|
|
|
|
|
|
Die älteste Erwähnung von Zweibrüggen oder der Raub von 52 Feigenkörben
|
Simons, Herbert |
2020 |
|
|
Grund und Boden
| Quellen aus staatlichen Archiven in NRW
|
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen |
2020 |
|
|
Reganza
| zur Überlieferungsgeschichte der ersten bekannten Kempenerin
|
Habersack, Michael |
2020 |
|
|
Eine Anklage gegen die Justiz
| Rede des Abgeordneten Konrad Ludwig (USPD) am 29. Juli 1920 im Reichstag (gekürzt)
|
Ludwig, Konrad |
2020 |
|
|
Franz Wahmann
| ein "Menschenfresser" aus dem 17. Jahrhundert
|
Köcher, Martin |
2020 |
|
|
Die Akten aus Erbgesundheitsgerichten in der Überlieferung des Gesundheitsamtes Mönchengladbach
|
Eibl, Sabine |
2020 |
|
|
Zwietracht um den Zehnten - Wie die Bauern aus Unseligen Leden bei Ibbenbüren zu ihrem Recht kamen
|
Bröker, Josef |
2020 |
|
|
Die Bonner Handschrift des Sachsenspiegels
| "der Bladenhorster Kodex"
|
Fischer, Hendrik |
2020 |
|
|
Lebensverhältnisse Merfelder "Unterthanen" vor 300 Jahren
|
Knoke, Rudolf |
2020 |
|
|
Strukturwandel im Ruhrgebiet der Gründerjahre
| Landwirt Vierhaus zu Wiemelhausen ./. Zeche Dannenbaum zu Bochum - ein Bergschadenprozess
|
Krampe, Christoph |
2020 |
|
|
Nieheim um 1800
| politische Veränderungen für die Bürger einer Kleinstadt, aufgezeigt anhand von Dokumenten aus Familienbesitz
|
Schröder, Alfons |
2020 |
|
|
Zur Geschichte und Verwaltung der Büdericher Stadtsweide zu Werrich
| nach alten Akten und Urkunden
|
Wäckers, Hermann; Scholten, Willi |
2020 |
|
|
Transcriptie Kranenburg Gerichtsprotocollen 1664-1699
|
Theunissen, Matthijs; Theunissen, Matthijs |
2020 |
|
|
Der Notarvertrag der Versteigerung der St. Thöniser Heide vom 27. Dezember 1821
| der Ursprung des Forstwald
| 1. Auflage |
Reck, Jürgen |
2020 |
|
|
Die Teilung des Eltbuschs in Linn im Jahre 1811
|
Rameil, Robert |
2019 |
|
|
Die Leute vom Hof zur Ehren - alle renitente Hofpächter?
|
Fülling, G.-Alexander |
2019 |
|
|
Streit um das Jagdrecht im Köllnischen Wald
|
Voßschmidt, Stefan |
2019 |
|
|
Die Weistümer des Amtes Monschau und der Herrschaft Hetzingen
|
Neuß, Elmar |
2019 |
|
|
Die Schöffenprotokolle der Stadt Rees 1671-1705
|
Heckhoff, Jens |
2019 |
|
|
Karten und Bücher des preußischen Urkatasters der nachnapoleonischen Zeit als Quelle heutiger Heimat- und Familienforschung, am Beispiel der ehem. No 25 in der Dorfbauerschaft Nienberge: Hof Döbbeler - Overhageböck - Schöning
|
Overhageböck, Dieter |
2019 |
|
|
Die spätmittelalterliche Versvita Bernhards II. zur Lippe (sog. Lippiflorium) - eine Quelle zur ältesten Geschichte des Baltikums?
|
Großevollmer, Hermann |
2019 |
|
|
Die Zaubereiprozesse des kurkölnischen Gerichts Bilstein 1629-1630
|
Vormberg, Martin |
2019 |
|
|
Alte Bürgerrechte und -pflichten in Fredeburg
|
Greve, Johannes |
2019 |
|
|
Transskription der Akte Nr. 5 des Jahres 1818 aus dem Archiv von Notar Friedrich Schwartz zu Emmerich
|
Schwartz, Friedrich; Kaldenbach, Jos J. |
2019 |
|
|
Die Pächter der Gustorfer Wassermühle im 17. Jahrhundert
|
Osmann, Horst-Ulrich |
2019 |
|