|
|
|
|
|
|
Notizen zu einem Stipendium mit Hindernissen
| Gespräche mit einem Sauerländer
|
Maljarčuk, Tanja |
2022 |
|
|
Der westfälische Literaturpreis im Dritten Reich
| die Förderung westfälischer Schriftsteller/innen zwischen Literatur-, Heimat- und Parteipolitik (1992)
|
Ditt, Karl |
2022 |
|
|
Tod auf der Kokerei
| der dritte Fall für Frederike Stier : Kriminalroman
| Originalausgabe |
Salzmann, Thomas; Emons Verlag |
2022 |
|
|
"Frei wie die Lerchen wollen wir leben"
| Erinnerungen an Franz Peter Kürten
|
Terkatz, Rolf; Höner, Sarah |
2022 |
|
|
Nationalsozialistische Literatur- und Kulturpropaganda 1933-1945
| die Schriftstellerin und Dichterin Josefa Berens-Totenohl (1992/1998)
|
Klein, Arnold M.; Kalitzki, Jürgen |
2022 |
|
|
"Eine rheinische Sinfonie in Worten"
| Jürgen Becker zum 90. Geburtstag
|
Tankiewicz, Hans-Georg |
2022 |
|
|
Der Nachruhm der Heimtdichter
| Josefa Berens-Totenohl, Felicitas Rose (2010)
|
Adam, Christian |
2022 |
|
|
Ein anderer Blick auf Münsters Kulturszene
| Gespräch mit dem Lyriker und Spoken-Word-Künstler Andi Substanz
|
Schmidtke, Eva |
2022 |
|
|
"Mutig und stark alles erwarten"
| Elisabeth Erdmann-Macke : Leben für die Kunst
| 1. Auflage |
Greiner, Margret; btb Verlag (HC) |
2022 |
|
|
Engels zweifacher Irrtum und Georg Weerth versus Ferdinand Lassalle
|
Melis, Françoise |
2022 |
|
|
Ein Stück Heimat
| kluge Texte - außergewöhnliche Bilder: Das Westfälische Literaturbüro in Unna hat Autorinnen und Autoren zusammen mit Fotografinnen und Fotografen auf die Reise geschickt
|
Keim, Stefan |
2022 |
|
|
Arbeiterdichtung
|
Wohlgemuth, Otto |
2022 |
|
|
Paul Zech
|
Rauch, Karl |
2022 |
|
|
Heinrich Lersch
|
Rauch, Karl |
2022 |
|
|
Von Liebe und Ausgrenzung
| literarische Texte von Jakob Loewenberg und Josefa Metz
|
Schiffer, Walter |
2022 |
|
|
36 Meter Worte
| das Center for Literature nimmt Annette von Droste-Hülshoffs Leben und Schaffen in den Fokus : Schriftsteller*innen und Künstler*innen-Kollektive inszenieren ihre Handschriften und gestalten neue Museumsräume im Obergeschoss der Burg Hülshoff in Havixbeck : die Ausstellung "Droste Digital. Handschriften - Räume - Installationen" holt die Droste in die Gegenwart - im ehemaligen Studierzimmer, im Bad, im Jugendzimmer und auch auf dem Dachboden
|
Heppekausen, Sarah |
2022 |
|
|
Zum 225. Geburtstag von Annette von Droste-Hülshoff
|
Zühlke, Ilona |
2022 |
|
|
Grabbes Verhältnis zur zeitgenössischen Literatur während seiner Düsseldorfer Zeit (1834-1836)
|
Ehrlich, Lothar |
2022 |
|
|
Bestseller-Autorin im "Dritten Reich"
| Josefa Berens-Totenohl (1992)
|
Strotdrees, Gisbert |
2022 |
|
|
"Am liebsten höre ich Stille"
| Rolf Dieter Brinkmanns "Wörter Sex Schnitt" und der Sound des Aufbegehrens
|
Greif, Stefan |
2022 |
|
|
Georg Weerths Reisen in auch heute noch teils unerforschte Gebiete Mittel- und Südamerikas
|
Zemke, Uwe |
2022 |
|
|
Wandern in romantischer Tradition
|
Gödden, Walter |
2022 |
|
|
Über Josefa Berens-Totenohl und westfälische Literaturgeschichte
| Beiträge zu Forschung und Straßennamendebatte 1992-2016
|
Bürger, Peter; Books on Demand GmbH |
2022 |
|
|
»Heilge Schwelle«
| Der frühe Heine - ein jüdisch-christliches Itinerarium
|
Brüggenthies, Raphaela |
2022 |
|
|
"Zigeuner auf der Heimatbühne"
| eine Sauerländer Erfolgsautorin und ihr Hauptwerk (2012)
|
Opfermann, Ulrich |
2022 |
|