 |
|
|
Die Grafschaft Tecklenburg und die Justizreform von 1613
| Inhalt und Kontext : Vortrag am 11. August 2020
|
Lebkücher, Florian |
2021 |
|
|
Eine Ordnung schaffen: Der Hörsteler Holzgerichts- und Markenrezess von 1580
| ("Noitholtinck geholden auer de Horsteler Woldt vnnd Marcke")
|
Schröder, Sebastian |
2021 |
|
|
Die Annullierung einer Ehe im Jahre 1704 in Tönisberg
|
Weynans, Lutz |
2021 |
|
|
Wegen des Gesindes undt deren Dienstbotten übermüthigen Wiedersetzlichkeiten
| Dienstboten im kurkölnischen Amt Linn
|
Kunze, Mike |
2021 |
|
|
Sein Name stand auf einer schwarzen Liste
| im Kölner Klingelpütz wurde Leo Trouet zu Tode gefoltert
|
Moll, Helmut |
2021 |
|