|
|
|
|
|
|
Neues Leben in der Bude
| es tut sich viel in der Klever Gastronomie - nach zwei Jahren, in denen Corona alles sediert hat, scheint der Nachholbedarf groß zu sein
|
Daute, Ralf; Daute, Ralf |
2022 |
|
|
Reichshof schmeckt
| Restaurants. Cafés. Geheime Rezepte. Ferienland Reichshof : www.ferienland-reichshof.de
|
Reichshof; Kur- & Touristinfo Reichshof |
2022 |
|
|
Zur Feldmark
| der Schmiedemeister schenkte den ersten Korn aus
|
Scholten, Michael |
2022 |
|
|
Bahnhof-Hotel, Volksheim, Hohenlimburger Hof
|
Felka, Widbert |
2022 |
|
|
Das Restaurant "Alte Rheinfähre" in Kaiserswerth
| eine 50-jährige Erfolgsgeschichte, verbunden mit dem Namen Hans-Willi Poensgen
|
Kraemer-Noble, Magdalena |
2022 |
|
|
Konditorei Mueser
| Berliner Ballen für die Wirtschaftswunderjahre
|
Scholten, Michael |
2022 |
|
|
Gasthaus "Zur Linde" war 140 Jahre lang Mittelpunkt in Förde
| verschwundene Häuser in Grevenbrück : 100 Jahre Wirtetradition "Heydorn" in Grevenbrück
|
Stupperich, Walter |
2022 |
|
|
Die ehemalige Brauerei und das Wirtshaus "Op d'r Straeten" in Straeten
|
Cleef, Heinz |
2022 |
|
|
Kontrollierte Qualitätsmilch vom Hof "Im Jäger"
| das plötzliche Ende der Landwirtschaft vor 60 Jahren
|
Resch, Katharina |
2022 |
|
|
Genusstempel Kantine
| leckeres Essen und eine gemütliche Atmosphäre in der Betriebskantine sorgen für einen Ausgleich zum Arbeitsalltag : drei Beispiele aus Ostwestfalen
|
Schröder, Merle |
2022 |
|
|
Wie Ernährungstrends die Stadtentwicklung beeinflussen
| das Beispiel des kulinarischen Konsums in Köln-Ehrenfeld
|
Lütke, Petra; Jäger, Eva Maria |
2022 |
|
|
Das Kochen lernte er von seiner Mutter
| das Vorster Restaurant "Mundwirt" setzt auf gutbürgerliches Essen
|
Leuchten, Andrea |
2022 |
|
|
Lindlar genießen
|
Lindlar Touristik |
2021 |
|
|
Wo Geschichte und Tradition lebendig sind: im Fachwerkhof Poggel in Niedereslohe
| über Schankkonzessionen, eine "Schnapsbrücke", Separationsbestrebungen, historische Inschriften und Kriegsgetümmel
|
Feldmann, Wilhelm |
2021 |
|
|
Der Hammsche Keut
| "O Keut, der du jedes rühmende Wort noch übertriffst!"
|
Perrefort, Maria |
2021 |
|
|
Treffpunkt Kneipe – Hammer Lokalgeschichten
| 1. Auflage |
Perrefort, Maria; Nordhaus, Franz Josef |
2021 |
|
|
Frisch angerichtet
| das Gastgewerbe zählte in der härtesten Corona-Zeit zu den besonders gebeutelten Branchen : die Lockdowns trafen Gastronomie und Hotellerie mit voller Wucht, ohne staatliche Hilfen hätten viele Betriebe die Pandemie nicht überlebt : eine Branche um Um- und Aufbruch
|
Goller, Silke; Stoll, Heiko; Deibert, Jörg; Schröder, Merle |
2021 |
|
|
Das weiße Haus am Rhein
| Roman
|
Winter, Helene |
2021 |
|
|
Vom Gasthof Möller an der Hagener Chaussee
|
Felka, Widbert |
2021 |
|
|
Der alte Velmeder Kirchplatz, seine Bebauung und seine Bewohner
|
Schmitt, Michael |
2021 |
|
|
Ein Stück Frankreich mitten in Köln
| der Zufall brachte Vincent Moissonnier in die Rheinmetropole, die er seither mit französischer Küche und französischem Charme verwöhnt : im Gespräch mit Vincent Moissonnier, Inhaber des Restaurants "Le Moissonnier"
|
Sammet, Marie; Moissonnier, Vincent |
2021 |
|
|
Schmieden und Schänken - zur Frage der Standortkontinuität in der Frühen Neuzeit
| eine Fallstudie aus Horstmar
|
Ilisch, Peter |
2021 |
|
|
Soester Erinnerungsort "Zum Schwarzen Raben"
| vom einstigen Landhandel zur Eckkneipe
|
Löer, Ulrich |
2021 |
|
|
Zum Gasthaus Paas
|
Paas, Reinhard; Werling, Michael |
2021 |
|
|
Das Westminster
| eine Friesheimer Institution und seine Geschichte
|
Gatzen, Philipp |
2021 |
|