|
|
|
|
|
|
Bäume auf die Bühne
| so kostbar hat man den Baum selten gesehen : im Kölner Museum für Angewandte Kunst feiern 20 Künstler*innen und Design*innen den Alleskönner : die Ausstellung "Beetween the Trees" drängt auf einen "Wertewandel" - auf Preisschildern und in den Köpfen
|
Stadel, Stefanie |
2023 |
|
|
"Sag' ich's Euch, geliebte Bäume ..." - Johann Wolfgang von Goethe
| Wittgensteiner Charakterbäume
|
Martin, Wolfang |
2023 |
|
|
Femeiche zum Nationalerbe-Baum ausgerufen
|
Behler, Karl-Josef |
2023 |
|
|
Uni-Arboretum der Bergischen Universität Wuppertal auf dem Campus Grifflenberg 2023/24
|
Lohaus, Gertrud; Baufeld, Ralf |
2023 |
|
|
Über die Entstehung der Gerichtsskulptur unter der Femeiche von Erle
|
Werner, Klaus |
2023 |
|
|
Bocholt - "buocholt" - Stadt der Buchen?
| über die Bäume im Bocholter Stadtbild
|
Belting, Franz Josef |
2022 |
|
|
Die Rotbuche - Baum des Jahres 2022
|
Cramer, Frank Ulrich |
2022 |
|
|
Die Haroldseiche
| Erinnerung an den "Adler der Wälder"
|
Lerchstein, Wilfried |
2022 |
|
|
1820 wurde der Grundstein gelegt
| Baumarten aus Europa, Asien und Nordamerika prägen das Arboretum Burgholz, das in den 1970er Jahren als Versuchsanbaugebiet ausgerufen wurde
|
Nasemann, Silke |
2022 |
|
|
Die "Dicke Eiche", das starke Symbol für Niedereimer
| vor 100 Jahren in Asche versunken
|
Becker, Detlev |
2022 |
|
|
Wunder(bare) Linden im Kreis Heinsberg und ihre Geschichten
|
Leonards-Schippers, Christiane |
2022 |
|
|
Die Rotbuche (Fagus sylvatica L.)
| Baum des Jahres 2022
|
Lüke-Sellhorst, Lorenz |
2022 |
|
|
Femeiche zum Nationalerbe-Baum ausgerufen
| 1000-jähriges Naturdenkmal in Erle gehört zu den 100 bedeutendsten Bäumen Deutschlands
|
Behler, Karl-Josef |
2022 |
|
|
Der Baumpfad im Park der LVR-Klinik Bonn
| 1. Auflage |
Schwedt, Georg; Rest, Frank; Kid Verlag |
2022 |
|
|
Auf den Spuren des 'Hünsborner Kornprümchens'
| und anderer lokaler Pflaumensorten im Kreis Olpe
|
Knipp, Volker |
2022 |
|
|
Das Ende des Fichtenzeitalters im Sauerland?
|
Koch, Hubert |
2022 |
|
|
Kopfweiden und ihre ökologische und wirtschaftliche Bedeutung
| mein Foto-Objekt 2020/2021 zu verschiedenen Jahreszeiten in und um Anrath
|
Mionskowski, Ursula |
2021 |
|
|
Ein Wald für die Zukunft
| Natur: Alle wollen die heimischen Bäume schützen, die unter dem Klimawandel leiden : nur wie? : die Fachleute sind uneins : Expedition in ein Ökosystem, das wir retten müssen, damit es und retten kann
|
Kollenbroich, Philipp; Thimm, Katja; Weinzierl, Alfred |
2021 |
|
|
Die Babywiese - ein Ort der Begegnung
| Projekt des Heimatvereins Erle
|
Sabellek, Norbert |
2021 |
|
|
Natürliche Waldgesellschaften im Kreis Unna
| Wald ist mehr als eine Ansammlung von Bäumen
|
Bienengräber, Anke; Conrad, Kerstin; Kauwling, Stefan; Prünte, Falko |
2021 |
|
|
Seltene Bäume auf dem Campus
|
Kowallik, Klaus Viktor |
2021 |
|
|
Ende eines Naturdenkmals in Braunshausen
|
Lindner, Martin; Müller, Elke |
2021 |
|
|
Die Chilenische Araukarie
| eine Bereicherung im Rheinland?
|
Happe, Horst |
2021 |
|
|
Der Wald stirbt ... nicht
| zwei Baumsammler kämpfen für den Waldwandel
|
Kersting, Andreas; Marzellen Verlag GmbH |
2021 |
|
|
Kopfbäume und Schanzen
| Brotbacken in Baesweiler
|
Plum, Alexander |
2021 |
|