|
|
|
|
|
|
Rechtlos gemacht und dann beraubt
| Was geschah mit den beweglichen Hinterlassenschaften geflüchteter, vertriebener oder deportierter jüdischer Bewohner in Herford?
|
Dann, Thomas |
2022 |
|
|
3 Millimeter Möbelprototypen aus Birkensperrholz
| 1. Auflage |
Klein-Wiele, Martin; Behrend, Philip; Schmidt, Hauke; Klein-Wiele, Franz; Peter Behrens School of Arts; Hochschule Düsseldorf. Fachbereich Architektur |
2022 |
|
|
Leben und Arbeiten auf Haus Neersdonk
| prägte früher ausschließlich die Landwirtschaft den Arbeitsalltag auf Haus Neersdonk, so leben heute drei Generationen der Familie Recken auf dem Hof und betreiben verschiedene Geschäftszweige
|
|
2022 |
|
|
Ausgesuchte Einzelstücke: Möbel auf Haus Harkotten
|
Engel-Bangen, Birgit |
2022 |
|
|
Privates Leben im Museum
| im Gespräch mit Jan Carstensen und Janina Wulf
|
Niemann, Lisa-Marie; Carstensen, Jan; Wulf, Janina |
2021 |
|
|
"Im Holz habe ich immer eine Art magischen Werkstoff gesehen."
| schon ihre dänischen Großeltern haben Holzmöbel geschnitzt: Gesa Hansen entwirft nicht nur für die großen Marken der Welt, sondern hat auch ihr eigenes Möbel-Label: "The Hansen Family" - Made im Sauerland : ein Gespräch in skandinavischem Du über Gerüche aus der Kindheit und Bäume in Schränken
|
Lisakowski, Vera; Hansen, Gesa |
2021 |
|
|
Das Geschäft mit Luxusartikeln in der Brüdergemeine am Beispiel der Kunstmöbeltischlerei Roentgen
|
Kröger, Rüdiger |
2021 |
|
|
Ländliche Hochzeitsschränke aus dem Kreis Herford vom 18. bis ins 20. Jahrhundert
| Ergebnisse einer Sachgutdokumentation
|
Dann, Thomas; Standera, Uwe; Volmer, Lutz |
2021 |
|
|
"Aus bestem Material in gediegener Arbeit hergestellt"
| Wohnungseinrichtungen aus Bielefeld nach 1900
|
Fünderich, Maren-Sophie |
2021 |
|
|
Komm, setz Dich auf mein Stühlchen!
| die Heimbacher "Heimatwerkstatt" erinnert an die Tradition der Heimbacher Stühlchen
|
Schwieren-Höger, Ulrike |
2021 |
|
|
"Je ne regrette rien ..." - die "Sammlung Thomassen" im Museum Burg Linn, Krefeld
|
Dautermann, Christoph |
2020 |
|
|
Sachgutdokumentation Ländliches Mobiliar im Ravensberger Land (16. bis 20. Jahrhundert)
| ein Zwischenbericht
|
Dann, Thomas; Standera, Uwe; Volmer, Lutz |
2019 |
|
|
Dunkle Materie oder: Das Nicht-Erinnerte
| Bemerkungen zu einer Krefelder Wohnungseinrichtung in der Sammlung des Museums Burg Linn
|
Dautermann, Christoph |
2019 |
|
|
Der Schwan aus der Grotte
| das Stadtmuseum besitzt einen geheimnisvollen Stuhl
|
Bucken, Annette |
2018 |
|
|
Eine Gruppe von fünf Polstersesseln aus Schloss Augustusburg in Brühl
| Untersuchung und exemplarische Restaurierung
|
Hauck, Gisela |
2018 |
|
|
Von Möbeln und Menschen
| Herkunft und Schicksal der Biedermeier-Sitzgarnitur im Engelshaus
|
Wiescher, Michael |
2018 |
|
|
Von Aachen-Lüttich nach Osteuropa
| die Steinheimer Produktion des Kulturguts Möbel im europäischen Kontext : Erzählcafé im Möbelmuseum Steinheim am 5. Mai 2018
|
Pfister, Alexandra; Spilker, Ursula; Günther, Albrecht; Förderverein des Möbelmuseum Steinheim |
2018 |
|
|
Möbel Kerkfeld
| ein traditionsreiches Familienunternehmen aus Borken
|
|
2018 |
|
|
Lokal und Kreativ
| eine neue Art der Kommunikation sieht Hellmuth Opitz, Geschäftsführer Creative der Bielefelder Werbeagentur ATS, auf die Branche zukommen : die fehlende Außenwahrnehmung als Kreativ-Region stellt für Möbeldesigner und Architekt Manuel Welsky eine Herausforderung dar
|
Goller, Silke; Ahler, Elena |
2018 |
|
|
Leben im Bett
| Lesen, Essen, Wanzen jagen.
|
Kaiser, Marion; LWL-Museumsamt für Westfalen; Mühlenhof-Freilichtmuseum; Museum (Lennestadt) |
2017 |
|
|
Bettgeschichten aus Westfalen-Lippe
|
Kaiser, Marion |
2017 |
|
|
(Halb-)Edelsteine im Dienste der Angewandten Kunst
| zwei Meisterwerke: der Prunktisch für Louis-Auguste Baron de Breteuil (Teschener Tisch) und das Bildwerk im Deutschen Bergbau-Museum Bochum
|
Slotta, Rainer |
2016 |
|
|
Friedrich Hirz (1907-1987)
| Architekt einer verlorenen Generation? : Mies-Schüler, Folkwang-Lehrer und Möbel-Designer
|
Critzmann, Thorsten |
2016 |
|
|
Soest
| der mittelalterliche Sakristeischrank aus der Kirche St. Maria zur Wiese
|
Gropp, David |
2016 |
|
|
In Serie
| 150 Jahre Möbelindustrie in Westfalen ; Ausstellungskatalog ; [Ausstellung "In Serie - 150 Jahre Möbelindustrie in Westfalen"]
| 1. Aufl. |
Büning, Anne; Kulke, Willi; LWL-Industriemuseum; Ausstellung "In Serie - 150 Jahre Möbelindustrie in Westfalen" (2015 : Lage, Kreis Lippe) |
2015 |
|
|
Flämische Möbelkunst in Steinheim
|
Waldhoff, Johannes |
2015 |
|
|
Roadbook
| Möbel- und Küchenmessen Ostwestfalen ...
|
|
2015 |
|
|
Die Wohnräume des Ruhrgebiets im Wandel der Zeit
|
Nogueira, Katarzyna |
2015 |
|
|
Wohnkultur und Wohnstandarts unterschiedlicher Sozialgruppen unter einem Dach
| Raumaustattung als höfisches Distinktionsmerkmal am Beispiel des Detmolder Neuen Palais
|
Dann, Thomas |
2015 |
|
|
Régence-Schrank
|
Pelizäus, Niklas |
2014 |
|
|
Stuhl aus dem Residenzschloss in Münster
|
Kandit, Josephine |
2014 |
|
|
Bodenstanduhr des Münsteraner Hofuhrmachers Johann Wilhelm Nolda
|
Poos, Dominik |
2014 |
|
|
Mathieu Guillaume Cramer (1733 - 1804) - ein Ebenist aus Grevenbroich im Paris des 18. Jahrhunderts
| eine biographische Skizze
|
Wolff, Thomas |
2014 |
|
|
Kunst & Design
| Bacon, Hockney, Hundertwasser ; Design made in Westfalen ; Wohntraum aus Eiche und Beton ; MARTa schlägt hohe Wellen
|
Geuking, Wienand |
2014 |
|
|
Schwedische Bildwirkereien des Jugendstils in der Villa Hügel Essen
| [anlässlich der Ausstellung "Schwedische Bildwirkereien des Jugendstils in der Villa Hügel Essen" vom 8. Januar bis 3. Februar 2013 im Deutschen Textilmuseum Krefeld]
|
Fleischmann-Heck, Isa; Deutsches Textilmuseum; Deutsches Textilmuseum |
2013 |
|
|
Die Schatztruhe der Grafen von Ravensberg? Das älteste Möbel Westfalens stammt aus Borgholzhausen
|
Renda, Gerhard |
2013 |
|
|
"... eine Zierde für mein Haus ..."
| zwei Jugendstilbänke mit Wirkereien nach Entwürfen Alf Wallanders
|
Fleischmann-Heck, Isa |
2013 |
|
|
Truhen: alt und langweilig?
|
Baumeier, Stefan |
2012 |
|
|
Dendrochronologische Untersuchungen an westfälischen Truhen
|
Klein, Peter |
2012 |
|
|
Extravagant inventions
| the princely furniture of the Roentgens ; [this catalogue is published in conjunction with "Extravagant inventions: The princely furniture of the Roentgens" on view at the Metropolitan Museum of Art, New York, from October 30, 2012, through Janary 27, 2013]
|
Koeppe, Wolfram; Baarsen, Reinier; Roentgen, Abraham; Roentgen, David; Metropolitan Museum of Art |
2012 |
|
|
Beschlagene Kisten
| die ältesten Truhen Westfalens
| 1. Aufl. |
Baumeier, Stefan; Carstensen, Jan; LWL-Freilichtmuseum Detmold |
2012 |
|
|
Forschungen zum Aachener Thron
|
Schütte, Sven |
2011 |
|
|
Gruß aus Gladbeck
| Gladbeck auf alten und neueren Ansichtkarten
|
Enxing, Heinz; Gladbecker Verein für Orts- und Heimatkunde |
2011 |
|
|
Individuelles aus Holz
| Karl Junkers Möbel und Raumausstattungen
|
Dann, Thomas |
2011 |
|
|
Sitzen
| über eine reizvolle Beziehung zwischen Mensch und Design
| 1. Aufl. |
Vetter, Andreas K. |
2010 |
|
|
Ein Tisch und vier Stühle für Oberbürgermeister Plassmann
| Zeugnisse Paderborner Stadt- und Familiengeschichte
|
Müller, Rolf-Dietrich; Rohde, Hans-Hubert |
2010 |
|
|
Cube
|
|
2010 |
|
|
"Die Behandlung der Ornamentik wie des Figürlichen ist ganz entzückend"
| zwei historistische Raumausstattungen im Detmolder Schloss nach Entwürfen des Münchener Architekten Franz Brochier
|
Dann, Thomas |
2008 |
|
|
Lizzy Heinen vereint Kreativität mit technischem Know-how in Sachen Edelstahl
| kühle Geometrie für Menschen mit Sinn für das Besondere
|
Heinen, Lizzy |
2008 |
|
|
Präzision und Hingabe - Möbelkunst von Abraham und David Roentgen
| [der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Präzision und Hingabe. Möbelkunst von Abraham und David Roentgen", Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, 28. April - 11. November 2007]
|
Stiegel, Achim; Roentgen, Abraham; Göres, Burkhardt; Ausstellung Präzision und Hingabe. Möbelkunst von Abraham und David Roentgen (2007 : Berlin); Kunstgewerbemuseum Berlin |
2007 |
|
|
Eine alte Standuhr aus Rüggeberg
|
Schulte, Helmut |
2007 |
|
|
Von Wien über Allagen nach Detmold: Die Salonmöbel der Familie Stiassny
|
Bernhardt, Kirsten; Carstensen, Jan |
2007 |
|
|
Bürgerliche Wohnkultur im Hochstift Paderborn
|
Brebeck, Wulff E.; Piron, Jörg; Kreismuseum Wewelsburg |
2007 |
|
|
Stuckornament und Möbeldekoration - Beobachtungen an einer Attendorner Schreinerarbeit vom Ende des 18. Jahrhunderts
|
Cordes, Werner F. |
2007 |
|
|
Roentgen - Möbelkunst der Extraklasse
| 1. Aufl. |
Büttner, Andreas |
2007 |
|
|
Edle Möbel für höchste Kreise
| Roentgens Meisterwerke für Europas Höfe ; [Katalog der Ausstellung Edle Möbel für Höchste Kreise - Roentgens Meisterwerke für Europas Höfe, 17. Juni - 07. Oktober 2007, Städtische Galerie Mennonitenkirche, Neuwied ...]
|
Büttner, Andreas; Ausstellung Edle Möbel für Höchste Kreise - Roentgens Meisterwerke für Europas Höfe (2007 : Neuwied); Roentgen-Museum Neuwied; Städtische Galerie Mennonitenkirche (Neuwied) |
2007 |
|
|
Feuer, Wohnen, Design
|
Geuking, Wienand |
2007 |
|
|
Die "Runde Bank"
|
Zelzner, Klaus |
2007 |
|
|
Präzision und Hingabe. Möbelkunst von Abraham und David Roentgen
| [anlässlich der Ausstellung "Präzision und Hingabe. Möbelkunst von Abraham und David Roentgen", Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, 28. April - 11. November 2007]
|
Stiegel, Achim; Roentgen, Abraham; Ausstellung Präzision und Hingabe. Möbelkunst von Abraham und David Roentgen (2007 : Berlin); Kunstgewerbemuseum Berlin |
2007 |
|
|
Edel und hart
| Lizzy Heinens geradliniges Geschäft
|
Gravius, Manuela; Heinen, Lizzy |
2006 |
|
|
Matthias Soirons Zeichenalben
| eine einmalige Sammlung
|
Keyser-Schuurman, W. E. S. L. |
2006 |
|
|
Ludwig Mies van der Rohe & Lilly Reich, Möbel und Räume
| [anlässlich der Ausstellung "Mies van der Rohe & Lilly Reich. Möbel und Räume für Hermann Lange" ; Ausstellung: Haus Lange, Krefeld, 4. März - 13. Mai 2007]
|
Lange, Christiane; Mies van der Rohe, Ludwig; Reich, Lilly; Ausstellung Mies van der Rohe & Lilly Reich. Möbel und Räume für Hermann Lange (2007 : Krefeld); Museum Haus Lange |
2006 |
|
|
Die Biedermeiermöbel im Haus Spiess in Erkelenz
|
Schmitz, Michael |
2006 |
|
|
Schaubuffet sächsischer Kunstfertigkeit
| das Museum für Lackkunst in Münster kann mit Hilfe der Kulturstiftung der Länder einen Kabinettschrank mit Lackchinoiserien des bedeutenden Lackkünstlers Martin Schnell in seine einzigartige Sammlung aufnehmen
|
Kopplin, Monika |
2006 |
|
|
Eine Koffertruhe gibt ihr Geheimnis preis
| Wiederentdeckung einer Farbfassung von 1819
|
Förster, Anlena |
2005 |
|
|
Geschnitzte Kölner Überbauschränke des 17. Jahrhunderts
|
Hoppe, Britta |
2005 |
|
|
Ein buntes Stilgemisch: Zwei Zimmereinrichtungen der 1950er Jahre
|
Henkel, Ellen N.; Nitschke, Ralf |
2005 |
|
|
"... äußerst schön und nicht zu theuer ..."
| Kasseler Spätempire-Möbel für das Detmolder Schloss
|
Dann, Thomas |
2005 |
|
|
Zwei unbekannte Bodenstanduhren aus den Breckerfelder Werkstätten Schmirnbach und Flüß
|
Vogt, Wilfried G. |
2005 |
|
|
Johann Heinrich Riesener
| Möbelkünstler aus Gladbeck, Westfalen
|
Enxing, Heinz; Gladbecker Verein für Orts- und Heimatkunde |
2005 |
|
|
Anton Spilkers "Talentschmiede"
| Möbelmuseum Steinheim ; von der Kunsttischlerei zur Möbelstadt
|
Schäfer, Martina |
2005 |
|
|
Zum Frankfurter Thron des Kölner Kurfürsten Clemens August
|
Urbanek, Regina; Bandsom, Jürgen |
2005 |
|
|
Aufgemöbelt!
| Spaß-Möbel für Kinder
|
Gravius, Manuela |
2005 |
|
|
Alles "eco-logisch"
| Wiederverwerten statt Wegwerfen ; Dortmunder Universitätsprojekt gibt Möbeln eine zweite Chance
|
Braunschweig, Alexandra von |
2005 |
|
|
Passagen
| Interior Design in Köln ; 19. bis 25. Januar 2004
|
Voggenreiter, Sabine |
2004 |
|
|
Der "Wikingerschrank"
|
Waldhoff, Johannes |
2004 |
|
|
Der Weg einer alten Truhe durch Gelsenkirchener Häuser
|
Bauer, Ernst Günter; Stein, Eugen Winfried |
2004 |
|
|
Wiederentdeckung eines Tisches aus der Villa Hammerschmidt
|
Lingens, Peter |
2004 |
|
|
Goethe - Roentgen
| ein Beitrag zur Kunstmöbelgeschichte des 18. Jahrhunderts
| 7., erw. Aufl. |
Fabian, Dietrich; Roentgen, Abraham |
2003 |
|
|
Bartschers Möbel und ihr kulturhistorischer Kontext
| "von vortrefflichem Geschmacke" oder das empfindsame Möbel
|
Nitschke, Ralf |
2003 |
|
|
Wo Geschichte unter den Hammer kommt...
|
Scheffler, Claudia |
2003 |
|
|
Feine Möbel aus Westfalen
| die Manufaktur des Rietberger Hofmalers Philipp Ferdinand Ludwig Bartscher (1749 bis 1823)
| 1. Aufl. |
Baumeier, Stefan; Bartscher, Philipp Ferdinand Ludwig; Nitschke, Ralf |
2003 |
|
|
Zur Produktvielfalt und den Auftraggebern der Möbelmanufaktur
| "Empfiehlt sich mit einem schönen Assortimente der geschmackvollesten Meublen"
|
Baumeier, Stefan |
2003 |
|
|
Zu Konstruktion, Material und Dekor der Bartscher-Möbel
| "von allen Sorten Meublen"
|
Schoder, Albrecht; Schoder, Ellen |
2003 |
|
|
Klassizischtische Möbel westfälischer Werkstätten - Beispiele
|
Schoder, Albrecht; Schoder, Ellen; Baumeier, Stefan |
2003 |
|
|
Klassizistische Möbel aus dem Münsterischen Residenzschloss
|
Kamps, Markus |
2003 |
|
|
Zur Farbigkeit der Marketerien Bartschers
| "Malerei in Holz"
|
Winkelbach, Jochen |
2003 |
|
|
Zum 100. Geburtstag Anton Spilker
| sein Lebenswerk
|
Spilker, Anton; Spilker, Ursula; Förderverein Möbelmuseum Steinheim |
2003 |
|
|
Philipp Ferdinand Ludwig Bartscher, Hofmaler und Möbelfabrikant aus der ehemaligen Residenzstadt Rietberg
| "Recht artig" und "nach bestem Geschmacke"
|
Beine, Manfred |
2003 |
|
|
Werkverzeichnis der Bartscher-Möbel
|
Schoder, Albrecht; Schoder, Ellen; Baumeier, Stefan |
2003 |
|
|
Ländliche Wohnkultur im Wandel
| neue Möbel und Wohnformen
|
Dröge, Kurt |
2002 |
|
|
Passagen
| Interior Design in Köln, 15. bis 21. Januar 2001
|
Neumann, Claudia; Büro Sabine Voggenreiter (Köln) |
2001 |
|
|
Die Zeichenateliers und Möbelzeichner in der Stadt Herford sowie in Ostwestfalen und Lippe in der Zeit von 1860 - 1960/70
|
Pirscher, Manfred; Bohnenkamp, Heinz |
2001 |
|
|
"4 Sophas und 4 Kommoden"
| Notizen zum bürgerlichen Möbel im östlichen Sauerland
|
Baumeier, Stefan |
2001 |
|
|
Aachener und Lütticher Möbel des 18. Jahrhunderts
| Unveränd. Nachdr. d. letzten Aufl. Berlin 1942 |
Schoenen, Paul Jakob |
2000 |
|
|
Nierentisch und Hula-Hoop
| die Becker-Leuchte von 1957 in der heutigen Heinrich-Böll-Schule
|
Hanke, Hans H. |
2000 |
|
|
Truhe, Schrank und Bett
| zur Funktionalität und künstlerischen Gestaltung der Möbel von Karl Junker
|
Fritsch, Regina |
2000 |
|
|
Mittelalterliches Mobiliar in Kirchen und Häusern des Weserraums
|
Albrecht, Thorsten |
2000 |
|
|
Adam Weisweiler
| ein Pariser Kunstmöbelschreiner aus dem niederrheinischen Schelsen
|
Weissweiler, Liesel |
2000 |
|
|
Renaissance-Überbauschränke mit Holzeinlegearbeiten aus dem Rheinland
|
Muffert, Sabine Elisabeth |
1999 |
|