972 Treffer in Sachgebiete > 584060 Tierschutz — zeige 401 bis 450:

Laufkäfer in Nordrhein-Westfalen | regionale Schutzverantwortlichkeit, Schwerpunktvorkommen und Gefährdung Kaiser, Matthias; Hannig, Karsten 2008

Gemeinsam für den Vogelschutz | die Biologischen Stationen und die Staatliche Vogelschutzwarte in NRW Nottmeyer, Klaus; Herkenrath, Peter 2016

Amphibienschutzprogramm Mörke, Ehrenfried; Hamm (Westf). Umweltamt 1993

Entschneidung der Landschaft | Suchräume für Querungshilfen Baumann, Wilfried; Lauckmann, Ulrich; Kaiser, Matthias 2013

Drastischer Bestandsrückgang der Feldlerche (Alauda arvensis) in Münster (Westfalen) von 1997 bis 2004 Wahl, Johannes 2004

Erfolgskontrolle der Fischaufstiegsanlage Harkortsee Podraza, Petra; Kühlmann, Markus 2012

Bedeutung und Erhaltung der Stillgewässer im Kreis Unna | Tümpel, Weiher und Co Ohde, Rolf 2007

Zukunft der Buchenwälder in Nordrhein-Westfalen Arbeitskreis Waldbau und Naturschutz 2007

Wanderungen heimischr Flussfische in der Wupper | Erkenntnisse aus Freilanduntersuchungen an potamodromen Fischen mittels HDX-Transponder-Technik an fünf Kraftwerksstandorten Scheifhacken, Nicole; Wöllecke, Britta; Adam, Beate 2021

Salzgewinnung und Umweltbelange im Kavernenfeld Epe Textoris, Dieter 2018

Untersuchungen zur Lebensraumnutzung der Weißstörche in der Weseraue durch die Biologische Station Minden-Lübbecke e.V Bohrer, Karin; Niemann, Jutta 1993

Auswirkungen eines Feuerwerkes auf ausgewählte Brutvogelarten | Untersuchung zu den Auswirkungen eines einzelnen Feuerwerkes auf ausgewählte Brutvogelarten in der näheren Umgebung Kricke, Randolph; Hellegering, Hans-Wilhelm 2013

Vogelschutz in Hagen - Lebensraum Stadtgebiet | "In meiner Hecke bin ich König" Thiel, Hans-Jürgen 1994

Fotofallen am Nest im Dienst des Wiesenweihen-Schutzes Härting, Christian; Illner, Hubertus 2012

50 Jahre Erfassung der Graureiher in Westfalen | Langzeituntersuchungen von 1957 bis 2009 Stichmann, Wilfried; Stichmann-Marny, Ursula 2010

Der Schwarzspecht | ein Baumeister wird obdachlos Schulte, Wolfgang 2017

Die Fluss-Seeschwalben von "Versunken Bokelt" | erste Brut nach über 100 Jahren im Münsterland Köhler, Lothar 2013

Der Biber kommt zurück | der Biber breitet sich in Nordrhein-Westfalen wieder aus : Ende März fand deshalb die zweitägige Veranstaltung "Der Biber kommt! - Information und Austausch" in Hamm statt : ausgerichtet wurde die Tagung gemeinsam von der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), dem LANUV, der Landwirtschaftskammer NRW, der Stadt Hamm und der Biolgischen Station im Kreis Düren : Ziel war es, zu informieren, Erfahrungen mit dem Biber in NRW darzustellen und Erwartungen und Unsicherheiten hinsichtlich der Ausbreitung des Bibers in NRW zu diskutieren Pier, Eva 2017

Amphibienschutzbericht 1997 | Abschlußbericht über die Straßensperrung zum Amphibienschutz im Bereich Am Furlbach/Mittweg und die Sammelergebnisse an den Amphibienzäunen 1997 1998

Umsetzung internationaler Artenschutzbestimmungen | Ziele, Arbeitsweise und erste Bilanz der LÖBF-Artenschutzschule in Metelen Schütz, Peter; Gebhardt-Brinkhaus, Renate 2006

Amphibienschutzprojekt im Naturschutzgebiet Hofermühle-Süd, Angertal bei Heiligenhaus Bosch, Hubert 2000

Jahresbericht ... der biologischen Station "NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V." NABU-Naturschutzstation Münsterland 1999

Die Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) einer Naturschutzfläche am Niederrhein | neue kommentierte Ergebnisse, einschließlich einer Zusammenstellung der bekannten Schwebfliegenfauna des Kreises Wesel Freundt, Renate 2006

Geobotanisch-avifaunistische Untersuchungen zur Schutzwürdigkeit des Standortübungsplatzes "Duloh" bei Iserlohn, Westfalen Kühn, Ingolf 1998

Warum Naturschutz durch den DBV-Kreisverband Höxter? - Laudage, Franz-Josef 1984

17jährige Brutvogelerfassung auf den beiden Probeflächen Friedhof Kreuztal und Ginsberger Heide von 1988 bis 2004 Müller, Hartmut; Schol, Armin 2005

De herontdekking van de Adder in de Lüsekamp (Meinweggebied) | Reptielen in het Duits-Nederlandse grensgebied Lenders, A. J. W.; Kolshorn, Peter 2011

25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche "Lange Heide" in Erftstadt Jelinek, Karl-Heinz 2017

Drastischer Bestandsrückgang der Feldlerche (Alauda arvensis) in Münster (Westfalen) von 1997 bis 2004 Wahl, Johannes 2004

Emscheraltarm als zeitweiliges Amphibienschutzgebiet Krämerkämper, Thomas 2008

Amphibiensammlungen Dorney 2014 und 2015 Rysi, Jürgen 2015

Zur Wirksamkeit einer aus Krötentunnel, Straßensperrung und Ersatzlaichgewässer kombinierten Amphibienschutzanlage am NSG Hallerey Münch, Detlef 1992

Amphibienuntersuchungen an Straßen als Entscheidungsgrundlage für den Bau von Krötentunneln Krumme, Klaus; Münch, Detlef 1992

Das Kamener Modell Otten, Heino 1995

Igel, Fledermäuse, Vögel und Insekten bekommen ein neues Zuhause | aus leerstehendem Gebäude wird ein Artenschutzhaus : aus der Geschichte des 1932 gebauten Hauses an der Weserstraße in Stemmen Varlemann, Vera 2021

Wiederentdeckung der Ringelnatter (Natrix natrix) im Großenbruch im Stadtgebiet Korschenbroich (Rhein-Kreis Neuss) Verjans, Theo 2008

Das Hornissenjahr 2008 im Kreis Höxter Elberich, Theo 2008

Verbreitung und Bestandssituation des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus) und der Heidelerche (Lullula arborea) in Nordrhein-Westfalen | Indikatorarten für Heiden und Sandtrockenrasen Jöbges, Michael; Conrad, Bernd 1999

Kontroverse Diskussion um das EU-Vogelschutzgebiet "Unterer Niederrhein" Wille, Volkhard 2007

Kritische Betrachtung des Ausrufs der plötzliche Energiewende | erneuerbare Energien und Artenschutz im Kreis Unna Ackermann, Dieter; Margenburg, Bernd 2013

Phänologie, Blütenbesuch und Gefährdungsstatus der Furchenbiene Lasioglossum sexnotatum (Kirby, 1802)(Hymenoptera, Apoidea, Halicitidae) im NRW-Landesteil Nordrhein Jacobi, Bernhard 2013

Amphibienschutzbericht der GNS | Abschlußbericht über die Straßensperrung zum Amphibienschutz im Bereich Am Furlbach / Mittweg und die Sammelergebnisse an den Amphibienzäunen 1996 1996

Erfahrungen mit Straßensperrungen für den Natur- und Amphibienschutz in Dortmund | nebst einer Fortsetzung der Aplerbecker Waldstraßen-Story Münch, Detlef 1992

Keine Chance für Standardlösungen! | Amphibienschutz in einem Naherholungsgebiet ; Erfahrungsbericht über das Erdkrötenprojekt Neuss-Morgensternsheide Bolz, Uwe 1995

Ampibien-Notprogramm [Amphibien-Notprogramm] für den Stadtbezirk Aplerbeck Münch, Detlef 1985

Schruppe Thiss | ein Leben für den Naturschutz Kluth, Friedrich 2008

Wiedernutzbarmachung und Artenschutz im Tagebau Hambach Marx, Harald; Goymann, Bernhard Günter Georg; Eßer, Gregor; Houben, Bernd; Sutter, Daniel 2018

AGON Schwerte sorgt für Käuze und Eulen | viele Stunden ehrenamtl. Naturschutzarbeit Pitzer, Wolfgang 1991

Eine Chance für Tiere | Schutzzentrum Mieves-Boy, Daniel 2002

Kröten unterwegs zum Laichplatz und zurück Hölscher, Bernhard 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA