1218 Treffer in Sachgebiete > 722000 Sozialgeschichte — zeige 1 bis 25:

Ministeriale und Ritter an der mittleren Ruhr bis zum Jahr 1350 | Fallstudie anhand der Familien Altendorf, Eickenscheidt, Duker, Holtey, Horst, Leithen, Leythen, Lüttelnau, Schalke und Vittinghoff Meuwsen, Petra 2023

Die Winternothilfe in Osterath 1931 und 1932 Schöndeling, Norbert 2022

Schule, Kriegerverein, Wallfahrt | die bürgerliche Gesellschaft im Kaiserreich Böcker, Nikola; Karlinger, Luisa; Menge, Laura; Freitag, Werner; Verlag für Regionalgeschichte 2022

Wir sind nur Glieder in einer Kette | meine Familie während des Nazi-Regimes Baumhoff, Dieter Günther 2022

Johannes Hünseler | ein rheinisches Bauernleben am Ende des Ancien Regimes Huenseler, Wolfgang 2022

Die Politik der Anpassung | Arbeitswelt und Berufsbildung im Ruhrgebiet 1950-1980 Kellershohn, Jan; Ruhr-Universität Bochum; Böhlau-Verlag 2022

Ländliche Gesellschaft, verspätete Industrialisierung und katholischer Klerus | Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Religion in Sundern/Sauerland im 19. und frühen 20. Jahrhundert Neuhaus, Werner; Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2022

Woanders is auch scheiße! | Das Ruhrgebiet in den 1980er Jahren Krause, Reinhard; Bienek, Wilfried; Goosen, Frank; Emons Verlag 2022

Migration ins Ruhrgebiet - Bildung und Wissen als Instrumente betrieblicher und gesellschaftlicher Teilhabe von 1961 bis 1990 Demiriz, Sara-Marie 2022

Memorien-Stiftungen des 17./18. Jh. in Wegberg Schmitz, Dietmar; Peuskens, Peter 2022

Zuwanderung nach dem Zweiten Weltkrieg aus Mittel- und Osteuropa. Vertriebene in Landespolitik und Selbstorganisation des frühen Nordrhein-Westfalen Barth, Arno 2022

Stadtteilentwicklung und Entwicklung der Sozialtopographie in Köln-Mülheim von 1940 bis 1980 Reiberg, Ludger 2022

Die Kleinen unter den Großen | Ministerialität und Niederadel in spätem Mittelalter und früher Neuzeit Jaspers, Katrin; Jaspers, Katrin; Pätzold, Stefan; Pätzold, Stefan 2022

Weltläufige Lipper | Auswanderer des gehobenen Bürgertums Frey, Barbara 2022

Aufbruch im nördlichen Ruhrgebiet 1870 bis 1914 | exemplarische Quellen aus kommunalen Archiven des Kreises Recklinghausen Bildungspartner NRW 2022

Das "Armenbuch" von Salzkotten, angelegt durch Stadtsekretär Wolrad Hake 1663/64 Reininghaus, Wilfried 2022

Niederadel im münsterländischen Flachland | Aufstieg und Abstieg im Mittelalter Ilisch, Peter 2022

Die Herren von Hörde | statistische Auswertung eines sozialen Aufstiegs Jaspers, Katrin 2022

"Jugendpflege" gegen die "Verwilderung" und "Sozialdemokratisierung" der Jugend in Rheine bis 1918 Pries, Angelika 2022

Fehde, Pfand und Familie | Strategien niederadliger Herrschaftsbildung im spätmittelalterlichen Diemelraum Lagers, Michael 2022

Wir sind! Neue Frauenbewegung und feministische Kunst | 06.03.-30.10.2022 Bab, Bettina; Dombrowsky, Silke; Pitzen, Marianne; Frauenmuseum Bonn; Frauenmuseum - Kunst, Kultur, Forschung e.V. 2022

Der weite Weg gen Westen: Deutsche Flüchtlinge, Vertriebene und (Spät-)Aussiedler an Rhein und Ruhr seit 1945 Halder, Winfrid 2022

Die Konskription der Eigenbehörigen der Stadt Wiedenbrück 1602 bis 1734 Loefke, Christian; Kreisarchiv Gütersloh; Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2022

Schulte, Kötter - Bauer war nicht gleich Bauer | im "Registrum des Kirspels Borck" von 1664 sind Schulten, Erben und Halberben, Pferdekötter, Brinksitzer, Tagelöhner und Dörfler, also die Bewohner des Kirchdorfes, sowie verschiedene Handwerksberufe aufgeführt Spannhoff, Christof 2022

Stiftsadelige Legitimationsmuster in Bedrängnis | der Streit um die Ahnenprobe der Ritterschaft des Hochstifts Paderborn im endenden 18. Jahrhundert Müller, Andreas 2022

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA