|
|
|
|
|
|
Der Zielochs vom Fronhof in Wissersheim
|
Simons, Josef |
2021 |
|
|
Die alte Mettmanner Amtslade
|
Hüskes, Simone; Hüskes, Simone; Wolfertz, Gudrun; Wolfertz, Gudrun |
2021 |
|
|
Alltag und Schicksal
| Einblicke in den Inventar eines Kleinbauern 1871
|
Pützstück, Elisabeth |
2021 |
|
|
Ein Alimentationsvertrag der Töpferfamilie Nobis aus dem Jahr 1848 und drei bisher unbekannte Sonsbecker Schüsseln
|
Knieriem, Michael |
2021 |
|
|
Öffentliches Recht Nordrhein-Westfalen
| Textausgabe für Studium und Referendariat
| Stand: September 2021 |
Heuger, Maximilian |
2021 |
|
|
Als Heinrich Rinke die "Bierquelle" des Hotels Robbers übernahm
|
Schnütgen, Wiltrud |
2021 |
|
|
Die Familien Manuel Manasses und Joseph Raphaels als angesehene und einflussreiche Mitglieder der jüdischen Gemeinde in Heinsberg
|
Paulißen, Hermann-Josef |
2021 |
|
|
Historische Fundstücke, Belege und Quellen zur Tönisberger Geschichte
|
Weynans, Lutz |
2021 |
|
|
Erwerb und Edition zweier verschollener mittelalterlicher Urkunden aus dem Archivbestand Westerholt-Arenfels
|
Kordes, Matthias; Lindken, Theodor; Schwabe, Gabriele |
2021 |
|
|
Zwei bisher unbekannte Lehnbriefe für das Haus Hertefeld
|
Bonnekamp, Heinz Dieter; Halmanns, Gerd |
2021 |
|
|
1854 und 1944, zwei bedeutsame Jahre der Nieler Geschichte
|
Euwens, Jan-Wellem |
2021 |
|
|
Eine Partie auf Leben und Tod
| Meister Eckhart und seine Gegner in Köln und in Avignon (1326-1328)
|
Sturlese, Loris |
2021 |
|
|
Ein Zeugenverhör über die Herrschaft Horst aus dem Jahre 1577
|
Fuchs, Ralf-Peter |
2021 |
|
|
Stadtrechtsbeziehungen am Niederrhein, das Duisburger Stadtrecht von 1518 und die Vereinheitlichung des Rechts durch den Landesherrn im 16. Jahrhundert
|
Hawicks, Heike |
2021 |
|
|
Die Grundherrschaft des Aachener Marienstifts in Erkelenz-Bellinghoven 1500-1634
| Transkription und Kommentar zum historischen Quellenwert spätmittelalterlicher Lehnsregister
|
Böckle, Verena |
2021 |
|
|
Seid umschlungen, Millionen!
| rheinische Prätendenten auf die Hinterlassenschaft des niederländischen Feldmarschalls Paul Wirtz († 1676)
|
Domsta, Hans J. |
2021 |
|
|
Zu den weiteren jüdischen Familien des 19. Jahrhunderts in Heinsberg lassen sich Jonas Benjamin, Salomon Süs, Abraham Moyses mit Clara Wolf, Isaac Goldstein mit Ester Heimann, Abraham Marx, Salomon Haas, Simon Lichtenstein, Servas Elias Vossen und Hirsch Harf aufführen
|
Paulißen, Hermann-Josef |
2021 |
|
|
Die Darstellung von Hinrichtungen im Soester Nequambuch
|
Offer, Danian |
2021 |
|
|
Ein Grenzprozess von 1885 und die Geschichte der Straße von Hachen nach Balve
|
Sukkau, Peter |
2021 |
|
|
Mord an Wilhelm Haller jun. im Jahre 1909
| Tragisches aus einer Breiniger Familiengeschichte
|
Krott, Josef; Haller, Ewald |
2021 |
|
|
Das Freiheitsbuch und drei Hypothekenbücher
| wertvolle Quellen für die Geschichte Castrops im 18. Jahrhundert
|
Reininghaus, Wilfried |
2021 |
|
|
Die jüdischen Familien Isac Aretz, Bernard Daniels, Daniel Heimann (Daniels), Simon Daniels, Jacob Valck, Michel Michels, Philipp Mendel und Abraham Raphaels in Heinsberg
|
Paulißen, Hermann-Josef |
2021 |
|
|
"daß ein Habicht zu Mittsommer ein Aas darunter zu fressen vermag"
| das Markenweistum von Ostbevern aus dem Jahr 1339
|
Spannhoff, Christof |
2021 |
|
|
Die Kölner Rheinmühlen
|
Reinhardt, Horst |
2020 |
|
|
Grund und Boden
| Quellen aus staatlichen Archiven in NRW
|
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen |
2020 |
|