|
|
|
|
|
|
Massenvorkommen des Silbrigen Purzelkäfers Hoplia philanthus (FUESSLIN, 1775) in Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein (Coleoptera, Scarabaeidae, Melolonthinae)
| Mitteilungen zur Insektenfauna Westfalens XXXIV
|
Urban, Patrick; Bellmann, Axel; Behrends, Thomas; Suikat, Roland |
2020 |
|
|
Wiederfund von Bembix rostrata (Linnaeus 1758)in Nordrhein-Westfalen (Hymenoptera, Crabronidae)
|
Bodingbauer, Sven; Hörren, Thomas |
2020 |
|
|
Libellen in Gelsenkirchen
| faszinierende Insekten in überraschender Vielfalt
|
Stawikowski, Rainer |
2020 |
|
|
Eine bedeutende Fliegensammlung aus Nordrhein-Westfalen (Insecta, Diptera, Brachycera) im LWL-Museum für Naturkunde
|
Danielzik, Jürgen |
2020 |
|
|
Warum ein Lindenbaum wie eine Orgel klingt
| Imkerhut, Imkerkittel, Imkerpfeife - Wittlaer ist ein idealer Standort für Bienenzüchter
|
Zimmermann, Christa-Maria |
2020 |
|
|
Erste Nachweise des Pseudoskorpions Mesochelifer ressli MAHNERT, 1981 in Nordrhein-Westfalen (Pseudoscorpiones: Cheliferidae)
|
Hörren, Thomas; Bodingbauer, Sven |
2020 |
|
|
Der VVV bringt Hinsbeck zum Blühen
|
Hendrix, Ralf |
2020 |
|
|
Bienen in Westfalen - populär und in Gefahr
| das Verhältnis von Mensch und Biene im Wandel
|
Egeri, Lisa |
2020 |
|
|
Quelljungfern im FFH-Gebiet Arnsberger Wald
| Situation und Gefährdung nach dem Dürrejahr 2018
|
Gärtner, Fabian; Joest, Ralf |
2020 |
|
|
Verbreitung und Eiablageverhalten des Ulmen-Zipfelfalters "Satyrium w-album" (Knoch, 1782) im Stadtgebiet von Münster
| (Lep., Lycaenidae)
|
Philipper, Sven; Kamp, Johannes |
2020 |
|
|
Ein Nachweis der Braungelben Leimkrauteule "Luteohadena luteago" (Denis & Schiffermüller, 1775) im Bergischen Land
| (Lep., Noctuidae)
|
Dahl, Armin; Swoboda, Günter |
2020 |
|
|
Endlich Nachweise von "Sesia bembeciformis" (Hübner, 1806) mit Hilfe von Pheromonen
| (Lep., Sesiidae)
|
Dahl, Armin |
2020 |
|
|
Weitere Funde von "Stephensia brunnichella" (Linnaeus, 1767) in Nordrhein-Westfalen
| (Lep., Elachistidae)
|
Jelinek, Karl-Heinz; Seliger, Rudi; Robrecht, Dieter |
2020 |
|
|
Die Tagfaltergemeinschaft der "Trupbacher Heide" bei Siegen und Freudenberg (Nordrhein-Westfalen)
| (Lep., Diurna)
|
Graf, Manuel |
2020 |
|
|
Bestandssituation und Habitatpräferenz des Blauschillernden Feuerfalters "Lycaena helle" (Denis & Schiffermüller 1775) im südlichen Siegerland (Nordrhein-Westfalen)
| (Lep., Lycaenidae)
|
Graf, Manuel |
2020 |
|
|
Die Lindenwanze Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787): Allgemeines zur Art und Spezielles als Neueinwanderer in Deutschland und in Nordrhein-Westfalen
| nebst Bibliographie
|
Hoffmann, Hans-Jürgen |
2020 |
|
|
Libellenzönosen renaturierter und nicht-renaturierter Abschnitte der Ruhr und der Lippe, zweier großer Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen
|
Enß, Julian; Joest, Ralf; Lorenz, Armin |
2020 |
|
|
Ein Neufund vom Weberbock (Lamia textor (Linnaeus, 1758) - Coleptera, Cerambycidae) für Westfalen
|
Fuhrmann, Markus |
2020 |
|
|
Insekten retten - Artenschwund stoppen
|
Malzbender, Peter |
2020 |
|
|
Zum Auftreten der Linden- oder Malvenwanze Oxycarenus lavaterae (Fabricius, 1787) (Insecta, Heteroptera, Lygaeidae, Oxycareninae) in Westfalen
| (Mitteilungen zur Insektenfauna Westfalens XXXIII)
|
Schulze, Werner |
2020 |
|
|
Funde des Schwarzbraunen Kurzschröters Aesalus scarabaeoides (PANZER, 1794) aus dem Wisentgehege Hardehausen im Eggegebirge im südlichen Ostwestfalen (Coleoptera: Lucanidae: Aesalinae)
| Mitteilungen zur Insektenfauna Westfalens XXXVI
|
Urban, Patrick |
2020 |
|
|
Erstfund der Amerikanischen Büffelzikade Stictocephala bisonia KOPP & YONKE 1977 im Sauerland - ein weiteres Indiz für die Klimaerwärmung?
|
Kairat, Wolfgang |
2020 |
|
|
Wespen im westfälischen Winter (Hymenoptera, Vespidae)
| Mitteilungen zur Insektenfauna Westfalens XXXV
|
Schulze, Werner; Andree, Pascal |
2020 |
|
|
Zur Verbreitung der an Veilchen lebenden Rüsselkäfer (Coleoptera: Curculionidae) im Raum Hagen
|
Drees, Michael |
2020 |
|
|
Dunkler Wiesenkopf-Ameisenbläuling
| ein Spezialist kämpft um sein Überleben
|
Terstegge, Alexander |
2020 |
|