|
|
|
|
|
|
Stadtgeschichte und Museumsarbeit
| Festschrift für Gerhard Renda
|
Schlicht, Udo; Renda, Gerhard |
2022 |
|
|
Rheinischer Städteatlas, Nr. 105 : Lieferung 22: Porz
|
; ; Wensky, Margret; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Institut für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Rheinische Landeskunde; LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Amt für Rheinische Landeskunde |
2022 |
|
|
Die Aachen-Frankfurter-Heerstraße bei Eschweiler
| ergänzende Informationen
|
Müller, Gabriele; Meissner, Armin |
2022 |
|
|
Auf den Spuren der Römer in der Stadt Bonn
| 2. verbesserte und erweiterte Auflage |
Hachtel, Wolfgang |
2022 |
|
|
Die Lemgoer Mark und das Maibolte-Tal
| Geschichte und Kulturlandschaft
|
Hentschel, Hermann |
2022 |
|
|
Mainz und Köln
| zwei urbane Zentren zwischen Antike und Mittelalter
| 1. Auflage |
Riemer, Ellen; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz; Landesmuseum Mainz; Landesmuseum Mainz |
2022 |
|
|
Die Siedlung West in Baesweiler
|
Backhaus, Wolfgang |
2022 |
|
|
Johann Martin Schauss und sein Gutachten zum Wiederaufbau der Stadt Büderich (1814)
|
Suhr, Heiko |
2022 |
|
|
Friesheim
| Geschichte eines rheinischen Dorfes in historischen Bildern
|
Gatzen, Philipp; Hoffsümmer, Dieter |
2022 |
|
|
Bauerschaftssteine und Wibbelsteine in Vorhelm
|
Honermann, Hermann; Rehbaum, Josef |
2022 |
|
|
Archäologische Grabungen auf dem Piepenkopf
|
Müller-Kissing, Johannes |
2022 |
|
|
Römische Spuren in Bonn
| 1. Auflage |
Schwedt, Georg |
2022 |
|
|
Mit Siedlungen Zuhause schaffen
| nach dem Zweiten Weltkrieg, im Jahr 1950, lebten 1348 Personen im Amt Bork in Notunterkünften, 1620 Menschen suchten eine Wohnung : Planungen und Neubau von Häusern und Siedlungen ließen nicht lange auf sich warten
|
Schulze Böing, Rita |
2022 |
|
|
Siedlungs-Leben
| von der "Siedlung Branderhof" zum Denkmalbereich "In den Heimgärten"
|
Forst, Ludwina |
2022 |
|
|
Städte im Herzogtum Jülich von 1234 bis zum Ende des 16. Jahrhunderts
|
Andermahr, Heinz |
2022 |
|
|
Das spätantike Köln im 4. und 5. Jahrhundert n. Chr.
|
Trier, Marcus |
2022 |
|
|
Going north ... the Middle Neolithic settlement of Nottuln-Uphoven (Westphalia) and the start of the neolithisation in the lowlands
|
Hülsebusch, Christian; Jockenhövel, Albrecht |
2022 |
|
|
Siedlung Odeborn mit der Odebornskirche - städtischer Friedhof - Ehrenhain
|
Petry, Hans Friedrich |
2022 |
|
|
Die Oberflächenfunde der LBK-Doppelsiedlung von Borgentreich-Großeneder
| Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold
|
Pollmann, Hans-Otto |
2022 |
|
|
Das Waldhufendorf Lüttelforst
| Struktur und Wandel einer Siedlungsform
|
Bonsels, Hermann-Josef |
2022 |
|
|
Der Hülser Berg, Teil 1
| Eiszeit-Monument, Fluchtburg, Richtstätte und Naturpark
|
Krimpen, Detlev; Krimpen, Gabriele van |
2022 |
|
|
Bodenständig und mobil: Westfalen in der Völkerwanderungszeit
|
Brieske, Vera |
2022 |
|
|
Ein Spaziergang zurück ins Mittelalter
| Gründung und baugeschichtliche Entwicklung des alten Dorfes Heeren
|
Stoltefuß, Karl-Heinz |
2022 |
|
|
Von Auerochsen, Mönchen & Engelskulpturen
| Kulturspuren in Mönchengladbach : 11. September 2022 : Belege zur Mönchengladbacher Stadtbaugeschichte
|
Schumacher, Karl-Heinz |
2022 |
|
|
Der Marktort Aldenhoven bei Jülich während des Mittelalters (922-1533)
| zum 1100 Jahr-Jubiläum der Gemeinde
|
Bers, Günter; Aldenhoven |
2022 |
|