|
|
|
|
|
|
Risiken bremsen Konjunkturerwartungen
|
|
2023 |
|
|
Hohes Radverkehrsaufkommen und zufriedene Gäste
| Ergebnisse der münsterlandweiten Radverkehrsuntersuchung liegen vor
|
|
2023 |
|
|
Engpässe bremsen den Aufschwung
| IHK-Konjunkturbericht 1 / 2022
|
|
2022 |
|
|
Erholung erneut ausgebremst
| Lieferengpässe, Fachkräftemangel sowie hohe Energie- und Rohstoffpreise drücken auf die Stimmung bei den Unternehmen im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region
|
Krüdewagen, Guido |
2022 |
|
|
Ostwestfälische Wirtschaft steht vor großen Belastungen
| steigende Rohstoffpreise, Energiekrise, höhere Arbeitskosten und fehlendes Personal - die IHK-Herbstkonjunkturumfrage 2022
|
|
2022 |
|
|
Licht und Schatten
| IHK-Konjunkturbericht 2/2021
|
|
2021 |
|
|
Zahlenspiegel ...
| Wirtschaftsregion Bergisches Städtedreieck
|
Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid |
2021 |
|
|
Konjunktur gewinnt an Fahrt
| IHK-Konjunkturbericht 2 / 2021
|
|
2021 |
|
|
"Ohne Buchungen kein Umsatz"
| Tourismusbranche in Ostwestfalen dramatisch eingebrochen
|
|
2021 |
|
|
Investitionsrechnungsverfahren am Mittleren Niederrhein
| statistische Analyse einer empirischen Studie
|
Ostendorf, Ralf J.; Mays, Victor; Thoma, Jannik |
2021 |
|
|
Beschäftigung in Bochum unter Berücksichtigung geschlechterspezifischer Aspekte. Versuch einer statistischen Beschreibung
|
Kehlbeck, Heike |
2021 |
|
|
Aufschwung auf unsicheren Beinen
| die Stimmung in der nord-westfälischen Wirtschaft ist gut : so gut, dass die Unternehmen trotz großer Risiken wieder mehr investieren wollen
|
Krüdewagen, Guido |
2021 |
|
|
Überblick in Zahlen ...
|
|
2021 |
|
|
Unternehmen an Belastungsgrenze
| Corona spaltet Wirtschaft – Betriebe brauchen Planungssicherheit und Wachstumsperspektiven
|
|
2021 |
|
|
Industrie ist Motor der heimischen Konjunktur
| nach mehr als einem Jahr Corona-Pandemie ist die heimische Wirtschaft gespaltener denn je : die Unterschiede zwischen den und innerhalb der verschiedenen Branchen sind immens : das geht aus der 144. SIHK-Konjunkturumfrage hervor
|
|
2021 |
|
|
Industrie sorgt für Stabilität
| die Bedeutung von Öffnungsperspektiven für die vom Lockdown betroffenen Unternehmen dominierte den Dialog mit der Politik im Vorfeld des Corona-Gipfels Mitte Februar : Grundlage waren die Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage
|
Krüdewagen, Guido |
2021 |
|
|
Talfahrt gestoppt, Unsicherheiten bleiben hoch
| IHK-Konjunkturumfrage : Konjunkturklimaindex für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer Siegen*
|
|
2020 |
|
|
Die wirtschaftliche Lage in der IHK-Region
| Erläuterungen zur IHK-Unternehmerbefragung im Juni 2020
|
Brandenburg, Gero |
2020 |
|
|
Hoffnung auf bessere Geschäfte
| SIHK-Konjunkturumfrage: Beschäftigungspläne bleiben jedoch Sorgenkind
|
|
2020 |
|
|
Coronavirus bremst die Konjunkturbelebung aus
| IHK-Konjunkturbericht
|
|
2020 |
|
|
Unterschiedliche Trends
| IHK-Konjunkturumfrage zeigt: Auf und Ab in der Tourismuswirtschaft
|
Auinger, Claudia |
2020 |
|
|
Blitzumfrage zeigt aktuelles Krisenausmaß für die Wirtschaft
| in einer Blitzumfrage haben die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen die aktuelle Situation zur Corona-Krise abgefragt
|
|
2020 |
|
|
Einsatz ausgewählter Investitionsrechnungsverfahren am Mittleren Niederrhein
| Ergebnisdarstellung einer empirischen Studie
|
Ostendorf, Ralf J.; Mays, Victor; Liepold, Constanze; Kaber, Rudolf |
2020 |
|
|
Ausblick
| Stadtentwicklung und Strukturwandel in Oberhausen 1847 bis 2020 : ein Blick 175 Jahre zurück : ein vorsichtiger Blick voraus!
|
Dellwig, Magnus |
2020 |
|
|
Konjunkturampel noch auf grün
| IHK Saisonumfrage Gastgewerbe
|
|
2020 |
|