|
|
|
|
|
|
Umsetzung der Grundsteuerreform in Nordrhein-Westfalen
| die Grundsteuer wird ab dem Jahr 2025 durch die Kommunen nach neuen Regeln erhoben, in Nordrhein-Westfalen nach den Kriterien des Bundesmodells
|
Leis, Gert |
2022 |
|
|
Die finanzielle Situation der Stadt Warendorf nach der Vereinheitlichung des Steuerwesens in Preußen 1818/20
| "unter Schulden seufzend, von Gläubigern gedrängt"
|
Reisner, Wolfgang |
2022 |
|
|
Steuertopf weiter gut gefüllt
| wenige Senkungen bei der Gewerbesteuer und viele Erhöhungen bei der Grundsteuer
|
Falge, Bernd |
2022 |
|
|
Einführung der kurkölnischen Landessteuer in Hüls
|
Tapper, Alexander |
2022 |
|
|
Grundsteuer-Reform: Gemeinde Wenden ruft zur Abgabe auf
|
|
2022 |
|
|
Die Entwicklung der kommunalen Aufwandsteuern
| die Haushaltsumfrage des Städte- und Gemeindebundes NRW unter seinen Mitgliedskommunen für 2021 und 2022 bestätigt die Bedeutung und Dynamik der Aufwandsbesteuerung vor Ort
|
Hamacher, Claus; Müller, Carl Georg |
2022 |
|
|
Rückschritte bei den Kommunalfinanzen
| das Ergebnis der Haushaltsumfrage des StGB NRW unter seinen Migliedskommunen für 2020 und 2021 belegt dringenden Handlungsbedarf von staatlicher Seite
|
Hamacher, Claus; Müller, Carl Georg |
2021 |
|
|
Register der Erben-, Personen- und Rentenschatzung von 1538 für die Stadt Ahaus und die Bauerschaft Ammeln
|
Wilming, Wilhelm |
2021 |
|
|
Die Bedeutung der Fortbildung bei der Bundesfinanzakademie im Berufsleben eine Finanzbeamten
|
Brommund, Werner; Schöneborn, Thomas |
2021 |
|
|
Kleine Gemeindesteuern in Nordrhein-Westfalen
|
Holler, Benjamin |
2021 |
|
|
1834-1933
| Hundesteuer im Amtsbezirk Till
|
Thomas, Peter |
2021 |
|
|
Entwicklung der kommunalen Aufwandsteuern
| die Haushaltsumfrage des Städte- und Gemeindebundes NRW unter seinen Mitgliedskommunen für 2020 und 2021 bestätigt erneut Bedeutung und Dynamik der Aufwandbesteuerung vor Ort
|
Hamacher, Claus; Müller, Carl Georg |
2021 |
|
|
Corona fordert kommunale Haushalte heraus
| in Ostwestfalen erhöhen vier Kommunen ihre Gewerbesteuerhebesätze, lediglich Bad Wünnenberg reduziert die Belastung für Unternehmen
|
Falge, Bernd |
2021 |
|
|
"Wenn sie dort nicht drücke, werde sie dies auf hier nicht thun."
| zur Einführung und Entwicklung der Gewerbesteuer in Lippe
|
Nordhoff, Daniel; Thomsen, Arne |
2021 |
|
|
"Der diesjährige Haushaltsvoranschlag ist ein glänzender zu nennen"
| die Entwicklung der Stadtfinanzen
|
Schoeller, Anita |
2021 |
|
|
Die Grundsteuer in Nordrhein-Westfalen: Grundlagen und Handlungsoptionen
|
Neumeier, Florian; Handwerk.NRW |
2021 |
|
|
70 Jahre Bundesfinanzakademie im Dialog zwischen den Gewalten
|
Schmittberg, Rüdiger |
2021 |
|
|
Die Gleichmäßigkeit der Besteuerung als gemeinsames Ziel der Bundesfinanzakademie und des Bundesrechnungshofes
|
Bur, Kornelia; Schumann, Jan Christoph |
2021 |
|
|
Aus- und Fortbildung im Internationalen Steuerrecht bei der Bundesfinanzakademie
|
Möhlenbrock, Rolf |
2021 |
|
|
Stabile Gewerbe- und Grundsteuern
| IHK-Umfrage zu Hebesätzen mit überwiegend erfreulichen Ergebnissen
|
Falge, Bernd |
2020 |
|
|
Die Halinger Bevölkerung im 17. Jahrhundert
|
Lichtblau, Johann |
2020 |
|
|
Teures Pflaster
| in Ostwestfalen hat nur Höxter die Gewerbesteuer erhöht : im bundesweiten Vergleich liegen die ostwestfälischen Kommunen über dem Durchschnitt, NRW bleibt "Gewerbesteuer-Hochburg-Land"
|
Falge, Bernd |
2020 |
|
|
Akzisestädte im preußischen Westfalen
| die Stadtrechtsverleihungen von 1719 und die Steuerpolitik König Friedrich Wilhelms I. : Beiträge der Tagung am 23. März 2019 in Bielefeld
|
Altenberend, Johannes; Beyer, Burkhard; Verlag für Regionalgeschichte; 300 Jahre Stadtrechte - Stadtrechtsverleihungen und Steuerpolitik in Ravensberg unter König Friedrich Wilhelm I. (Veranstaltung : 2019 : Bielefeld) |
2020 |
|
|
Octroi, Mahl- & Schlachtsteuer, Klassen- und Einkommensteuer
| von der Finanzierung des stadt-jülicher Haushaltes im 19. Jahrhundert
|
Dinstühler, Horst |
2020 |
|
|
"... ohne fernern Verzug einführen zu laßen"
| die Erhebung Bündes zur Akzisestadt am 20. Oktober 1719 und die städtische Entwicklung im 18. und 19. Jahrhundert
|
Sahrhage, Norbert |
2020 |
|