|
|
|
|
|
|
Die Gemeinde im Laufe des Jahres
|
|
2022 |
|
|
Es starben so viele ...
| Kindersterblichkeit in Türnich und Kerpen im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert
|
Schmoll-Körner, Brigitte |
2022 |
|
|
Die Merkener Kirchenbücher von 1802 bis 1810
|
Kaulen, Heinz; Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Merkener Geschichte |
2022 |
|
|
Die Kirchenbücher der reformierten Gemeinde Büderich von 1629 bis 1760 und 1760 bis 1798
|
Kleinholz, Hermann; Historischer Arbeitskreis Wesel |
2022 |
|
|
"Das Sterben war eine Alltagssache, mehr noch als die Geburten, die seltener wurden"
| Säuglingssterben im Ersten Weltkrieg
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
Einblicke in den Quellenwert alter Kirchenregister. Das Tauf- und Trauregister der Evangelischen Kirchengemeinde Weslarn 1654 bis 1716
|
Prochno-Schinkel, Renate |
2021 |
|
|
Eisenbahnbau und außerehelich Geborene - Kirchenbücher als Geschichtsquelle
|
Ernst, Ulrich |
2021 |
|
|
"Der Tod ist Gast im Haus": Sterblichkeit im Altkreis Wittgenstein
|
Riedesel, Paul |
2021 |
|
|
Das Taufregister der reformierten Gemeinde Brünen 1822-1874
|
Cappell, Marc; Linde, Josef van der; Historischer Arbeitskreis Wesel |
2020 |
|
|
Das Tauf- und Trauregister der evangelischen Kirchengemeinde Weslarn 1654 bis 1716
| Edition und sozialgeschichtliche Auswertung
|
Prochno-Schinkel, Renate; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2019 |
|
|
Emigration aus Frankreich um 1792 in Düsseldorf
|
Degenhard, Monika |
2019 |
|
|
Geburtsregister Pier von 1800-1906
| mit dem Ortschaften: Bonsdorf, Jüngersdorf, Luchem, Lucherberg, Merödgen, Müllenark, Pommenich, Schophoven, Stütgerloch, Vilvenich und Viehöven
|
Becker, Ralph; Rosarius, Bert |
2018 |
|
|
Ein Blick in die Demografie des oberen Elsofftals 1730-1880
|
Riedesel, Paul |
2017 |
|
|
Erste Auswertung der Sammlung von Totenzetteln der Arbeitsgemeinschaft Westmünsterland Genealogie
| die Hälfte ist geschafft!
|
Werger, Ewald |
2016 |
|
|
Statistische Berichte, A. 2-j: Begründungen gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaften, Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Nordrhein-Westfalen
|
Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen. Geschäftsbereich Statistik |
2016 |
|
|
Münstereifeler Geschichten und Geschichte
| ... wie sie sich in den Tauf-, Trau- und Sterbematrikeln widerspiegeln
|
Graf, Hans-Dieter |
2016 |
|
|
Die Süchtelner Kirchenbücher der Pfarre St. Clemens, Band 1: Taufen von 1642 - 1798
|
Siemes, Ria; Stegers, Angelika; Maassen, Hans; Verein für Heimatpflege Viersen; Stadtarchiv Viersen |
2015 |
|
|
Die Süchtelner Kirchenbücher der Pfarre St. Clemens
|
Siemes, Ria; Stegers, Angelika; Maassen, Hans; Verein für Heimatpflege Viersen; Stadtarchiv Viersen |
2015 |
|
|
Kirchenbuch Wickede und Wiehagen
| 1779 - 1813
|
Kampmann, Josef |
2014 |
|
|
Kirchenbuch bey dem Hochlöbl. Moselschen Regiment Infanterie-Regiment No. 28 ; Trauungen und Taufen 1723 - 1742
|
Köllmann, Josef; Köllmann, Josef; Historischer Arbeitskreis Wesel |
2013 |
|
|
Die Legende von der Kinderkuhle am Stüppel
|
Wiese, Kurt |
2013 |
|
|
Die Kirchenbücher des Oberstifts Münster - ein Beitrag über ihre Entstehung, ihre Verbreitung und ihren Inhalt
|
Zumbrock, Benjamin |
2012 |
|
|
Geburten im Zuchthaus (Essen-) Werden 1811 - 1840
|
Schmitt, Franz Josef |
2012 |
|
|
Das Kirchenbuch der katholischen Kirchengemeinde Marienthal
| das Taufregister 1708 bis 1845
|
Linde, Josef van der |
2012 |
|
|
Schulen in einer sich demografisch verändernden Gesellschaft
| Einführungsvortrag beim 5. bildungspolitischen Symposium des Landes NRW am 19. Februar 2011 in Essen
|
Rösner, Ernst |
2011 |
|