|
|
|
|
|
|
Wege in die Landschaft
| Impulse aus der Museumslandschaft Kreis Olpe
|
Falk, Susanne |
2012 |
|
|
KuLaDig
| ein Instrument zur Darstellung und Vermittlung von Kulturlandschaft
|
Schmitz, Nicole |
2012 |
|
|
Biomassestrategie im Emscher Landschaftspark
| wie Ressourcen für die Grünflächenpflege erschlossen werden können
|
Porath, Bianca; Rohler, Hans-Peter |
2012 |
|
|
Regionale 2010 - Kulturlandschaftsnetzwerk in der Region Köln/Bonn
|
Molitor, Reimar |
2012 |
|
|
Regionale Kulturentwicklungsplanung und strategische Kulturplanungen von Kommunen
| "Kulturagenda Westfalen"
|
Richter, Reinhart; Rüschoff-Parzinger, Barbara |
2012 |
|
|
Die Region Südwestfalen aus historischer und geographischer Sicht
|
Becker, Günther |
2012 |
|
|
Von der Landschaft in der Kunst zur Kunst in der Natur Südwestfalens
| das kulturtouristische Serviceportal "GangArt"
|
Amort-Kruse, Bettina |
2012 |
|
|
Museumslandschaft des Hochsauerlandkreises
| Brücke zwischen Museum und Landschaft
|
Schowe, Ulrike |
2012 |
|
|
Handwerk und Technik im "idyllisch unberührten und beinahe paradiesischen Mäckingerbachtal"
| Kulturlandschaftliche Elemente des LWL-Freilichtmuseums Hagen
|
Hufschmidt, Anke |
2012 |
|
|
Aushub-Gruben und -aufschüttungen als Pflanzen-Standorte
| Begrünungsdynamik und -struktur anthropogener kleinflächiger Landschaftselemente
|
Lösch, Rainer |
2012 |
|
|
Odenthal - im Wandel der Zeiten
| Beiträge zur Ortsgeschichte und Kulturlandschaft
|
Link, Manfred; Landschaft und Geschichte e.V. |
2012 |
|
|
Burgenlandschaften im Rheinland
|
Friedrich, Reinhard |
2012 |
|
|
Rauchende Schlote
| die Entstehung der Industrielandschaft im Ruhrgebiet
|
Bremm, Klaus-Jürgen |
2012 |
|
|
Entwicklung eines fernerkundungsgestützten Modellverbundes zur Simulation des urban-ruralen Landnutzungswandels in Nordrhein-Westfalen
|
Goetzke, Roland |
2012 |
|
|
Mit offenen Augen
| eine Entdeckungsreise in die Natur- und Kulturlandschaft des Dreiländerecks Hessen-Niedersachsen-Nordrhein-Westfalen
|
Weidtkamp, Peter; Czyppull, Birgit |
2012 |
|
|
Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung im Münsterland
| Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Münster ; Grundlagen und Empfehlungen für die Regionalplanung
|
Westfalen-Lippe |
2012 |
|
|
Archäologische RuhrZeiten
| Visualisierungen der Kulturlandschaft des Ruhrgebietes in Dortmund, Duisburg und Essen
|
Brink-Kloke, Henriette |
2012 |
|
|
WasserEisenLand
| Südwestfalen als Industriedenkmal-Kulturlandschaft
|
Sensen, Stephan |
2012 |
|
|
Das Netzwerk Kulturlandschaftsführer in Südwestfalen
| Träger, Idee, Zielsetzung
|
Risse, Sabine |
2012 |
|
|
Die Entwicklung der "historischen Kulturlandschaft" im Stadtteil Krefeld-Forstwald
| Landwehr, landwirtschaftliches Areal und Forst von Gerhard Schumacher
|
Sallmann, Helmut |
2012 |
|
|
Museen + Landschaft in Südwestfalen
| ein Leitfaden
|
Bernhardt, Günter |
2012 |
|
|
Regionales Positionspapier Freizeitwirtschaft und Kulturlandschaft Bergisches Städtedreieck
|
Zimmermann, Carsten; Bergische Entwicklungsagentur |
2012 |
|
|
Corvey - Klosterlandschaft und monastisches Erbe
|
Heimann, Heinz-Dieter |
2012 |
|
|
Industrie, Kultur, Landschaft
| auf Entdeckungsreise in einer erfinderischen Region
| Stand: Juni 2011 |
Kolkau, Anette; Bergische Entwicklungsagentur |
2011 |
|
|
Historische Kulturlandschaft im LWL-Freilichtmuseum Detmold
| Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde
|
Sternschulte, Agnes |
2011 |
|