|
|
|
|
|
|
Zeichen gegen Gewalt an Frauen - Öffentliche Gebäude im Kreis Warendorf erstrahlen in Orange
|
|
2022 |
|
|
Die Tochter des Hexenjägers
| Recklinghausen, die Pinkernell und die Jesuiten, Spurensuche in der Frühen Neuzeit
|
Manke, Olaf; Stemmler, Alfred |
2022 |
|
|
Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen
| Kommentar
|
Burkholz, Bernhard |
2022 |
|
|
Das Projekt "Your Way!": Geflüchtete Frauen in Wuppertal finden ihren Weg in Arbeit
| der Innovationsfonds der Landesinitiative "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit"
|
Strodtkötter, Nils |
2021 |
|
|
ANDERS NORMAL! Revision einer Sehschwäche
| zur Sichtbarkeit von Künstlerinnen und dem Märkischen Museum Witten
|
Rinke, Claudia |
2021 |
|
|
ANDERS NORMAL!
| Revision einer Sehschwäche
|
Kohl, Christoph; Rinke, Claudia; Märkisches Museum Witten |
2021 |
|
|
Pioniere in Sachen Gleichstellung?
|
Hoke, Michaela |
2021 |
|
|
Frauen in Führungspositionen in den kommunalen Verwaltungen - immer noch eine Rarität?
|
Günther, Astrid |
2021 |
|
|
Frauenfabrikarbeit, soziale Ungleichheit und die Segregation des Arbeitsmarktes
| das Lebensschicksal der Textilarbeiterinnen in der "Gladbacher Spinnerei und Weberei AG" am Beginn des 20. Jahrhunderts
|
Schütter, Silke |
2021 |
|
|
Das Kooperationsgremium "Für Lippe gegen häusliche Gewalt"
|
Krüger, Nicole |
2021 |
|
|
Gleichstellungsarbeit beim Rhein-Sieg-Kreis
|
Milde, Katja |
2021 |
|
|
Kita Kreishäuschen: eigene Kindertagesstätte - ein Leuchtturmprojekt
|
Rautenstrauch, Anke |
2021 |
|
|
Dialogpapier: Gleichstellung in Zeiten der Sars-CoV-2 Pandemie
| Stellungnahme der Zentralen Gleichstellungskommission der Universität Bielefeld
|
Universität Bielefeld |
2021 |
|
|
Gleichstellungsplan ... für die öffentlichen Schulen und Zentren für schulpraktische Lehrkräfteausbildung im Regierungsbezirk Düsseldorf
|
Regierungsbezirk Düsseldorf |
2021 |
|
|
Propaganda, Feiertag und Ehrenkreuz
| der Muttertag in der NS-Zeit
|
Dittmar, Petra |
2021 |
|
|
Unterschiede! - und was eint uns?
| die Entwicklung der Verschiedenheit im migrantischen Feminismus
|
Tekin, Ayşe |
2021 |
|
|
Das Spiel mit der Autorschaft
| Philippine Freyinn Knigge und der Versuch einer Logic für Frauenzimmer
|
Schönlau, Rolf |
2021 |
|
|
Die ersten Frauen in der Duisburger Stadtverordnetenversammlung von 1919 bis 1933
| eine Standortbestimmung im Kontext der Geschichte der Frauenbewegung
|
Freer, Doris |
2021 |
|
|
Wir sind gemeinsam stark!
| 20 Jahre uTe - das Unternehmerinnen-Netzwerk in Erftstadt
|
Knobloch, Sigrid |
2021 |
|
|
Doris Reinemann, geborene Rendel, Fotografenmeisterin
|
Battenfeld, Beate |
2021 |
|
|
Mechthild Brion und Anna Maria von Löwenfeld: Impulse zur Geschichte von Frauen am geistlichen Hof
|
Menne, Mareike |
2021 |
|
|
Beschäftigung in Bochum unter Berücksichtigung geschlechterspezifischer Aspekte. Versuch einer statistischen Beschreibung
|
Kehlbeck, Heike |
2021 |
|
|
Über die Situation der Zwangsarbeiterinnen bei den Vorgängergesellschaften von Evonik Industries
|
Hohmeyer, Andrea |
2021 |
|
|
"Sie können es wagen, sie anzustellen"
| weibliche Laborarbeit in der deutschen Chemieindustrie während des Ersten Weltkriegs am Beispiel der Th. Goldschmidt AG
|
Horstmann, Anna |
2021 |
|
|
"... großes Verständnis für die Sache ..."
| Chemikerinnen bei den Vorgängerunternehmen von Evonik Industries
|
Peters, Ralf |
2021 |
|