|
|
|
|
|
|
Ambulante Palliativversorgung lebenslimitierend erkrankter Kinder und Jugendlicher – ein Vergleich vier verschiedener Erkrankungsgruppen
|
Echelmeyer, Hannah Louisa; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2020 |
|
|
Das Wikingerschiff - Eine Jugendzeitschrift aus Lengerich während des Nationalsozialismus
|
Wesselmann, Alfred |
2020 |
|
|
In den Rücken
| warum feuerte ein Polizist potenziell tödliche Schüsse auf einen Flüchtenden ab? : Antworten könnte ein Gerichtsprozess liefern - doch den wird es vielleicht nicht geben
|
Lehberger, Roman |
2020 |
|
|
Westarbeit der FDJ im Ruhrgebiet in den 1950er Jahren
|
Herms, Michael |
2020 |
|
|
Empirische Befunde zu Inobhutnahmen in Nordrhein-Westfalen
| Herausforderungen für Praxisentwicklung und Forschungsperspektiven
|
Pothmann, Jens |
2020 |
|
|
Interview mit Benthe Wessel
|
Wessel, Benthe; Frank, Simone; Fuchs, Ralf-Peter; Krumm, Christian |
2020 |
|
|
Vorstellung: die Deutsche Wanderjugend Landesverband NRW
|
Stratmann, Claudia; Kaiser, Mona |
2020 |
|
|
Wer früh hilft, hilft doppelt – Der Ausbau von BuT-Lernförderung und soziokultureller Teilhabe im Kreis Warendorf
|
Seidel, Ansgar |
2020 |
|
|
Offene Kinder- und Jugendarbeit und Schule in NRW
| Abschlussbericht
|
Deinet, Ulrich; Icking, Maria; Rehrs, Simone |
2020 |
|
|
Zwischen Bushaltestelle, Schule und Smartphone
| Lebenswelten Jugendlicher heute
|
Deinet, Ulrich |
2020 |
|
|
"Flaksoldaten"
| Jugendliche als Luftwaffenhelfer bei der Flak im Westen und an der Ostfront : Autobiografie
|
Heyll, Wolfgang |
2020 |
|
|
Bilder von jungen Menschen aus der Sicht Älterer
| eine rekonstruktive Studie am Beispiel eines innerstädtischen Wohnquartiers in Nordrhein-Westfalen
|
Bergholz, Andreas |
2020 |
|
|
"Wir erleben Europa häufig unbewusst"
| Europaschulen, Europa-Studiengänge, Erasmus - formal bietet die EU jungen Menschen im Ruhrgebiet einiges an, doch wie kommt das bei denen an? : zwei Vertreter der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) im Gespräch
|
Rose, Anna-Lena; Schneider, Markus; Staron, Joachim |
2020 |
|
|
Meine drei Jahre in der Schülermannschaft 1949, 1950 und 1951
|
Leonhardt, Lorenz |
2020 |
|
|
Bilder von jungen Menschen aus der Sicht Älterer
| eine rekonstruktive Studie am Beispiel eines innerstädtischen Wohnquartiers in Nordrhein-Westfalen
| 1st ed. 2020 |
Bergholz, Andreas |
2020 |
|
|
Beruflich mobil auf Weiden und Wiesen – ein Beispiel gelungener Inklusion
|
Daldrup, Claudia |
2020 |
|
|
Idee mit Zukunft
| die Junior-Uni Wuppertal hat Modellcharakter
|
Macat, Andreas |
2020 |
|
|
Ambulante Palliativversorgung lebenslimitierend erkrankter Kinder und Jugendlicher – ein Vergleich vier verschiedener Erkrankungsgruppen
|
Echelmeyer, Hannah Louisa; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2020 |
|
|
Bilder einer Flakstellung
| Kinder aus Krefeld und Umgebung als "Luftwaffenhelfer" im Krieg
|
Zok, Klaus |
2020 |
|
|
Das HJ-Heim in Vorst
|
Meuwißen, Georg |
2020 |
|
|
Digitalen Wandel gemeinsam gestalten
| mit dem "Digitalen Aufbruch Gütersloh" erarbeitet die Stadt mit ihren Bürgerinnen und Bürgern Themen und Leitlinien, die den "Gütersloher Weg" in die digitale Zukunft weisen sollen
|
Schulz, Henning |
2020 |
|
|
Wo kommt ihr denn wech?
| Kindheit und Jugend in Ostwestfalen
|
Schulte, Peter |
2020 |
|
|
Ursula Scheeben und die Mädchenbildung in Münstereifel
| (*1818 in Heimerzheim, †1909 in Roermond) : Klosterfrau, Pädagogin, Unternehmerin
|
Arnold, Gisela; Rollfing-Schmitz, Gabriele |
2020 |
|
|
Wie geht's dir, UWE?
| Monitoring von Umwelt, Wohlbefinden und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Sekundarschulalter als Grundlage einer integrierenden Stadtentwicklung. Ergebnisse der UWE-Pilotstudie 2017 in Herne
|
Petermann, Sören; Strohmeier, Klaus Peter; Yaltzis, Katharina; Albrecht, Michaela |
2020 |
|
|
Wenn man sich für Ballspiele rechtfertigen muss
| politische Disziplinierung der Treuschar Grevenbrück 1935
|
Rave, Josef; Schulte, Klaus |
2020 |
|