513 Treffer in Sachgebiete > 523030 Armenfürsorge — zeige 106 bis 205:

Der Kölner Bürger Heinrich Haich (gest. 1454) - ein großer Freund und Förderer der Brüder vom gemeinsamen Leben Groten, Manfred 2018

"Den Durchblick behalten" | die Vinzenz-Konferenzen im Erzbistum Paderborn verhelfen Menschen, die sich keine Sehhilfe leisten können, zu einer Brille : mit ihrer Initiative setzen sie sich auch politisch für Bedürftige ein Krieg, Matthias 2015

"Jetzt bin ich mal dran!" | Armut : die Tafel in Essen nimmt vorerst nur noch Deutsche auf, die Debatte darüber bewegt das Land : hier erzählen Helfer und Hilfsbedürftige vom Verteilungskampf Balzer, Imre 2018

Ein Bettlerzeichen der Stadt Münster Ilisch, Peter 1996

Stadtbürgerliche Fürsorge, Christlicher Gemeinsinn und nützliches Erwerben | die Armenfürsorge in Elberfeld und BArmen im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts Overkamp, Anne Sophie 2014

Die Westphalensche Armenstiftung in Lippspringe Galasch, Martin 1997

Zu den Lebensumständen der Menschen im Landratskreis Brilon anno 1884 Wenke, Alfred 2004

Armut und Bettelei, Armenpolizei und Armenfürsorge in der Stadt Münster im 17. Jahrhundert Hanschmidt, Alwin 2002

Mit Projektmanagement Ressourcen der Caritas für Arme nutzen | Münster Heidrich, Martin; Westbeld, Harald 1997

Pietas und Pauperes | klösterliche Armen-, Kranken- und Irrenpflege im 18. und frühen 19. Jahrhundert Nolte, Rüdiger 1996

Armut und Armenfürsorge in Warendorf von 1800 bis 1945 Meendermann, Karin; Beckord, Wilhelm 2000

Wo? Wann? Wer? | die Netzwerkhilfe für Wohnungslose in Köln 2010/2011 | 1. Auflage, Stand: Oktober 2010 Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (Deutschland); Köln 2010

Wanderbettler: Von Romantik kann keine Rede sein | Arbeiterkolonien als Wanderarmenhilfe in Urft [St.-Hermann-Josephs-Haus] u. Blankenheim [Vellerhof] Kiebel, Hannes 1987

Zwischen Armenfürsorge und Industriepolitik | Johann Friedrich Jacobis Plan zur Errichtung eines Arbeitshauses in Aachen von 1791 Nagel, Jürgen G. 2006

Bruderschaften und Hospitäler während des hohen Mittelalters | Kölner Befunde in westeuropäisch-vergleichender Perspektive Laqua, Benjamin 2011

Das Hospital oder Gasthaus und die Kapelle St. Antonius in Langweiler Brans, Hans Otto 2006

Hilfen für Kinder aus finanzschwachen Familien und Stärkung der Finanzkompetenz von jungen Familien in Wülfrath Kohn, Gudula 2009

Soziale Arbeit - Soziales Engagement Paulus, Julia 2015

Zur Lebenssituation benachteiligter Menschen in Hamm | kommunaler Armutsbericht Kinne, Barbara; Bartscher, Matthias; Hamm (Westf) 2000

Gegen die wachsende Armut in der reichen Stadt | die Düsseldorfer Jonges unterstützen das franziskanische "Speisezimmer für Menschen in Not" Schwerter, Werner 2005

Armut und Armenfürsorge Frese, Grete 1999

Das Lazarushäuschen in Münster-Kinderhaus Just, Ivo 2001

Armutsinitiative in der Caritas umsetzen | Aachen Liedgens, Heinz; Schnitzler, Gerd 1996

Stiftungen und Armenfürsorge in Münster vor 1800 Jakobi, Franz-Josef 1996

Armutsbekämpfung braucht Zivilcourage Liedgens, Heinz 1995

Studien zur Geschichte der Armenfürsorge und der Sozialpolitik in Münster 1995

Zum Andenken an Fritz Brutscheid Junker, Gertrud 2012

Irgendwie jagst du deinem Kotelett hinterher | Rezepte und Überlebensstrategien aus der Düsseldorfer Armenküche Altstadt-Armenküche Düsseldorf 2002

Geschichte der Armenfürsorge in Kirchhellen Büning, Hans 1984

Das Einnahmen- und Ausgabenverzeichnis der Armenkasse des Hamborner Kirchspiels vom 12. März 1668 bis zum 27. Juni 1675 | (eine Handschrift im Abteiarchiv Hamborn) Horstkötter, Ludger 1987

Niedrige Arbeitseinkommen und Armut in Erwerbstätigenhaushalten Hanesch, Walter 1998

Bildung ebnet Wege aus dem Elend | die Oberhausener Stiftung "In Vino Caritas" bringt Hoffnung und Zukunft für die Kinder von den Müllbergen Manilas Nattermann, Martina 2015

Neue Armut | Bestandsaufnahme für Essen Essen. Rat. SPD-Fraktion 1986

Das arme Kempen | vergleichende Betrachtungen über Armut u. Fürsorge in e. spätmittelalterl. Kleinstadt Weinforth, Friedhelm 1990

Das Merveldtsche, auch Lettesche Armenhaus Lammers, Heinz 2003

Gasthausstiftung zu Emmerich | die älteste noch existierende Stiftung im Regierungsbezirk Düsseldorf - seit 1364 Krause, Julian 2020

Die Armenpflege im Amt Südlohn Schlottbom, Herbert 1985

Maria Isabella Gräfin Harscamp | geb. Brunelle (1724 - 1805) Durst, Waltraud 1991

Mythos und Wirklichkeit des Elberfelder Systems. - Lube, Barbara 1984

Aus den Aufzeichnungen der Kirchengemeinde Oberholzklau | Armut in d. "guten alten Zeit"; (Teil 2) Thiemann, G. 1991

Wo lag das Heinsberger "Gastes"? Krückel, Paul; Krückel, Sigrid 2006

150 Jahre Stiftung Johann-Heinrich Claren Deres, Thomas; Stiftung Johann-Heinrich Claren 2005

Die Gronauer Tafel e.V Jürgens, Sonja 2003

Öffentliche Armenpflege in Köln von 1794 - 1871 | zugl. e. Beitr. zur Geschichte d. öffentlichrechtl. Anstalt Dorn, Ulrike 1990

Kommunale Armenfürsorge im 19. Jahrhundert am Beispiel der Stadt Münster Gründer, Horst 1990

40 Jahre VdK Warendorf | Festschrift ; 1948 - 1988 Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner Deutschlands. Ortsverband (Warendorf); Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner Deutschlands. Kreisverband (Warendorf) 1988

Montags ist Attacke | hungrige Förderschüler, Kleinrentner und Obdachlose ; Caritas der Gemeinde engagiert sich Sauer, Jürgen 2009

Unsere Elisabethkonferenz Werhahn, Marianne 1986

Vom Armenhospital zum öffentlichen Krankenhaus | das St. Agnes-Hospital in Bocholt (1844-1914) : Hausarbeit zur Erlangung des M.A.-Grades Gerwert, Annika 2015

"Dieser Tag hat mein Leben verändert" | im Auge des Orkans: Ingeborg Schmidt, das DRK und die "Flüchtlingskrise" Schmidt-Goertz, Ursula 2017

Überlebenskampf in Köln 1987

Gesehen werden | Augen-Blicke aus der Altstadt-Armenküche im Düsseldorfer Rathaus Düzer, Kaan; Altstadt-Armenküche e.V. 2017

Mit dem Clave de Sol von Olpe nach Brasilien Müller, Barbara 2020

Vorschlag zur Änderung der Kirchen- und Armensachen im 18. Jahrhundert | Mitt. aus d. Stadtarchiv (5) Weinreich, Detlev 1987

Gieb Du dem Armen heute Dein Brod - der Arme kan Dir's morgen geben | d. Hückeswagener Wohltätigkeitsverein in d. Notjahren 1816/1817 Wörsdörfer, Willi 1989

Wir beobachten auf allen Ebenen einen Rückzug aus der Sozialpolitik | e. Gespräch mit Rainer Tyrakowski-Freese Tyrakowski-Freese, Rainer; Holz, Kurt A. 1992

Krieg, Verelendung und Armenpolitik Riemann, Angelika 1985

Armenfürsorge zwischen kirchlicher Caritas und staatlicher Sozialpolitik | e. Prinzipienstreit zur Mitte d. 19. Jh., dargest. anhand von Aktenstücken d. Bielefelder Stadtarchivs u. d. Lagerbuches d. ev.-luth. Gemeinde Schildesche Andermann, Ulrich 1991

Ein Vermögen für die Armen | Existenzkampf und gesellschaftlicher Wandel im 19. Jahrhundert in Bocholt und das Vermächtnis der Maria Thonhausen und ihrer Familie Freund, Joachim 2019

"Es gibt ausgezeichnete Köpfe hier" | das preußische Hamm um 1800 ; [diese Publikation erscheint begleitend zur Ausstellung: "Es gibt ausgezeichnete Köpfe hier" - das preußische Hamm um 1800 im Gustav-Lübcke-Museum Hamm 8. Februar - 17. Mai 2009] Perrefort, Maria; Ditté, Rainer; Städtisches Gustav-Lübcke-Museum; Ausstellung Es Gibt Ausgezeichnete Köpfe Hier - Das Preußische Hamm um 1800 (2009 : Hamm (Westf)) 2008

Die "moralische Verbesserung der ganzen ärmeren Volks-Classe" | die Neuorganisation des Armenwesens in Hamm und ihre Vorkämpfer Perrefort, Maria 2008

Das "Zuchthaus" in Brauweiler und die französische Verwaltung des Rheinlandes von 1794 bis 1814 Finzsch, Norbert 1986

Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Clausen, Sonja 2016

Auf dem letzten Weg nicht allein | würdige Bestattungen für mittellose Menschen - Friedhofsgruppe Minden Treude, Ulrich 2015

Armenhäuser | die Stiftungen des münsterländischen Adels (16. - 20.Jahrhundert) Bernhardt, Kirsten 2012

Mitmach-Islam für junge Muslime | in mittlerweile 30 deutschen Städten engagieren sich muslimische Jugendliche für Arme und Obdachlose ; anders als die meisten islamischen Gruppen wollen die "Lifemakers" sich nicht abgrenzen, sondern ihre Gesellschaft mitgestalten Gorzewski, Andreas 2008

Diakoniefrühstück und Lebenslotsen (Unna-Massen) Eckelsbach, Jürgen; Risse, Volker 2015

Neheim um 1850 Schäfer, Gerd; Schulte, Franz J. 2010

Stadtkirche wird im Winter zur Wärmeinsel | Interview Münker-Lütkehans, Christiane; Helbig, Christoph 2023

Stiftungen für das Seelenheil? | konfessionelle Entwicklungen im Spiegel münsterländischer Armenhausstiftungen (16. bis 18. Jahrhundert) Bernhardt, Kirsten 2009

Hospitäler und Leprosorien im Nordwesten des mittelalterlichen "Regnum Teutonicum" unter besonderer Berücksichtigung rheinisch-westfälischer Städte Jankrift, Kay Peter 2008

Chancen schaffen: Frühe Hilfen unterstützen gezielt Familien und wirken Armutsfolgen entgegen Paul, Josefine 2023

Gemischte Gefühle | der Boom der Tafeln, Kleiderläden und Möbelbörsen ist ein Zeichen für Armut Lahrmann, Markus; Thien, Ulrich 2007

Das Nie hospital oder das gasthuse to Dortmunde | eine spätmittelalterliche Armeneinrichtung am Westenhellweg Gros, Beate Sophie 1997

Zwölf Reichstaler, neun Malter Roggen und sechs Fuder Bördeholz | die Armenstiftung des adeligen Hauses Heeren Stoltefuß, Karl-Heinz 2015

"Herr Oberinspektor! Ich kann hier doch nicht mehr bleiben." | die Insassen-Akten des Westfälischen Landarmenhauses Benninghausen als Alltagsquellen Lerche, Eva-Maria 2010

Arbeit und Armut | das Projekt eines Arbeitshauses für Aachen am Ende des 18. Jahrhunderts Ebeling, Dietrich 2000

Plädoyer für eine integrierte Stadtpolitik gegen Armut und Ausgrenzung | Handlungsempfehlungen des Forschungsprojektes "Städtische Lebenswelten und Neue Armut" Sauter, Matthias 1999

Caritas Mobil - ein gebrauchter Linienbus bringt Rat und Kleider | Paderborn Leimann, Rolf 1997

Damit die Jugend nicht verwildere | das Hofwiesenbrot als Sozialleistung im 18. Jahrhundert Westheider, Rolf 1996

Vom Findelkind zum Platz der Kinderrechte Hopmann, Klaus 2020

"Würkliche Arme" und "muthwillige Bettler" | die preußische Armengesetzgebung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Lerche, Eva-Maria 2008

Die komplizierte Reform der Sozialklassen - zur Armenpflege im Großherzogtum Berg Dross, Fritz 2008

Kreis-Physikus Dr. Franz Wesener und das Dülmener Problem der "Arzneien für arme Kranke" in den 1820er Jahren Sudmann, Stefan 2022

"Armen eine Stimme geben" | die freie Wohlfahrtspflege verantwortet im Sozialbericht NRW 2007 der Landesregierung ein eigenes Kapitel Hensel, Frank Johannes; Raab, Andrea; Hovestädt, Alfred 2007

Studien zum kommunalen Armenwesen im 18. Jahrhundert am Beispiel der Stadt Düsseldorf Riemann, Angelika 1985

Armenfürsorge und kommunale Wohlfahrtspflege | (1815-1950) Küster, Thomas 1999

... ganz im Mittelpunkt der Provinz - Vinckes Wahl von Kloster Benninghausen zum Landarmen- und Arbeitshaus Heuter, Christoph 2007

Klösterliche Armen- und Krankenfürsorge im 18. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung Westfalens und des Rheinlands Nolte, Rüdiger 2002

Das Armenwesen in der Stadt Ibbenbüren zu Anfang des 19. Jahrhunderts Rauer, Siegfried 1993

Kriegsereignisse in Europa | im Spiegel der Armenrechnung in Radevormwald 1687/88 Motte, Wolfgang 1994

Vorgeschichte und Geschichte des städtischen Sozialamtes in Siegen Bartolosch, Thomas A.; Roth, Karl Jürgen 1993

Das Armenwesen der Stadt Steinfurt | Entstehung und Verwaltung der Armenfonds Hilgemann, Günther 1997

Für eine Stadtpolitik des sozialen Ausgleichs | Leitgedanken zur integrierten und sozialorientierten Stadtteilentwicklung Beutler, Andreas 2000

Von der "Provinzial-Pflegeanstalt zu Geseke" zum "Haus am Klostergarten" Richter, Evelyn 2020

Bonner Stiftungen für Arme, Kirchen und Klöster im 19. Jahrhundert Weffer, Herbert 2001

Wie arme Kinder die Unterstadt erleben | ungleiche Kindheiten und städtischer Raum in Oberhausen und Windhoek Hilke, Maren 2013

Sozialplanung aus Sicht des Landes Nordrhein-Westfalen | als wichtiges Instrument kommunaler Sozialpolitik soll Sozialplanung die Lebensverhältnisse vor Ort sichtbar machen und sozialen Benachteiligungen entgegenwirken Schmidt, Gabriele 2022

Die Abschaffung der Armut | das frühneuzeitliche Inklusionsprogramm und seine Exklusionen am Beispiel der geistlichen Kurfürstentümer Trier, Köln und Mainz Schmidt, Sebastian 2008

Religiös motivierte Armenfürsorge in der Moderne | katholische Kongregationen im Rheinland und in Irland 1840 - 1930 Althammer, Beate; Brandes, Inga; Marx-Jaskulski, Katrin 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA