|
|
|
|
|
|
Bürgermeister ohne Amt
| nach der unehrenhaften Entlassung von Bürgermeister Louis Ernst wurde dringend ein neuer Verwaltungschef gesucht : unter den Bewerbern fand sich ein Jurist aus Düsseldorf, der letztlich vom Stadtrat gewählt wurde : Bürgermeister wurde er indes nie
|
Stegt, Peter |
2022 |
|
|
Die Gemeinde Übach
| Mitglied der Bürgermeisterei Baesweiler 1850-1925
|
Peschke, Klaus |
2022 |
|
|
Die (Amts-)Bürgermeister und Amtsdirektoren in Waldenrath (1798-1971)
|
Cleef, Heinz |
2022 |
|
|
Die Vorsteher des Jülicher Stadtdorfes Stetternich bis zum Ende des Ancien Régime (1794), Teil 2
| eine verfassungsrechtliche und prosopographische Untersuchung
|
Goder, Harald |
2021 |
|
|
Das heutige Kreisgebiet Euskirchen im Kartenwerk des Wilhelm Fabricius
| Herren und Territorien am Vorabend des Revolutionszeitalters 1789
|
Züll, Andreas |
2021 |
|
|
"... das Gelöbnis unverbrüchlicher Treue und Anhänglichkeit an Eure Majestät"
| Politik und Verwaltung in der Stadt Düren
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
"Das größte Dorf im Münsterland" bleibt Greven
| die gescheiterte Stadtwerdung von 1896
|
Lindenblatt, Anna; Plitt, Leonhard |
2021 |
|
|
Die Umkreisung von Stadt und Amt Haltern vom Landkreis Coesfeld in den Landkreis Recklinghausen 1929
|
Pfeiffer, Max |
2021 |
|
|
Germania inferior
| die zivile Verwaltungsstruktur einer Provinz Roms
|
Deschler-Erb, Eckhard; Agricola, Clarissa |
2021 |
|
|
Das Standesamt Voßwinkel und seine Standesbeamten
|
|
2021 |
|
|
Die Provinz Germania inferior
| Anfänge, Struktur und Entwicklung bis zur Spätantike
|
Eck, Werner |
2021 |
|
|
"In der jetzigen Lage sind wir abhängig ..."
| Düren will kreisfreie Stadt werden
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
Hunger verwalten in Zeiten der Krise
| herrschaftliche Praktiken im Hochstift Osnabrück und in der Grafschaft Ravensberg (1770-1773)
|
Schröder, Sebastian |
2021 |
|
|
Frechen ist Stadt - und das seit 70 Jahren
|
Drux, Alexandra; Frontzek, Katja; Porschen, Isabell |
2021 |
|
|
200 Jahre Verwaltung für Agrarordnung in Nordrhein-Westfalen
| Stand November 2020 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2020 |
|
|
Kontinuität als Markenzeichen
| Einblicke in die Entwicklung der Stadtverwaltung
|
Meyer, Franz |
2020 |
|
|
Justiz und Gute Policey in den jülich-klevischen Ländern
|
Schilling, Lothar |
2020 |
|
|
Der "Stadterhebungsedikt" vom 17. April 1719 und der Akzisetarif vom 9. Mai 1719
| Kommentar und Edition
|
Schröder, Sebastian |
2020 |
|
|
Die preußischen Akzise- und Städtereformen in der Grafschaft Ravensberg zu Beginn des 18. Jahrhunderts
|
Schröder, Sebastian |
2020 |
|
|
"Zu des Landes Flohr"
| Borgholzhausen als "Akzisestadt" in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
Schröder, Sebastian |
2020 |
|
|
Die Akzisestädte und ihr Umland im Spiegel der "Historischen Tabellen" des Jahres 1804
|
Reininghaus, Wilfried |
2020 |
|
|
300 Jahre "Akzisestädte" in Ravensberg
| ein Rückblick auf Erträge und Ergebnisse eines "sperrigen" Jubiläums
|
Schröder, Sebastian |
2020 |
|
|
Herrschaft und Dienst
| territoriale Amtsträger unter Adolf II. von Kleve (1394-1448)
|
Hagemann, Manuel; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2020 |
|
|
Die Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr im Nationalsozialismus
| Auswirkungen nationalsozialistischer Politik auf die Stadtverwaltung anhand ausgewählter Dienstbiografien
|
Sontacki, Kyra |
2020 |
|
|
Ein Muster-Städtchen im Linnen-Ländchen?
| Versmolds Entwicklung nach der Stadtrechtsverleihung von 1719
|
Westheider, Rolf |
2020 |
|