|
|
|
|
|
|
Das Treffen in Telgte
| eine Erzählung
| Neue Göttinger Ausgabe, 1. Auflage |
Grass, Günter |
2020 |
|
|
Else Lasker-Schülers Gedicht Versöhnung als poetologische Selbstvergewisserung
|
Rottschäfer, Nils |
2020 |
|
|
"Theodor Pröppers Schöpferkraft ins rechte Licht rücken!"
|
Rath, Rudolf |
2020 |
|
|
Traumhafte, geträumte Tiere im Kontext der Briefwechsel von Rahel Levin Varnhagen und Else Lasker-Schüler
|
Conterno, Chiara |
2020 |
|
|
Ein herzlicher Geburtstags-Gruss - dargereicht zum 90sten Wiegenfest
| Zelebrität Herrn Bundesminister a.D. Professor Dr. Dr.h.c. Christian Schwarz-Schilling
|
Dütschzesie, Frohbänich |
2020 |
|
|
Zwei Kölner Gebetbuchautoren des 19. Jahrhunderts
| Johann Heinrich Hoch und Joseph Kremer
|
Beßelmann, Karl-Ferdinand |
2020 |
|
|
110 Jahre Hermann Löns bäuerliche Utopie "Dahinten in der Haide" 1910-2020
| der autobiographische Lebensreform-Roman einer Sehnsucht nach einem naturgemäßen Leben
| 1. Auflage zum 111. Jahrestag der Fertigstellung des Romans "Dahinten in der Haide"am 21. Mai 2020 |
Münch, Detlef; synergenVerlag |
2020 |
|
|
Die Frauen um Ernst Moritz Arndt
| 1. Auflage |
Türr, Siegfried; callidus. Verlag wissenschaftlicher Publikationen |
2020 |
|
|
"Liebevolles Verständnis..." - Christine Koch und die Kinder
|
Raffenberg, Manfred |
2020 |
|
|
Vater, Düren und "die ewige Eifel"
| biographische Bezüge im Roman "Schattenfroh" des Schriftstellers Michael Lentz
|
Zierden, Josef |
2020 |
|
|
Christian Dietrich Grabbe
| (1801-1836)
|
Kopp, Detlev |
2020 |
|
|
Georg Weerth
| (1822-1856)
|
Füllner, Bernd |
2020 |
|
|
Zum Abschluss: Ein Fest der Abschweifung
| Gespräch mit Markus Orths
|
Orths, Markus; Bartl, Andrea |
2020 |
|
|
Ludvík Kunderas Grabbe-Rezeption und die Edition seines Briefwechsels mit Alfred Bergmann (1965-1973)
|
Ehrlich, Lothar |
2020 |
|
|
Adele Schopenhauer und Godesberg im Jahr 1828
| ihre Korrespondenz mit Johann Wolfgang von Goethe und andere Neuigkeiten
|
Fabbri, Francesca |
2020 |
|
|
Bildlich sichtbar: "Das verborgene Leben mit Christo"
| das Andachtsbild als protestantisches Medium der Seelenführung
|
Schnürle, Joachim |
2020 |
|
|
Vorstellungen von Inklusion anhand der Verfilmungen des Kinderromans "Vorstadtkrokodile" von Max von der Grün
|
Schulz, Farriba |
2020 |
|
|
"Gott, wie schön ist doch die Freiheit, das äußerste Elend!"
| der "vierfache Blick" Peter Hilles auf sein Leben und künstlerisches Selbstverständnis in der Erzählung "Mein Heiliger Abend"
|
Kienecker, Michael |
2020 |
|
|
Victor Kalinowski (1879-1940)
|
Köpping, Walter |
2020 |
|
|
"Schöpfungen eines genialen Dichters"
| Ferdinand Freiligrath und die "Erste kritische Gesammtausgabe" der Werke Dietrich Grabbes
|
Hellfaier, Detlev |
2020 |
|
|
Verein "Literatur in Krefeld" jetzt zehn Jahre
|
Schulte, Christina Barbara |
2020 |
|
|
Josef Winckler (1881-1966)
|
Büscher, Josef |
2020 |
|
|
Grabbe-Inszenierungen
|
Dahl, Claudia |
2020 |
|
|
Der Denker an der Setzmaschine
| zum 82. Geburtstage Victor Kalinowskis : 1961
|
Helf, Wilhelm |
2020 |
|
|
Wilhelm Grobben
| ein Lehrer und Poet dazu
|
Pasch, Jupp; Grobben, Wilhelm |
2020 |
|