|
|
|
|
|
|
Zur Ateliersituation in Köln
| Schutzbeschlüsse des Kulturausschusses nicht umgesetzt: Das Kulturamt drängt KünstlerInnen aus ihren Ateliers : eine Problemanalyse und ein Plädoyer für die KünstlerInnen, die das Kulturamt Köln aus ihren Ateliers drängen will
|
Klaer, Roland Alexander |
2022 |
|
|
Den Wandel beobachten - Monitoring der Kulturlandschaft bei Haltern
|
Höhn, Michael |
2022 |
|
|
Natur und Landwirtschaft im Hochsauerland
| eine vergleichende Betrachtung
|
Drews-Kreilmann, Karsten |
2022 |
|
|
Der Westerwald
| Naturgeschichte eines rheinischen Mittelgebirges
|
Roth, Hermann Josef; Kremer, Bruno P. |
2022 |
|
|
Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
|
Mehrfeld, Ursula; Pfeiffer, Marita |
2022 |
|
|
Beyond Emscher - Fotografische Positionen aus der Gegenwart
| Aymeric Fouquez, Javier Klaus Gastelum, Paul Kranzler, Fatih Kurçeren, Jeffrey Ladd, Andreas Langfeld, Bettina Lockemann, Arwed Messmer, Giorgio Morra, Sabine Niggemann, Martin Rosswog, Sarah Straßmann, Katja Stuke und Oliver Sieber, Nikita Teryoshin, Malte Wandel, Petra Wittmar : eine Ausstellung der Emschergenossenschaft und der Stiftung Zollverein in der Mischanlage des UNESCO-Weltkulturerbes Zollverein vom 12. Mai bis 6. November 2022
|
Grütter, Heinrich Theodor; Paetzel, Ulrich; Zeche Zollverein; Emschergenossenschaft; Stiftung Zollverein |
2022 |
|
|
Tiefenschichten der Kulturlandschaft
|
Brink-Kloke, Henriette |
2022 |
|
|
The Industrial cultural landscape of the Ruhr: its structures and perspectives
|
Wehling, Hans-Werner |
2022 |
|
|
Gedächtnistopografien in Grenzräumen
| das Pommernland, Danzig und das Rheinland als trilaterale Kulturregionen
|
Borzyszkowska-Szewczyk, Miłosława; Cepl-Kaufmann, Gertrude; Grande, Jasmin; Szymańska, Eliza; Gedächtnistopografien im Grenzraum. Pomorze und Rheinland als trilaterale Kulturräume (Veranstaltung : 2015 : Danzig) |
2022 |
|
|
Nieheimer Flechthecken
| Naturschutz mit Tradition : Anzucht von autochthonen Haselstecklingen zur Bewahrung eines 350 Jahre alten Kulturerbes
|
Zimmermann, Marius M.; Erley, Marius; Pieper, Ulrich |
2022 |
|
|
Veränderungen in der Kulturlandschaft des Monschauer Landes im 20. Jahrhundert
|
Krings, Günter |
2022 |
|
|
Rund um das Maibolte-Tal und den Piepenkopf in Dörentrup
| 1. Auflage |
Scheffler, Jürgen; Scheffler, Jürgen; Hoffmann, Ulrike; Müller-Kissing, Johannes; Hentschel, Hermann; Halle, Uta; Uffmann, Rüdiger; Dreier, Sigrid |
2022 |
|
|
Spuren der Vergangenheit
| die Eicherscheider Trift im Münstereifeler Stadtwald
|
Liebing, Norbert |
2022 |
|
|
Kulturlandschaft digital
| das Internetportal LWL-GeodatenKultur
|
Milde, Bernd |
2022 |
|
|
Treffen sich ein Architekt und ein Kardinal
| mit ClickRhein Kulturlandschaft entdecken : das neue Online-Portal im Rheinland
|
Bopp-Schumacher, Ute |
2022 |
|
|
Industrie-Kulturelles Erbe in Bochum
|
Berger, Stefan |
2021 |
|
|
Kulturgeschichte der Kopfbäume am Unteren Niederrhein
|
Burggraaff, Peter; Landschaftsverband Rheinland. Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Kulturlandschaftspflege |
2021 |
|
|
Vom Ruhrgebiet der Rüstungsschmieden im Zweiten Weltkrieg zum Welterbe industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
|
Zöpel, Christoph |
2021 |
|
|
Theoretische Überlegungen zur Erfassung des Objekt-Raum-Bezugs von Denkmälern im Rahmen der Bearbeitung der Fachsicht Denkmalpflege zum Kulturlandschaftlichen Fachbeitrag für den Regionalplan im Raum Ostwestfalen-Lippe
|
Sandmeier, Judith |
2021 |
|
|
Kreis Düren
| 50 Jahre jung
|
Böhmer, Rudi; Barth, Guido |
2021 |
|
|
Kulturlandschaften als Konzept zur Steuerung einer wissensbasierten Regionalentwicklung
| Wahrnehmung und Entwicklung der Kulturlandschaft Senne in Nordrhein-Westfalen
|
Harteisen, Ulrich |
2021 |
|
|
Bericht aus dem Referat Städtebau und Landschaftskultur, 2015-2019
|
Boesler, Dorothee |
2021 |
|
|
Oelde-Stromberg (Kreis Warendorf) - Kulturlandschaftsmonitoring am Beispiel der historischen Kulturlandschaft um Stromberg
|
Schauerte, Marion |
2021 |
|
|
Verschwundene Häuser in Burscheid
| 1. Auflage |
Bergischer Geschichtsverein. Abteilung Burscheid |
2021 |
|
|
Der Ort des Rheinischen Reviers
| Begrenzungsversuche des Braunkohelnbergbaus im Rheinland, 1890er bis 1950er Jahre
|
Kellershohn, Jan |
2021 |
|
|
Die Münsterländer Parklandschaft
| 1. Auflage |
Wittkampf, Peter |
2021 |
|
|
Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna zweier Löss-Hohlwege in Bonn-Mehlem
|
Schumacher, Heinz; Mörtter, Rolf |
2021 |
|
|
Planen mit der Kulturlandschaft in der Region Ruhr - der kulturlandschaftliche Fachbeitrag zum Regionalplan als Informationsquelle für alle
|
Höhn, Michael |
2021 |
|
|
Modellprojekt Schutz der historischen Kulturlandschaft durch den Landschaftsplan
| kulturlandschaftlicher Fachbeitrag zur Landschaftplanung im Kreis Olpe
|
Schauerte, Marion |
2021 |
|
|
Zechen, Halden und Hochöfen
| Kulturlandschaft im Ruhrgebiet
|
Kasielke, Till |
2021 |
|
|
Blühflächen für Insekten
| Untersuchungen an sechs Saatmischungen im Kreis Gütersloh
|
Pähler, Rudolf |
2021 |
|
|
Veröffentlichungen und Aktivitäten der Mitglieder des Amtes im Berichtszeitraum
|
|
2021 |
|
|
Die Erklärung von Davos
| Denkmalpflege und Landschaftsschutz als Elemente hoher Baukultur im Rheinland
|
Müller, Michael Christian |
2021 |
|
|
Mergelkuhlen, Tongruben und Steinbrüche im Stadtgebiet von Detmold - kulturhistorisch bedeutsame Kulturlandschaftselemente
| Detmold (Kreis Lippe)
|
Milde, Bernd |
2021 |
|
|
Kulturlandschaft in Erftstadt-Erp
| eine historisch-geographische Landschaftsinterpretation
|
Ranke, Sabrina |
2020 |
|
|
Der Teutoburger Wald
| Geschichtslandschaft trotz vielfältiger Bezüge?
|
Kotte, Eugen |
2020 |
|
|
Das Rheinland
| eine archetypische Geschichtslandschaft?
|
Wensky, Margret |
2020 |
|
|
Lesebuch Stadtklangforum 2010-2014
|
Seiffarth, Carsten; Beethovenstiftung für Kunst und Kultur (Bonn) |
2020 |
|
|
Reader urban sound forum 2010-2014
|
Seiffarth, Carsten; Beethovenstiftung für Kunst und Kultur (Bonn) |
2020 |
|
|
Erzbischof Maximilian Friedrich setzt 1785 die Kultivierung der "Broiche" von Worringen bis Norf in Gang
|
Remmen, Karl |
2020 |
|
|
Haus Hohenbusch und die unmittelbare Umgebung von 1807 bis heute
| eine kulturlandschaftliche Annäherung
|
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter |
2020 |
|
|
Das frühindustrielle Bedürfnis nach Heimat
| die malerische Erfindung eines Landschaftsgefühls
|
Winzen, Matthias |
2020 |
|
|
Geschichtslandschaften in Westfalen
|
Reininghaus, Wilfried |
2020 |
|
|
Kulturlandschaft als kultureller Prozess, illustriert am Orden der Zisterzienser und an den frühen Trägern der Rheinromantik
|
Schenk, Winfried; Steinkrüger, Jan-Erik |
2020 |
|
|
Ein Blick zurück
| Siedlungsentwicklung und Wohnkultur in der Agglomeration Ruhr
|
Reicher, Christa |
2020 |
|
|
Postmontan
| industrielle Kulturlandschaft Ruhr
|
Zöpel, Christoph |
2020 |
|
|
Zeugen der Landschaftsgeschichte im Siebengebirge
| Teil 2: Der Ofenkaulberg
|
Bouillon, Barbara; Landschaftsverband Rheinland. Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Kulturlandschaftspflege |
2020 |
|
|
Tagungsdokumentation Wasser.Kultur.Landschaft
| eine Veranstaltung des Landschaftsverbandes Rheinland, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege in Zusammenarbeit mit der Abteilung Rheinland des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, 11. Oktober 2018 in Duisburg
|
Fachtagung Wasser.Kultur.Landschaft (2018 : Duisburg); Landschaftsverband Rheinland. Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Kulturlandschaftspflege |
2020 |
|
|
Räumliche Betrachtung der Klosterlandschaft
|
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter |
2020 |
|
|
10 Regionen - [10] Autor*innen
| ein NRW-Lesebuch : stadt.land.text.nrw 2020 : Region Aachen, Bergisches Land, Hellweg, Münsterland, Niederrhein, Ostwestfalen-Lippe, Rheinschiene, Ruhrgebiet, Sauerland, Südwestfalen
| 1. Auflage |
Franz, Marc; Bovée, Pascal; Strasser, Tilman; Stadler, Annika; Krafft, Charlotte; Kaspari, Carla; Federer, Yannic Han Biao; Schleher, Larissa; BrandStifter; Bauer, Justine; Peveling, Barbara; Kulturraum Niederrhein e.V. |
2020 |
|
|
Die Kulturlandschaft des Raumes um Herzogenrath und Kerkrade
| Geschichte und kulturelles Erbe
|
Burggraaff, Peter |
2020 |
|
|
Agrarlandschaftsfläche mit hohem Naturwert
| der High-Nature-Value-Farmland-Indikator
|
Komanns, Jendrik; König, Heinrich |
2020 |
|
|
Samstags gehört Vati uns
| mal eben schnell in den Wald, Park oder ans Wasser - die unkomplizierte Art der Naherholung ist zwischen Duisburg und Dortmund längst normal : der Weg vom Industrierevier zum Freizeit- und Naturland war allerdings lang und reicht bis in die Kaiserzeit zurück : und er ist noch lange nicht zu Ende : das Ruhrgebiet soll sich auf in eine grüne Zukunft machen : das Ziel? : die Internstionale Gartenschau 2027
|
Belghaus, Volker K. |
2020 |
|
|
Historische Kulturlandschaften in Westfalen-Lippe
| Stromberg - Geschichte und Zukunft einer Landschaft
|
Schauerte, Marion; Nadermann, Birgit; Landschaftsverband Westfalen-Lippe; LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen |
2020 |
|
|
Alte Heimat neu verstehen - eine praxisorientierte Annäherung an den Begriff Heimat
|
Dörstel, Juliana |
2020 |
|
|
Das Ahrenbachtal als historische Kulturlandschaft
|
Fischer, Helmut |
2019 |
|
|
Vom Eigenleben der Dinge
| Entdeckungen in der alten deutschen Kulturlandschaft : aufgefunden und fotografiert in Westfalen
| Erste Auflage |
Königslöw, Joachim von |
2019 |
|
|
Die protoindustrielle Kulturlandschaft zwischen Düren, Schleiden, Monschau und Stolberg
|
Harzheim, Gabriele |
2019 |
|
|
Kulturlandschaftspflege im Rheinland
|
|
2019 |
|
|
Der Kurzschwänzige Bläumling "Cupido argiades" (Pallas, 1771) auf landwirtschaftlich genutzten Flächen (Lep., Lycaenidae)
| mögliche Förderung und Umgang mit einer klimabegünstigten Art im Naturschutz
|
Schmied, Heiko; Diestelhorst, Olaf; Gerhard, Lisa |
2019 |
|
|
RuhrTOUR Industriekultur
| der smarte Ruhrgebietsführer
| 1. Auflage |
Nöllenheidt, Achim |
2019 |
|
|
Die "Entdeckung" des Ruhrgebiets in den 1920er Jahren
|
Küster, Thomas |
2019 |
|
|
Die botanische Vielfalt und Landschaft zu Beethovens Bonner Zeit
|
Gorissen, Ingmar |
2019 |
|
|
So tickt der Kölner
| Anleitung zum Kölschsein für jedermann
|
Kasmann, Guido |
2019 |
|
|
Zeugen der Landschaftsgeschichte im Siebengebirge
| historische Nutzungen und ihre Auswirkungen auf die Landschaft
| 1. Auflage |
Bouillon, Barbara; Kling, Joern; Lamberty, Christiane; Landschaftsverband Rheinland. Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Kulturlandschaftspflege |
2019 |
|
|
"... in einer Gegend, die so anmutig ist"
| schon während seiner Schulzeit besuchte man die großen Türme des Münsterlandes : und nun lässt Georg Veit wieder seinen Blick vom alten Wehrspeicher und vom Longinusturm aus über seine - doch eher bescheidene - Heimat schweifen
|
Veit, Georg |
2019 |
|
|
Historische Kulturlandschaften in Westfalen-Lippe
| eine Einführung
|
Milde, Bernd; Grünewald, Christoph; Nadermann, Birgit; Bange, Martina; Landschaftsverband Westfalen-Lippe; LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen |
2019 |
|
|
Der Kalkofenacker, eine Schatzkiste für seltene Ackerwildkräuter
| gezielte Naturschutzmaßnahmen sind ein voller Erfolg
|
Götte, Richard |
2019 |
|
|
Nieheimer Flechthecke - immaterielles Kulturerbe der UNESCO
|
Pieper, Ulrich |
2019 |
|
|
NRW-Programm Ländlicher Raum 2014 bis 2020
| Schwerpunktbereich 4A - Biologische Vielfalt
|
Sander, Achim; Bathke, Manfred; Franz, Kristin |
2019 |
|
|
Das Mauerbiotop der Klosteranlage Seligenthal
| lebendige Steine - eine unordentliche Mauer?
|
Korte-Böger, Andrea |
2019 |
|
|
Kultur und Regionalbewusstsein
|
Prossek, Achim |
2019 |
|
|
Die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
|
Wehling, Hans-Werner |
2019 |
|
|
Lippe. Eine Landschaft und ihre Geschichte
|
Küster, Hansjörg |
2019 |
|
|
Et kreucht un fleucht en Kerpe ...
| zur Ausstellung im Haus für Kunst und Geschichte in Kerpen
|
Axer, Rolf |
2019 |
|
|
Historische Kulturlandschaften in Westfalen-Lippe
| eine Einführung
|
Milde, Bernd; Grünewald, Christoph; Nadermann, Birgit; Bange, Martina; Landschaftsverband Westfalen-Lippe; LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen |
2019 |
|
|
Der große Garten - Natur von Menschenhand
|
Dettmann, Klaus |
2019 |
|
|
De schilders langs de IJssel
|
Barendse, Linda |
2019 |
|
|
"Westfälische Bauernarbeit umrahmt sie alle" - die Harmonisierung von Stadt und Land im Film "Durch das schöne Westfalen"
|
Köster, Markus |
2019 |
|
|
Militärische Nutzung und Vielfalt der Senne
| Landschafts- und Kulturgeschichte der Senne
|
Harteisen, Ulrich |
2019 |
|
|
Früher waren hier Botschaften
| Bad Godesberg 1949 – 2019 : Spurensuche in einer kleinen Stadt von Welt
|
Wenzel, Michael |
2019 |
|
|
Die historische Heidenutzung des Elmpter Waldes und die Tätigkeit der Besenbinder von Elmpt
|
Achten, Karl-Heinz |
2019 |
|
|
Die Fürstenallee bei Schlangen
| 1. Auflage |
Fischer, Annette |
2018 |
|
|
Die historische Kulturlandschaft Forstwald
| die Entstehung und Entwicklung der Kulturlandschaft Forstwald und der Ortschaft in der Neuzeit : ein Beitrag zur angewandten historischen Geographie und zur Kulturlandschaftspflege am Beispiel der Kulturlandschaft Forstwald im Stadtteil Krefeld-Forstwald
| 2. Auflage |
Sallmann, Helmut |
2018 |
|
|
Lesebuch Landschaft
| ein Blick in die Bergische Kulturlandschaft
|
Harbich, Carina; Spans, André; Biologische Station Oberberg; Zweckverband Naturpark Bergisches Land |
2018 |
|
|
Prospektion im Rheinland - wirklich präventiv?
| Wunsch und Wirklichkeit
|
Wohlfahrth, Christine |
2018 |
|
|
Das Naturschutzprojekt "Summendes Rheinland"
| ein neuer Ansatz zur Förderung von bestäubenden Insekten in einer intensiv genutzten Agrarlandschaft
|
Schmied, Heiko; Diestelhorst, Olaf; Maaßen, Genevieve |
2018 |
|
|
Rheinische Geschichte auf ein paar Hektar
| die Eilau im Herzen der heutigen Stadt Erftstadt
|
Gatzen, Philipp |
2018 |
|
|
Die historische Kulturlandschaft des Rhein-Erft-Kreises
|
Kleefeld, Klaus-Dieter |
2018 |
|
|
LVR-Netzwerk Kulturlandschaft
| stärken. fördern. verbinden
|
|
2018 |
|
|
Die "novella plantatio monasterii, quod vocatur vallis sancti Petri" und die Auswirkungen der Verlegung des Zisterzienserklosters Heisterbach
|
Keller, Christoph |
2018 |
|
|
Die kulturlandschaftliche Entwicklung polnischer und deutscher Industriezentren
|
Lorek, Dariusz; Dickmann, Frank; Medyńska-Gulij, Beata |
2018 |
|
|
Die Kulturlandschaft des Rhein-Kreises Neuss mit ihren Park- und Gartenanlagen
|
Hallmann, Heinz W. |
2018 |
|
|
Die Feldhecken in Westfalen
| in Nieheim werden alte Traditionen gepflegt, in Lippborg tut rasches heimatpflegerisches Engagement Not
|
Müller, Georg; Sternschulte, Agnes |
2018 |
|
|
Gesamtkonzept
| kulturelle Bildung in der StädteRegion Aachen : KuBiS
|
StädteRegion Aachen |
2018 |
|
|
Zerstörungen der Kulturlandschaft im 20. Jahrhundert, dargestellt am Beispiel des Dorfes Eickum (Stadt Herford)
|
Gößling, Siegfried; Möller, Eckhard |
2018 |
|
|
Das Amt Wesel im Klevischen Kataster 1733/34
| Einsichten in eine historische Kulturlandschaft
|
Becker, Heribert |
2018 |
|
|
Am Ende der Welt
| die Landschaft der Bauerschaft Ächterhook ist noch ursprünglich
|
Brockötter, Bernhard |
2018 |
|
|
Naturerbe erleben
| Leitfaden zur Erfassung und Bewertung historischer Ökosystemleistungen auf Naturerbeflächen
|
Gotzmann, Inge; Büermann, A.; Franke, N.; Gotzmann, D.; Richter, A.; Friedrich-Schiller-Universität Jena; Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung; Bund Heimat und Umwelt in Deutschland |
2018 |
|
|
Das romantische Sorpetal
|
Michels, Bärbel |
2018 |
|