|
|
|
|
|
|
Frei- und Wechselbriefe, Wechselbücher
|
Bockhorst, Wolfgang |
2023 |
|
|
Friede, Freude, Leibzüchter?!
| bäuerliche Generationenkonflikte im Mindener Land der Frühen Neuzeit
|
Schröder, Sebastian |
2023 |
|
|
Von der Leibeigenschaft in Holzhausen und Erwitzen
|
Prinz, Karl |
2023 |
|
|
Wo der "soore Hungk" gedieh - Zeugnisse mittelalterlichen Weinanbaus in Köln
|
Trier, Markus; Zerl, Tanja |
2023 |
|
|
Die Ablösungen der grundherrlichen Rechte in Mesum
|
Gehling, Bernard |
2023 |
|
|
So ein Mist!
| tierische Hinterlassenschaften im frühneuzeitlichen Westfalen
|
Schröder, Sebastian |
2022 |
|
|
Aus dem Tagebuch des Franz-Joseph Sauerwald gt. Droste zu Nordenau
|
Michels, Bärbel |
2022 |
|
|
Über Russland leuchten dieselben Sterne
| eine westfälische Familiengeschichte zwischen 1921 und 1950
|
Zeiß, Bettina; agenda Verlag GmbH & Co. KG |
2022 |
|
|
Antike Landwirtschaft am Niederrhein
| unser Bild von römischen Bauernhöfen ist von Bauten im mediterranen Stil geprägt: "Villae rusticae" : doch erweisen sich Formen aus vorrömischer Zeit regional als sehr beständig : in Niedergermanien finden wir zwei Landschaften: "villa landscape" in mediterraner und "non-villa landscae" in einheimischer Tradition
|
Brüggler, Marion |
2022 |
|
|
Das Leibeigenthumbsbuch der Herrschaft Rheda von 1651/58
| Konskription der Eigenbehörigen der Vogtei Rheda
|
Ossenbrink, Jochen; Kreisarchiv Gütersloh; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2022 |
|
|
Körner im Kloster
| über die Eigenwirtschaft des Klosters Herzebrock im Jahre 1503
|
Ossenbrink, Jochen |
2022 |
|
|
Dr. Speck als Förderer des Pfälzer Kolonisten
| Arzt, Siedler und Bürgermeister
|
Koepp, Hans-Joachim |
2022 |
|
|
Fortschritt unter dem Anspruch von Aufklärung
|
Ruhland, Hans-Josef |
2022 |
|
|
Von Helmern nach Dalheim: Die Aussiedlung landwirtschaftlicher Betriebe in den 1960er-Jahren
|
Kolsch, Johannes |
2022 |
|
|
Studien zur Geschichte von Bonn. Von der Merowingerzeit bis in die ersten Jahrzehnte des 14. Jahrhunderts
| Stadt, Land, Fluss
|
Rey, Manfred van; Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Bonn |
2022 |
|
|
Die Marken-Teilung der Allmenden und Ansiedlung von "neubauern"
|
Smieszchala, Alfred G. |
2022 |
|
|
Der Hof Nacke im Zeitalter der Grundherrschaft
|
Linde, Roland |
2022 |
|
|
Der Gewinnbrief
|
Lichtblau, Johann |
2022 |
|
|
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
| das LVR-Freilichtmuseum Lindlar
|
Kamp, Michael |
2022 |
|
|
Schulte, Kötter - Bauer war nicht gleich Bauer
| im "Registrum des Kirspels Borck" von 1664 sind Schulten, Erben und Halberben, Pferdekötter, Brinksitzer, Tagelöhner und Dörfler, also die Bewohner des Kirchdorfes, sowie verschiedene Handwerksberufe aufgeführt
|
Spannhoff, Christof |
2022 |
|
|
Sozialer Aufstieg in einem münsterländischen Kirchspiel
| Beobachtungen zur Entstehung des ländlichen Bürgertums (16. bis 18. Jahrhundert)
|
Kreyenschulte, Sebastian |
2022 |
|
|
Die Pachtverträge des märkischen Hauses Vittinghoff-Schell zu Altendorf um 1600
|
Meuwsen, Petra |
2022 |
|
|
Ein Verein feiert sein 20-jähriges Bestehen
|
Knufinke, Rudolf |
2022 |
|
|
Tambora, Buldern, das "Jahr ohne Sommer" und die Agrarkrise von 1816/17
|
Potente, Dieter |
2022 |
|
|
Geld, Getreide-Preise und Löhne im Mittelalter
| speziell im Rheinland
|
Müller-Krumbhaar, Heiner |
2022 |
|