|
|
|
|
|
|
Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen
| 5., neu bearbeitete Auflage |
Schroeder, Daniela; C.F. Müller Verlag |
2023 |
|
|
Gefahrenabwehrrecht Nordrhein-Westfalen
| Kommentar zum Ordnungsbehördengesetz NRW und zum Polizeigesetz NRW
| 1. Auflage |
Schönenbroicher, Klaus; Schönenbroicher, Klaus; Heusch, Andreas; Heusch, Andreas |
2023 |
|
|
Datenerhebung nach dem PolG NRW verfassungswidrig? - Vorlage an das Bundesverfassungsgericht
|
|
2023 |
|
|
Mit Blaulicht und Büchse
| Geschichten und Anekdoten aus dem Revier
| 1. Auflage |
Carl, Hermann |
2023 |
|
|
Einstellungstest Polizei Nordrhein-Westfalen
| fit für den Eignungstest im Auswahlverfahren
| 2. Auflage, Ausgabe 2023 |
Guth, Kurt; Mery, Marcus; Ausbildungspark |
2023 |
|
|
Zur Systematik polizeilicher Befugnisnormen
|
Braun, Frank; Schmidt, Dieter |
2022 |
|
|
Ruhestörungen aus polizeilicher Sicht
| Beispiel: Nordrhein-Westfalen
|
Pfaff, Manfred |
2022 |
|
|
Von Wissel nach Wesel
| über die Entstehung einer niederrheinischen Familiengeschichte
|
Arntz, Norbert |
2022 |
|
|
Die Polizei NRW und das Distanzelektroimpulsgerät. Ist das Distanzelektroimpulsgerät eine sinnvolle Erweiterung für den Wach- und Wechseldienst in NRW?
|
Zaak, Roderic |
2022 |
|
|
"David, bitte kommen!"
| die Geschichte der Polizei in Mülheim an der Ruhr
| 1. Auflage |
Kawelovski, Frank |
2022 |
|
|
Die Polizei im Hochsauerlandkreis
| eine Standortbestimmung in Zeiten des Wandels
|
Schneider, Karl; Bunse, Klaus |
2022 |
|
|
Steinsalz
| 45 Jahre bei der Polizei NRW
| 1. Auflage |
Hebekeuser, Klaus; Hebekeuser, Judith; epubli GmbH |
2022 |
|
|
Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen - PolG NRW
| Kommentar
| 13., vollständig überarbeitete Auflage |
Tegtmeyer, Henning; Vahle, Jürgen; Blum, Barbara; Mokros, Reinhard |
2022 |
|
|
Eine Institution in der City
| das Polizeipräsidium wird nach 100 Jahren den Friedensplatz verlassen und sucht nach einer neuen Heimat
|
Offergeld, Klaus |
2022 |
|
|
Die Meldeauflage - Eine Lücke in den Polizeigesetzen von Baden-Württemberg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland und Thüringen
|
Bretthauer, Sebastian |
2022 |
|
|
Der polizeiliche Schusswaffengebrauch als Hochstressereignis – Potenziale im Schieß-/ Nichtschießtraining am Beispiel der Polizei Nordrhein-Westfalen
|
Haendschke, Maximilian |
2022 |
|
|
Kein Kittchen in Isselhorst, aber ein Polizeiposten
|
Schröder, Henner |
2022 |
|
|
"Unfassbare Defizite"
| ein Bericht des Untersuchungsausschusses zum Fall Lügde zeigt, wie zwei Dauercamper 100-fach Kinder missbrauchen konnten : Beamte sagen, sie hätten fast alles richtig gemacht - in Wahrheit haben sie geschlampt und gepfuscht
|
Eberle, Lukas; Großbongardt, Annette |
2022 |
|
|
Eingriffsrecht
| eine praxisorientierte Darstellung
| 7. Auflage |
Bialon, Jörg; Springer, Uwe; Verlag C.H. Beck |
2022 |
|
|
Begleiten - Beraten - Beistehen
| Polizeiseelsorge in NRW
|
Arnemann, Michael; Bredt-Dehnen, Dietrich; Freitag, Marcus; Schiewek, Werner; Verlag für Polizeiwissenschaft |
2022 |
|
|
Die Deutsche Hochschule der Polizei als wissenschaftliche Hochschule
| rechtsgutachterliche Stellungnahmen zu ihrer Verankerung
|
Pieroth, Bodo |
2022 |
|
|
Polizeigeschichte, Polizeitechnik, Polizeialltag
| das Deutsche Polizeimuseum in Salzkotten
|
Fischer, Annette |
2022 |
|
|
Der radelnde Ortspolizist und der Dorfsheriff von Bork
|
Quante, Heinz-Willi |
2022 |
|
|
Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungsamt – ein erfolgreiches Projekt im Wittekindskreis
|
Lah-Schnier, Simone |
2021 |
|
|
Erfolgreiche Kooperationsmodelle zwischen Polizei und Ordnungsämtern im Rhein-Sieg-Kreis
|
Steffan, Mira; Maurer, Jörg; Udelhoven, Jens |
2021 |
|