|
|
|
|
|
|
Der Barloer Busch ohne Lobby
| ein städtischer Wald im Spannungsfeld von Forstwirtschaft und Bergbau
|
Blanckenburg, Bernhard von |
2021 |
|
|
Der Barmer Wald leidet
| der Klimawandel setzt auch dem Barmer Wald zu - eine Herausforderung für den Barmer Verschönerungsverein
|
Conrads, Klaus-Günther; Müller, Michael; Lohaus, Gertrud |
2021 |
|
|
Im Hambacher Wald
| oder die Kolonisierung der Erde durch die Untergrabung der Freiheit
|
Reuter, Sophie; Reuter, Sophie; Reising, Gert |
2020 |
|
|
Der Kommunalwald braucht Hilfe
| die kommunalen Waldbesitzer in Nordrhein-Westfalen fordern von Bund und Land einen Aktionsplan zur Rettung der sterbenden Wälder
|
|
2020 |
|
|
Wiederbewaldungskonzept Nordrhein-Westfalen
| Empfehlungen für eine nachhaltige Walderneuerung auf Kalamitätsflächen
| Stand: November 2020 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz; Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2020 |
|
|
Zur Geschichte des Waldes von Hildfeld
|
Koch, Hubert |
2020 |
|
|
Urbane Wälder im Ruhrgebiet - Klassifikation, Merkmale und Regulationsleistungen
|
Scholz, Tobias |
2020 |
|
|
Grüner wird's nicht
| ein Waldbekenntnis : wer Kleve liebt, sollte in seinen freien Stunden den Tiergartenwald ansteuern - der Forst, der fast bis ins Stadtzentrum reicht, ist Juwel und Lehrmeister zugleich
|
Daute, Ralf; Barthel, Thorsten |
2020 |
|
|
Borkenkäfer setzen NRW-Wäldern stark zu
| Waldbesitzer in Nordrhein-Westfalen müssen auf die aktuelle Borkenkäfersituation und die Überwinterungsplätze des Buchdruckers reagieren und Maßnahmen ergreifen
|
Niesar, Mathias |
2020 |
|
|
Sturm, Hitze, Dürre, Borkenkäfer
| Was wird aus den Fichtenwäldern im nördlichen Sauerland?
|
Rüther, Edgar |
2020 |
|
|
"Ist der Stütger Busch von bösen Leuthen angestochen worden"
| von Bäumen, Bränden und Banden im Stüttger Busch
|
Auler, Jost |
2020 |
|
|
Die Waldformationen in der Ville rund um Erftstadt
| eine Vielzahl von Biotopen mit künstlicher oder potentiell natürlicher Vegetation
|
Bothe, Hermann |
2020 |
|
|
Vegetationsbrandbekämpfung aus der Luft
| Zusammenarbeit mit der Polizeifliegerstaffel NRW
|
Schürholt, Benjamin |
2020 |
|
|
Spuren - ein halbes Jahrhundert Deutsche Waldjugend in Steinheim
|
Struck, Helmut; Beforth, Ann-Christin |
2020 |
|
|
Unterwegs durch den Tüschenwald
| eine abwechslungsreiche Wanderung mit vielen Eindrücken
|
Böhmer, Josef |
2020 |
|
|
Der Stadtwald in Krefeld
| Entstehung und Entwicklung einer historischen Parkanlage
|
Schüllner, Simone |
2020 |
|
|
Der Halinger Wald
|
Riekenbrauck, Annette; Bode, Susanne |
2019 |
|
|
Naturwaldzellen als Ort bodenökologischer Forschung
| räumliche und zeitliche Variabilität von Humusformen in der Naturwaldzelle Amelsbüren im Münsterland
|
Hellwig, Niels |
2019 |
|
|
27.04.2019 Isselhorster Kunst- und Aktionstag zum Tag des Baumes
|
Grüneberg, Norbert |
2019 |
|
|
Niederwälder in der Gemeinde Finnentrop
| ein Beitrag zur Forstgeschichte
|
Brandes, Daniel |
2019 |
|
|
Nachhaltige Naturnutzung als historisches Phänomen im Raum Iserlohn
| Ressourcenverbrauch und -missbrauch in der Letmather Mark
|
Sollbach, Gerhard E. |
2019 |
|
|
Wälder in Nordrhein-Westfalen - der Wald im Klimastress
| Stand: November 2019 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2019 |
|
|
Der Wald, aus dem man Holzstangen gewinnt
| der Name Schachsel verrät viel über die historische Nutzung
|
Spannhoff, Christof |
2019 |
|
|
Wälder in Nordrhein-Westfalen - der Wald im Klimastress
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2019 |
|
|
Fit für den Klimawandel
| ein Projekt zur naturnahen und nachhaltigen Anpassung von Feuchtwäldern an Klimaveränderungen
|
Linnemann, Britta; Elmer, Michael; Hölzel, Norbert |
2019 |
|