|
|
|
|
|
|
Die preußischen Akzise- und Städtereformen in der Grafschaft Ravensberg zu Beginn des 18. Jahrhunderts
|
Schröder, Sebastian |
2020 |
|
|
Die Akzisestädte und ihr Umland im Spiegel der "Historischen Tabellen" des Jahres 1804
|
Reininghaus, Wilfried |
2020 |
|
|
300 Jahre "Akzisestädte" in Ravensberg
| ein Rückblick auf Erträge und Ergebnisse eines "sperrigen" Jubiläums
|
Schröder, Sebastian |
2020 |
|
|
Kontinuität als Markenzeichen
| Einblicke in die Entwicklung der Stadtverwaltung
|
Meyer, Franz |
2020 |
|
|
Der "Stadterhebungsedikt" vom 17. April 1719 und der Akzisetarif vom 9. Mai 1719
| Kommentar und Edition
|
Schröder, Sebastian |
2020 |
|
|
"Zu des Landes Flohr"
| Borgholzhausen als "Akzisestadt" in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
Schröder, Sebastian |
2020 |
|
|
Justiz und Gute Policey in den jülich-klevischen Ländern
|
Schilling, Lothar |
2020 |
|
|
"... ohne ferneren Verzug einführen zu laßen"
| die Erhebung Bündes zur Akzisestadt am 20. Oktober 1719 und die städtische Entwicklung im 18. und 19. Jahrhundert
|
Sahrhage, Norbert |
2020 |
|
|
"Es triumphierte der kalte Rechengeist ...!"
| Halle zahlte einen hohen Preis für die Stadtrechte
|
Kosubek, Katja |
2020 |
|
|
"... eine merkliche Veränderung ..."
| Ratsneuordnung und Akziseeinführung in Bielefeld
|
Rath, Jochen |
2020 |
|
|
Ein Muster-Städtchen im Linnen-Ländchen?
| Versmolds Entwicklung nach der Stadtrechtsverleihung von 1719
|
Westheider, Rolf |
2020 |
|
|
Schnaps oder Stadtrechte?
| die Einführung der preußischen Akzise in der Grafschaft Tecklenburg in den 1720er-Jahren
|
Spannhoff, Christof |
2020 |
|
|
Die Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr im Nationalsozialismus
| Auswirkungen nationalsozialistischer Politik auf die Stadtverwaltung anhand ausgewählter Dienstbiografien
|
Sontacki, Kyra |
2020 |
|
|
Herrschaft und Dienst
| territoriale Amtsträger unter Adolf II. von Kleve (1394-1448)
|
Hagemann, Manuel; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2020 |
|
|
Schon zu Widukinds Zeiten eine "uhralte" Stadt
| Enger und die preußische Akzise in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
Schröder, Sebastian |
2020 |
|
|
Preußischer Fiskalismus oder Kampf gegen kleinstädtische Korruption?
| die preußische Akzise- und Städtepolitik in Kleve-Mark unter Friedrich-Wilhelm I.
|
Gorißen, Stefan |
2020 |
|
|
Benteler wird eigenständig
| ein verwaltungsgeschichtliches Drama in mehreren Akten
|
Langewand, Knut |
2020 |
|
|
Die Mitglieder der Amtsvertretung Erwitte
|
Marcus, Wolfgang; Busch, Hans Peter |
2020 |
|
|
Ein Ort an der Weser wird "Akisenstadt"
| Vlothos städtische Entwicklung seit dem 18. Jahrhundert
|
Schröder, Sebastian; Wienecke, Inge |
2020 |
|
|
Arnsberg oder Hamm - das war hier die Frage. Ludwig Freiherr Vincke und der Sitz der Regierung
|
Black-Veldtrup, Mechthild |
2020 |
|
|
Kooperation und Partizipation
| Wilhelm V. und die Landstände der Vereinigten Herzogtümer
|
Kaiser, Michael |
2020 |
|
|
Der lange Weg zur Gemeinde Schwalmtal
|
Schroers, Karl-Heinz |
2020 |
|
|
Städtisches Bauen in Krisenzeiten
| die Stadtrechnungen Recklinghausens von 1577 bis 1614
|
Janczyk, Udo |
2019 |
|
|
Zwischen Liebesheirat und Zwangsehe
| Kommunale Neugliederung im Westmünsterland vor 50 Jahren
|
Volks-Kuhlmann, Renate |
2019 |
|
|
Verwaltete Herrschaft
| die kurkölnischen Residenzen im Spätmittelalter
|
Militzer, Klaus |
2019 |
|