|
|
|
|
|
|
Vital.NRW im Kreis Gütersloh
| LAG GT8: gemeinsam den ländlichen Raum gestalten
|
Bußkamp, Mareike |
2020 |
|
|
Dörfliche Entwicklungen im "langen" 19. Jahrhundert
|
Fischer, Annette |
2020 |
|
|
Nordrhein-Westfalen fördert On-Demand-Verkehr-Projekte
| mobil sein ohne Auto soll auf dem Land besser werden
|
|
2020 |
|
|
Nahversorgung in ländlichen Räumen
|
Küpper, Patrick |
2020 |
|
|
Kulturlandschaft in Erftstadt-Erp
| eine historisch-geographische Landschaftsinterpretation
|
Ranke, Sabrina |
2020 |
|
|
"Unser Laden" in Welbergen wird Dorfladen des Jahres 2020
|
Hoffschulte, Frauke; Lastring, Hermann |
2020 |
|
|
Marienloh - von gestern bis übermorgen
|
Schröder, Ulrich |
2020 |
|
|
Dividende frisst Heimat
|
Perschke, Hubert |
2020 |
|
|
Der Dritte Ort hat Einfahrt auf Gleis 2
| die Landeseisenbahn Lippe plant für den ländlichen Raum in Nordlippe eine Kombination aus mobilen und immobilen Kulturangeboten und Begegnungsstätten
|
Brunsiek, Jochen |
2020 |
|
|
Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum
| das Land Nordrhein-Westfalen fördert im Rahmen des Programms Dritte Orte bis 2023 mit 14 Millionen Euro Kulturangebote in seinen ländlichen Regionen
|
Kaiser, Klaus |
2020 |
|
|
Kultur und Begegnung im ländlichen Raum
| Nordrhein-Westfalen fördert "Dritte Orte"
|
Kaluza, Hildegard; Boß, Catrin |
2020 |
|
|
Garzweiler - eine Spurensuche
| 1. Auflage |
Döring, Martin; Kost, Susanne |
2020 |
|
|
Erp als Forschungs-Hotspot?
| multiperspektivische Beobachtungen eines Ortes in Langzeit
|
Hänel, Dagmar |
2020 |
|
|
LEADER und VITAL.NRW
| zwei Erfolgsmodelle für den ländlichen Raum in Nordrhein-Westfalen
| Stand: November 2020 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2020 |
|
|
Zwischen Konflikt und Bereicherung
| Flüchtlinge und Vertriebene zwischen 1945 und 1955 in den Kleinstädten und Dörfern Westfalens
|
Gojny, Jürgen |
2020 |
|
|
Zwischen den Traditionen?
| die römerzeitliche Siedlung von Wachtendonk-Meerendonkshof
|
Langenhoff, Theresa; Halmanns, Gerd; Sturm, Beate; Historischer Verein für Geldern und Umgegend |
2020 |
|
|
"Es gibt keine abgelegenen Orte mehr"
| Anmerkungen zur Gegenwart und Zukunft der ländlichen Räume
|
Strotdrees, Gisbert |
2020 |
|
|
Moderne LandFrauen - weiblich.ländlich.innovativ.aktiv
| eine Stimme für die Interessen der Frauen im ländlichen Raum
|
Watermann, Petra |
2020 |
|
|
Siedlungsdörfer im Reichswald
| größtes Siedlungsprojekt des Landes Nordrhein-Westfalen
|
Koepp, Hans-Joachim |
2020 |
|
|
Frauen auf dem Land - die vergessene Mehrheit
| Kinder, Kirche, Küche - und was noch?
|
Thumann-Langva, Gabrielle |
2020 |
|
|
Dritte Orte in Nordrhein-Westfalen
| 17 Vorhaben werden in der ersten Phase des Förderprogramms "Dritte Orte - Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum" vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW mit insgesamt 750.000 Euro gefördert
|
|
2020 |
|
|
Post aus Gindorf und Gustorf
|
Zenker, Peter |
2019 |
|
|
"Unser Dorf hat Zukunft"
| Leben auf dem Land im 21. Jahrhundert
|
Schüssler, Anne |
2019 |
|
|
NRW-Programm Ländlicher Raum 2014 bis 2020
| Schwerpunktbereich 6B - Förderung von lokaler Entwicklung in ländlichen Gebieten
|
Peter, Heike; Pollermann, Kim |
2019 |
|
|
Genna - Gedanken zum neuen "Ortsnamenbuch des Märkischen Kreises"
|
Trotier, Peter |
2019 |
|