|
|
|
|
|
|
Das da, das bist du
| vor einigen Jahren schrieb Thomas Melle ein Buch, das berührte, wie nur wenige Bücher berühren - einen Bericht über seine manisch-depressive Erkrankung, mal traurig, mal witzig, oft wahnwitzig : nun erscheint ein neuer Roman : wie ist es ihm in der Zwischenzeit ergangen?
|
Becker, Tobias; Melle, Thomas |
2022 |
|
|
DROSTE DIGITAL
| Handschriften, Räume, Installationen : der Ausstellungskatalog
|
Albrecht, Jörg; Pawlak, Oliver M. |
2022 |
|
|
"Etwas Besseres, Bequemeres, Billigeres wie das Fahrrad, wird nie erfunden werden."
| Hermann Löns, die Popularisierung des Radfahrens in den 1890er Jahren als Massenphänomen und die von ihm antizipierte Zukunft des Radverkehrs im 21. Jahrhundert
| 1. Auflage zum 108. Todestag von Hermann Löns am 26. September 2022 |
Münch, Detlef; synergenVerlag |
2022 |
|
|
"Das Sichtbare ist das Zerfallsprodukt"
| die intermediale Erkundung der Raketenstation durch Kling und Langanky
|
Burgenmeister, Sophia |
2022 |
|
|
Querbeet, 7: 58 neue Essays, Szenen und Notizen zur westfälischen Literatur
|
Gödden, Walter; AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG |
2022 |
|
|
Man hat etwas gegen Sie vor
| Kurt Tucholsky in Köln 1928/29
|
Kramp, Mario; Greven-Verlag |
2022 |
|
|
Christian Petzold
|
Becker, Andreas R.; Becker, Andreas R.; edition text + kritik |
2022 |
|
|
Heldendämmerung
| Richard Wagner hat seinerzeit den Nibelungenstoff für sein berühmtes Welterlösungs-Musikdrama benutzt, aktuell üben Schauspielproduktionen fundamentale Kritik nicht nur an Wagner, sondern auch am bildungsbürgerlich-repräsentativen Umgang mit dem alten Stoff - als Feindbild im Zentrum: der sagenhafte Drachentöter Siegfried : Beobachtungen bei Nibelungendramen in Dinslaken, Düsseldorf, Göttingen, Mannheim und Zürich
|
Falentin, Andreas; Fischer, Jan; Schulte, Bettina |
2022 |
|
|
Arbeitsbuch Judith Kuckart
| Erzählen – Theater – Tanz
|
Canaris, Johanna; Elit, Stefan; Peter Lang GmbH |
2022 |
|
|
Die Rezeption des Frömmigkeitsideals der Devotio moderna durch Gerhard Tersteeegen
| Nachlese zum 550. Todesjahr von Thomas von Kempen
|
Schnürle, Joachim |
2022 |
|
|
Die Geschichte des Krüger-Gedenksteins in Beckum
| ein Beitrag zu seinem 90-jährigen Bestehen und zu Ferdinand Krügers 180. Geburtstag
|
Löppenberg, Ingo |
2022 |
|
|
Dorothee Sölle – eine intellektuelle Biographie
| Auflage |
Stößinger, Edwin |
2022 |
|
|
Vergessen oder nicht vergessen?
| Anmerkungen über den Umgang mit Literatur aus der Nazi-Zeit (2014/2015)
|
Elkar, Rainer S. |
2022 |
|
|
"Heimat" als kritischer Verstehenshorizont, zugleich Anfrage an unsere Literatur (1994)
|
Bürger, Peter |
2022 |
|
|
Literarische Lichtblicke
| in einer ungewöhnlichen Zeit
|
Kaliwoda, Gerald; Freundeskreis Düsseldorfer Buch '75 |
2022 |
|
|
Attendorn als Hansestadt
| bei Hans Christoffel von Grimmelshausen
|
Cordes, Werner |
2022 |
|
|
Durch Entsagung aus dem Dunkel ins Licht
| Josefa Berens-Totenohl: Die Stumme, Roman, 1949 (2016)
|
Ketelsen, Uwe-Karsten |
2022 |
|
|
Heinz Küpper - Milch und Honig
| ein Roman entsteht
|
Rünger, Gabriele; Weitz, Reinhold; Geschichtsverein des Kreises Euskirchen; Ralf Liebe |
2022 |
|
|
Es wehte hier eine andere Luft
| Hertha Koenig - ein Lebensweg
| Originalausgabe |
Kaldewei, Gerhard; Pendragon Verlag |
2022 |
|
|
Tinten-Wut
| Kriminalroman
| 1. Auflage |
Drübbisch, Sigrid; ONLINE Gesellschaft für Cross Media u. Database-Publishing-Produktionen mbH |
2022 |
|
|
"Treue zum Führer" galt ihr als "Treue zur Ordnung der Welt"
| ein notwendiger Einspruch zur Josefa Berens-Debatte (2001)
|
Bürger, Peter |
2022 |
|
|
"Ich suche allerlanden eine Stadt"
| Sanary-sur-Mer, Paradies wider Willen : 14. Almanach aus Anlass des XXIII. Else-Lasker-Schüler-Forums "Das flüchtige Paradies" vom 2.-9.10.2021 im französischen Sanary-sur-Mer"
|
Jahn, Hajo; Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft; Else Lasker-Schüler-Forum (23. : 2021 : Sanary-sur-Mer) |
2022 |
|
|
Spaltungen
| Roman von der Zerstörung einer Gemeinschaft
| [1. Auflage] |
Berens, Werner; Skript-Verlag |
2022 |
|
|
Bonner Orte und Begegnungen
|
Rünger, Gabriele |
2022 |
|
|
Ein Mann vom Lande
| die Herkunft
|
Rünger, Gabriele |
2022 |
|