|
|
|
|
|
|
Zur Erinnerung
| das Aufschreibebuch des Krupparbeiters Paul Maik
|
Berger, Stefan; Steuwer, Janosch; Wisotzky, Klaus |
2021 |
|
|
Wettbewerb um attraktive Stellen am Lehrerarbeitsmarkt in NRW
| Impulse für die Steuerung von Schule?
|
Bellenberg, Gabriele; Reintjes, Christian |
2020 |
|
|
Innerer Wertekompass und bewusstes Denken
| Persönlichkeitsentwicklung : die Rolle der Mitarbeiter in Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren spürbar verändert : längst zählen nicht mehr nur die messbare Arbeitsleistung und der damit verbundene ökonomische Wert der Beschäftigten
|
Kohlberger, Patrick; Schmale, Carsten |
2020 |
|
|
Agenda zur Stärkung der Beruflichen Bildung
|
Gebauer, Yvonne |
2020 |
|
|
Gemeinschaft und Zusammenhalt
| was bieten Unternehmen nach Feierabend? Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, Wertschätzung der Mitarbeiter oder einfach der frisch gebrühte Kaffee und der Obstkorb – moderne Unternehmen haben längst erkannt, wie sie für ihre Beschäftigten während der Arbeitszeit eine Wohlfühlatmosphäre schaffen können
|
Steinseifer, Frank; Schmale, Carsten |
2020 |
|
|
Arbeitsmarktintegration 4.0: Geschichte der evidenzbasierten Weiterentwicklung des Übergangsmanagements für (ehemalige) Strafgefangene in Nordrhein-Westfalen
|
Wirth, Wolfgang |
2020 |
|
|
"Fair im Betrieb NRW"
| starke Betriebsräte - wirksame Mitbestimmung
|
Pantel, Paul |
2020 |
|
|
Die Geschichte der Firma Th. Kieserling & Albrecht als Arbeitergeschichte
|
Rogge, Ralf; Putsch, Jochem |
2020 |
|
|
Das Interregnum
| Eigentumskontrolle, Enteignungen, Entnazifizierung
|
Leh, Almut |
2020 |
|
|
Mitarbeiter auf Zeit – oder auf die Dauer
| Arbeitnehmerüberlassung : es ist eine Win-win-Situation: Die einen suchen einen Job, zeitweise oder fest : die anderen brauchen Arbeitskräfte – ebenfalls befristet oder dauerhaft
|
Wambsganß, Brigitte; Schmale, Carsten |
2020 |
|
|
Anthrazit
| Ibbenbürener Bergbaukultur im Spiegel lebensgeschichtlichen Erzählens
|
Schürmann, Thomas |
2020 |
|
|
In Geiselhaft der Fleisch-Lobby
| Westfleisch-Skandal macht Landkreis Coesfeld zum Corona-Hotspot
|
Lützenkirchen, Christoph; Raack, Mareike; Vogelpohl, Norbert |
2020 |
|
|
Menschen wollen gewertschätzt werden
|
Müßle, Tim |
2020 |
|
|
Selbstbestimmt und teamorientiert
| ein Weltmarktführer bleibt daheim : wie die Sensortechnikexperten von IFM ihre Arbeit aus dem Homeoffice organisieren
|
Krieger, Tatjana; Fischer, Steffen; Mirbach, Constantin |
2020 |
|
|
Wenn es Nacht wird in Lippe
| zahlreiche Menschen arbeiten regelmäßig gegen den Biorhythmus : Humor und eiskalte Cola helfen
|
Castrup, Sandra |
2020 |
|
|
Der Expat Service Desk ME & Du - Ein Service für Unternehmen und Expats in der Region Düsseldorf – Kreis Mettmann
|
Grünhage, Johannes |
2020 |
|
|
Kieserling
| die Geschichte der Maschinenfabrik Th. Kieserling & Albrecht in Solingen
| 1. Auflage |
Rogge, Ralf; Putsch, Jochem; Stadtarchiv Solingen |
2020 |
|
|
Das Anliegen der Ratsuchenden in den Mittelpunkt stellen
| Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE)
|
Krupop, Frank Stefan |
2020 |
|
|
Dr. Fanny Imle
| (*1878 in Ellwangen, †1965 in Marsberg) : eine empirische Sozialstudie zur Arbeiterschaft im Bleibergbau von Mechernich
|
Dick, Hans-Gerd |
2020 |
|
|
Hilfe für die, die sich wehren wollen
| Beratungsstellen für ausländische Arbeitskräfte in Nordrhein-Westfalen
|
Krupop, Frank Stefan |
2020 |
|
|
"Kein schofler Los, als Bergmann jetzt zu sein ..."
| das Brimborium um die Arbeit unter Tage verschleiert noch immer die Riskiken : Arbeitsplatzverlust, Strebbrüche und Staublunge : 1972
|
Reding, Josef |
2020 |
|
|
Auf der Suche
| Fachkräfte sind begehrt, im Jahr 2030 werden 735.000 in Nordrhein-Westfalen fehlen : Unternehmen gehen unterschiedlich mit den Engpässen um : die Ausbildung des eigenen Fachkräftenachwuchses gehört ebenso dazu wie die Qualifizierung bereits Beschäftigter
|
Meier, André; Stoll, Heiko |
2020 |
|
|
Schöne neue Arbeitswelt?
| der Weg zur Arbeit hat sich für viele Beschäftigte im Moment deutlich verkürzt - er führt eher in das eigene Arbeitszimmer oder an den Küchentisch statt ins Büro : Corona hat in einigen Branchen zu einem großem Anstieg von Homeoffice und digitaler Kommunikation geführt : das verändert nicht nur die Teamstrukturen und Führungsverhalten, sondern birgt auch Perspektiven für die Zeit nach dem Virus : die neuen Arbeitszeitmodelle sehen ergebnisorientierte Ziele vor; statt einer Präsenz von acht Stunden vor Ort steht die Produktivität im Vordergrund
|
Deibert, Jörg; Meier, André; Stoll, Heiko |
2020 |
|
|
Die "Betriebsgemeinschaft"
| eine Annäherung an die verlorene Sozialgeschichte des Unternehmens
|
Hartewig, Karin |
2020 |
|
|
Ein Schüler-Video-Wettbewerb als neuer Ansatz zur Fachkräftesicherung im Rhein-Erft-Kreis: ScienceTube Rhein-Erft
|
Eßer, David; Kayser-Dobiey, Susanna |
2020 |
|