|
|
|
|
|
|
Vom Verschwinden der "Köttelbecken"
|
Beckmann, Theodor |
2021 |
|
|
Die Odeborn
| eine starke Begleiterin von Natur und Geschichte in schöner Landschaft
|
Weber, Holger |
2021 |
|
|
Rotalgen (Rhodophyta) und Braunalgen (Phaeophyceae) im Einzugsgebiet der mittleren Wupper
|
Sonnenburg, Frank |
2021 |
|
|
Unterwegs auf der Lippe
| Peter Reyter lebte als Schiffer in Lippetal-Heintrop
|
Fröhlich, Helmut |
2021 |
|
|
"... ein plötzliches und massenhaftes Fischsterben in der Sieg ..."
| Flussverschmutzungen vor und während des Ersten Weltkrieges
|
Brachthäuser, Christian |
2021 |
|
|
Rheinwissen
| die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt als Wissensregime, 1817-1880
|
Bennemann, Nils; Universität Duisburg-Essen |
2021 |
|
|
Die Ruhr und ihr Gebiet
| Leben am und mit dem Fluss
|
Hombach, Bodo |
2020 |
|
|
Infrastruktur, wirtschaftliche Institutionen und Handel zwischen Zuiderzee, Ijssel und Rhein, ca. 1250-1550
|
Bosch, Rudolf A. A. |
2020 |
|
|
"halden wij die oirdinancij, so sullen wij uwer gnaden toll verderven"
| Zollerhebung am Rhein um 1500 : Norm, Praxis und Transaktionskosten im Diskurs
|
Pfeiffer, Friedrich |
2020 |
|
|
Wo schon ein Weltmeister seine ersten Fische fing
| von Aal bis Zander lässt sich an Ruhr und Kanal alles auf die Schuppe legen
|
Brichzi, Dirk |
2020 |
|
|
Bewertung von Gewässernaturierungen am Beispiel der Münsterschen Aa
| ergänzende Methoden für ein ganzheitliches Monitoring
|
Müller, Mike; Teichert, Lelaina; Diepenbruck, Melanie; Fehlhaber, Sabrina; Harre, Michel; Meyer, Jasmin; Schumann, Friederike; Bley, Leonie; Kupilas, Benjamin |
2020 |
|
|
"Es grünt bald so grün am Frechener Bach"
| Gewässer-Renaturierung im Rahmen des Aktionsplanes Regio Grün innerhalb der Regionale 2010 Köln/Bonn steht kurz vor der Vollendung
|
Schüler, Volker H. W. |
2020 |
|
|
Litterbags - ein funktionaler Indikator zur Fließgewässerbewertung im Test an der Münsterschen Aa
|
Walter, Per-Olaf; Kupilas, Benjamin |
2020 |
|
|
Der Kortelbach - einst Wasserader für die Stadt Unna
| ein Bach, viele Funktionen
|
Patzkowsky, Wolfgang |
2020 |
|
|
Die Seseke - Ein Fluss im Wandel
| Siedlungsgebiete entstanden stets an Wasserläufen
|
Kistner, Hans-Jürgen |
2020 |
|
|
Blaue Wunder
| die schönsten Flüsse in NRW
|
Schomberg, Wolfgang; Rüther, Peter |
2020 |
|
|
Helophyten-Bestimmungsschlüssel
| Arbeitshilfe für das Monitoring der Fließgewässer Nordrhein-Westfalens gemäß EG-WRRL
|
Weyer, Klaus van de; Foerster, Julia |
2020 |
|
|
"Stadt am Fluss"
| Höxter und seine historischen Schiffsländen und Ladeschlagden an der Weser
|
Koch, Michael |
2020 |
|
|
Renaturierung des Hornebachs kommt voran
| Gewässer prägt das Gesicht von Werne
|
Schwarze, Anke Barbara |
2020 |
|
|
Blankaale und Lachssmolts
| Abwanderung aus der Wupper
|
Wöllecke, Britta; Adam, Beate; Scheifhacken, Nicole |
2020 |
|
|
Das frühindustrielle Bedürfnis nach Heimat
| die malerische Erfindung eines Landschaftsgefühls
|
Winzen, Matthias |
2020 |
|
|
Schriftliche Datierung anhand eines Buchstabens
| Bürgel, die älteste Siedlung auf heutigem Monheimer Stadtgebiet
|
Hennen, Karl-Heinz |
2020 |
|
|
Der Niers-(Maas)Kanal
|
Lambert, Paul |
2020 |
|
|
Neues Wasserrettungskonzept in Rheine an der Ems
|
Muhmann, Frank |
2020 |
|
|
Grün in Oberhausen - Geschichte und Gegenwart
|
Paetzel, Ulrich |
2020 |
|