|
|
|
|
|
|
"Wer juchelt so spät durch die Meimelatur?"
|
Siewert, Klaus |
2000 |
|
|
Das Mastbrucher Emmes
| eine westfälische Sondersprache aus dem Raum Paderborn
|
Siewert, Klaus; Klüsekamp, Jens; Botzen, Marc; Fandrey, Nadine |
2017 |
|
|
Das Driburger Gänselatein
| Anmerkungen zu einer fast vergessenen Geheimsprache
|
Böddecker, Georg |
2017 |
|
|
Die Viehhändlersprache in Westfalen und im nördlichen Rheinland
|
Schulte-Wess, Ann Christin |
2007 |
|
|
Olf, bes, kimmel, dollar, hei...
| Handwörterbuch der Münsterschen Masematte
| 2. Aufl. |
Siewert, Klaus |
1996 |
|
|
Heinrich Houbens Leitfaden zum Krämerlatein "Henese Fleck", Breyell 1888
| mit einer Kurzbiografie Heinrich Houbens
| Nachdruck der Erstausgabe von 1888, 29. November 2012 |
Houben, Heinrich; Veikes, Helmut |
2012 |
|
|
Es war einmal ein kurantes anim ...
| 3. durchges. u. korr. Aufl. |
Siewert, Klaus; Franke, Hartwig |
1993 |
|
|
Die gewerbliche Nutzung des Roten Hauses zur Tuchfabrikation im 19. Jahrhundert
|
Offermann, Toni; Woldt, Liesbeth |
1986 |
|
|
Ehrt mir die alten Meister!
|
Steinrath, Willi |
2011 |
|
|
Sondersprachliches im Rheinischen Wörterbuch
|
Honnen, Peter |
2002 |
|
|
Vertraut und vertraulich
| die Geheimsprache der Buttjer in der Alt- und Fischerstadt Mindens
|
Siewert, Klaus |
2003 |
|
|
Relikte des Romanes und des Rotwelsch in Wittgenstein und im Siegerland
|
Opfermann, Ulrich |
1997 |
|
|
Geheimsprachen im Rheinland
| eine Dokumentation der Rotwelschdialekte in Bell, Breyell, Kofferen, Neroth, Speicher und Stotzheim
|
Honnen, Peter |
1998 |
|
|
Die Geheimsprache der Tödden und ihre Dokumentation durch Louis Stüve
|
Herkenhoff, Robert |
2007 |
|
|
Restbestände des Romanes und des Jenischen in Wittgenstein und im Siegerland
|
Opfermann, Ulrich |
2017 |
|