|
|
|
|
|
|
Der "Holzwurm" aus Burscheid
| für Jürgen Elstermeier ist die Drechselbank sein Dreh-Punkt im Ruhestand
|
Corts, Michael |
2021 |
|
|
"Wir haben uns der modernen Zeit anzupassen"
| die Wagenfabrik Eberhard Stork & Söhne 1919 bis 1984
|
Fröhlich, Helmut |
2021 |
|
|
Komm, setz Dich auf mein Stühlchen!
| die Heimbacher "Heimatwerkstatt" erinnert an die Tradition der Heimbacher Stühlchen
|
Schwieren-Höger, Ulrike |
2021 |
|
|
Freude zum Selberbacken
| Glücksstulle GbR : durch das ganze Haus zieht ein verführerischer Duft : noch warm wird das frisch gebackene Weizenbrot abgeschnitten : ein echtes Geschmackserlebnis – und sehr verträglich
|
Schumacher-Vogel, Andrea; Müller-Harmsen, Sascha |
2020 |
|
|
Der Clavierinstrumentenbestand und -instrumentenbau in Bonn als Anregung für den jungen Beethoven
| auf den Spuren des Instrumentenbauers Gottlieb Friedrich Riedler
|
Ladenburger, Michael |
2020 |
|
|
Geschichte der Weberei und des Tuchhandels von Goch
| Wüllenamt regelte das älteste Gocher Hauptgewerbe
|
Koepp, Hans-Joachim |
2020 |
|
|
Aus bestem Vorster Holz geschnitz
| die Tischlerei Gregor Heidenfels
|
Neumann, Tobias |
2020 |
|
|
Geschichte und Handwerk im Museum
| das historische Köhlerhandwerk am Niederrhein und die Handwerksvorführung der Köhlerei Reichswalde im Niederrheinischen Freilichtmuseum
|
Heerdmann, Lena |
2020 |
|
|
Bäckerei Evertzberg mag ich
| 75, 1945-2020
|
Bischzur, Thomas; Bäckerei Evertzberg |
2020 |
|
|
Eckumer Lexikon der Gewerbe- und Handwerksbetriebe (1800-2000)
|
Grubert, Walter; Lambertz, Martin; Picker, Arnd |
2020 |
|
|
Eine besonders süße Erfolgsgeschichte
| Genießen zu Zeiten der "Bonner Republik"
|
Lingk, Alexandra |
2020 |
|
|
The Bloke
| Fashion made in Düsseldorf
|
Prinz, David |
2020 |
|
|
Für die größten Füße der Welt
| Schuh- und andere Geschichten
| 1. Auflage |
Wessels, Georg; Alefeld, Petra |
2020 |
|
|
Die Geschichte des Hammerwerks Friedrich Bernshausen in Dörpe
|
Dominick, Peter |
2020 |
|
|
"Schön festes Fleisch, es wird euch munden ... "
| jüdische Metzger in Siegburg
|
Arndt, Claudia Maria |
2020 |
|
|
Die Briefe des Böttchermeisters Wilhelm Straatmann in Diersfordt und sein Umfeld in der Mitte des 19. Jahrhunderts
|
Blomberg, Bernd von |
2020 |
|
|
Meinerzhagener Hammerwerke und ihre Reidemeister
|
Voswinkel, Christian |
2020 |
|
|
Der Clavierinstrumentenbestand und -instrumentenbau in Bonn als Anregung für den jungen Beethoven
| auf den Spuren des Instrumentenbauers Gottlieb Friedrich Riedler
|
Ladenburger, Michael |
2020 |
|
|
Urbanität und Regionalität
| „PAUL & SONS“ : vor nunmehr 147 Jahren gegründet, hat sich die Brillen Schulte GmbH & Co. KG über viele Generationen hinweg als starke Marke etabliert : eines der Erfolgsrezepte des Sauerländer Traditionsbetriebs besteht darin, sich immer wieder neu zu erfinden und den Bedürfnissen der Kunden anzupassen
|
Kohlberger, Patrick; Schmale, Carsten |
2020 |
|
|
Schuhfabrikation im Kreis Heinsberg
| früher und heute
|
Jansen, Hans Reiner |
2020 |
|
|
Das Repair-Café hilft
|
Bechter, Hugo |
2020 |
|
|
Zu Potte kommen ... -
| Töpfe und Töpfer in Dortmund
|
Brink-Kloke, Henriette |
2020 |
|
|
Im Westen nur Gotes
| Spezialitäten aus Nordrhein-Westfalen
|
Gote, Helmut; Westdeutscher Rundfunk Köln. Radio 2 |
2020 |
|
|
Acht Generationen Brezelbäckerei
| Rüdiger Hösterey ist einer der letzten seiner Zunft
|
Link, Olaf |
2019 |
|
|
Die Tuchfärbung in der vorindustriellen Zeit anhand einiger Beispiele
|
Davin, Ingo |
2019 |
|