|
|
|
|
|
|
Zwischen Macht und Ohnmacht
| Spielräume adliger Herrschaft im frühneuzeitlichen Rheinland
|
Gussone, Monika; Langbrandtner, Hans-Werner; Weber, Peter K. |
2020 |
|
|
Mit 13 Personen auf 65 m²
| Einblicke in die Geschichte und Lebenswirklichkeiten der Bewohner des heutigen Heimathauses in Everswinkel
|
Buntenkötter, Erwin; Buntenkötter, Bernd |
2020 |
|
|
Informationen zu Personen aus Düsseldorf im 17.-19. Jahrhundert aus dem dem Gräflich von Hoensbroech'schen Archiv von Schloß Haag bei Geldern
|
Degenhard, Monika |
2020 |
|
|
Mentalitätsgeschichtliche Horizonte im vormärzlichen Wuppertal rund um Friedrich Engels
|
Reulecke, Jürgen |
2020 |
|
|
Die Stadt Neuss im siebten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts in religiöser, politischer und sozialer Hinsicht
| Überlegungen zum Erscheinen des Faksimile der dritten Ausgabe von Wierstraets Reimchronik
|
Finger, Heinz |
2007 |
|
|
Frauenleben in Geseke in der Kaiserzeit (1871-1918)
|
Faassen, Dina van |
2020 |
|
|
Das Bauerndorf im Umbruch
| sozialer Wandel vom 19. zum 20. Jahrhundert in Blessem und Frauenthal
|
Esser, Albert; Geschichtsverein Erftstadt |
2020 |
|
|
"Das verhängnisvolle Jahr 1846 ..."
| die Hungerjahre 1846 und 1847 im Siegkreis
|
Enterman, Alicia |
2020 |
|
|
Herrschaft und Dienst
| territoriale Amtsträger unter Adolf II. von Kleve (1394-1448)
|
Hagemann, Manuel; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2020 |
|
|
Zwietracht um den Zehnten - Wie die Bauern aus Unseligen Leden bei Ibbenbüren zu ihrem Recht kamen
|
Bröker, Josef |
2020 |
|
|
Der Arbeiteraufstand im Ruhrgebiet 1920
| Quellenkritik und Edition der zeitgenössischen Darstellungen von Carl Brenner, Josef Ernst, Arthur Zickler, Gerhard Colm, Willi Cuno und Siegfried Schulz
|
Reininghaus, Wilfried |
2020 |
|
|
Lebensverhältnisse Merfelder "Unterthanen" vor 300 Jahren
|
Knoke, Rudolf |
2020 |
|
|
Wilhelm Kötter kehrte als letzter Kriegsgefangener heim
| düstere Zeiten und dann doch noch ein glückliches Ende
|
Höneise, Gerd |
2020 |
|
|
Bergbau-, dann Stahlkrise
| Identitätskrise der Stadtgesellschaft 1962 bis 1987
|
Uecker, Andreas |
2020 |
|
|
"Der Mensch ist, was er isst"
| eine Reise durch die sprachkundliche Kulinarik : volkskundliche, philosophische und sprachliche Leckerbissen
|
Bursch, Horst |
2020 |
|
|
Zwischen Heimweh und neuer Heimat
| Gastarbeiter und Übersiedler in Geseke seit den 1950er Jahren
|
Heier, Marion |
2020 |
|
|
Aufnahme und Integration der Vertriebenen und Flüchtlinge in Geseke nach dem Zweiten Weltkrieg
|
Faassen, Dina van |
2020 |
|
|
Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Stadt Euskirchen zwischen 1799 und 1864
| Wiedergabe und Auswertung von sechs Bevölkerungslisten aus den Jahren 1799, 1801, 1846, 1852, 1855 und 1864
|
Wendels, Claudia |
2020 |
|
|
Die gesellschaftliche Funktion von Religion im Rheinland
|
Frank, Simone |
2019 |
|
|
Westfälische Impulse in den städtischen Verwaltungen des Baltikums. Der Rigaer Rat im 15. Jahrhundert
|
Brusbārde, Rūta |
2019 |
|
|
"Herrin ihrer selbst"
| Zahnkunst, Wahlrecht und Vegetarismus : Margarete Herz und ihr Freundinnen-Netzwerk
| 1. Auflage |
Boxhammer, Ingeborg |
2019 |
|
|
Die Sozialgeschichte des neuzeitlichen Bürgertums im Bielefelder SFB 177 (1986–1997)
|
Mergel, Thomas |
2019 |
|
|
"Drum soll weltliche Gewalt ihr Amt frei unbehindert üben ..."
| die Reformation in den adeligen Herrschaften Westfalens
|
Gillner, Bastian |
2019 |
|
|
Weimar im Westen
| Republik der Gegensätze
|
Göschl, Regina; Paulus, Julia |
2019 |
|
|
Der heutige Rhein-Erft-Kreis am Ende der Weimarer Republik
| ein Überblick für die Bereiche Wirtschaft, Gesellschaft, Politik
|
Daners, Hermann |
2019 |
|