|
|
|
|
|
|
Investitionen in Bildung sind Investitionen in die Zukunft unseres Landes
| der Landeshaushalt 2022 im Überblick
|
Brand, Thomas |
2022 |
|
|
Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen
| Landeshaushaltsordnung, neue Verwaltungsvorschriften zur LHO, Haushaltssystematik, haushaltstechnische Richtlinien, Haushaltsgesetz 2022, Gemeindefinanzierungsgesetz 2022, Stärkungspaktgesetz, KomHVO, Kontenplan der HSPV (FHöV) usw.
| 32. Auflage |
Müskens, Egon Th.; Donath, Hans-Joachim |
2022 |
|
|
Haushalt 2022 einstimmig verabschiedet
|
|
2022 |
|
|
"Der Klimawandel duldet keinen Aufschub!"
|
Klein, Sascha |
2022 |
|
|
Rede von Oberbürgermeisterin Reker anlässlich der Einbringung des Haushalts 2022 in den Rat, 18. August 2021
|
Köln (2015- : Reker). Oberbürgermeisterin |
2022 |
|
|
Spezielle Regelungen im öffentlichen Rechnungswesen und deren Auswirkung
|
Burghaus, Hendrik |
2022 |
|
|
Die Entwicklung der kommunalen Aufwandsteuern
| die Haushaltsumfrage des Städte- und Gemeindebundes NRW unter seinen Mitgliedskommunen für 2021 und 2022 bestätigt die Bedeutung und Dynamik der Aufwandsbesteuerung vor Ort
|
Hamacher, Claus; Müller, Carl Georg |
2022 |
|
|
Die Kreisfinanzen im zweiten Jahr der Corona-Pandemie
|
Klein, Martin F. B.; Stiller, Martin |
2022 |
|
|
Absturz vermieden - Corona überwinden - Reformkurs weiterführen
|
Junkernheinrich, Martin; Micosatt, Gerhard; Eckei, Adrienne; Regionalverband Ruhr |
2021 |
|
|
Prüfungsrechte und Datenschutz in der kommunalen Rechnungsprüfung
|
Kämmerling, Guido |
2021 |
|
|
NRW-Haushalt 2022 und Finanzplanung 2021-2025: Kommunen stärken und Spielräume nutzen
| schriftliche Stellungnahme für die Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses
| 1 |
Rietzler, Katja; Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung |
2021 |
|
|
Die erhöhte Bundesbeteiligung an den Kosten der Unterkunft: Von "unechten" drei Vierteln und "echten" Ausfällen
|
Jethon, André; Schad, Dominik |
2021 |
|
|
Die Entwicklung der Haushaltswirtschaft in NRW anhand von Kennzahlen
|
Jürgens, Andreas |
2021 |
|
|
Haushaltssatzung und Haushaltsplan ...
|
Neuenrade |
2021 |
|
|
Haushalt ...
|
Büren, Kreis Paderborn |
2021 |
|
|
Einführung in grundlegende Methoden der örtlichen Rechnungsprüfung
| Bearbeitungsstand 11.01.2021 |
Streffing, Thomas |
2021 |
|
|
Die Verwendung des Jahresergebnisses seit dem 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetz NRW
|
Fritze, Christian |
2021 |
|
|
Haushalt ...
| ... Fortschreibung Haushaltssanierungsplan ...
|
Datteln |
2021 |
|
|
Nachtragshaushalt ...
|
Kreis Minden-Lübbecke |
2021 |
|
|
Aktuelle Finanzlage der Städte in Nordrhein-Westfalen
|
Holler, Benjamin |
2021 |
|
|
"... auf den Altar des Vaterlandes gelegt"
| die Mobilisierung privater und öffentlicher Vermögen
|
Böllert, Hartmut |
2021 |
|
|
Verbesserte Bedingungen für Schule und Bildung in NRW
| konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages
|
Brand, Thomas |
2021 |
|
|
Entwicklung der kommunalen Aufwandsteuern
| die Haushaltsumfrage des Städte- und Gemeindebundes NRW unter seinen Mitgliedskommunen für 2020 und 2021 bestätigt erneut Bedeutung und Dynamik der Aufwandbesteuerung vor Ort
|
Hamacher, Claus; Müller, Carl Georg |
2021 |
|
|
Dem geschenkten Gaul ins Maul geschaut
| die erhöhte Bundesbeteiligung an den Kosten der Unterkunft (SGB II) : was bleibt an aufgabenbezogener ("echter") Kommunalentlastung in NRW für die Kosten der Unterkunft und der Eingliederungshilfe?
|
Jethon, André; Schad, Dominik |
2021 |
|
|
Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen
| Landeshaushaltsordnung, neue Verwaltungsvorschriften zur LHO, Haushaltssystematik, haushaltstechnische Richtlinien, Haushaltsgesetz 2021, Gemeindefinanzierungsgesetz 2021, Stärkungspaktgesetz, Kommunalhaushaltsverordnung, Kontenplan der HSPV usw.
| 31. Auflage |
Müskens, Egon Th.; Donath, Hans-Joachim |
2021 |
|