|
|
|
|
|
|
Massenmediale und popkulturelle Kontaktzonen zwischen Belgiern und Deutschen in Rheinland und Westfalen (1945-1990)
|
Sproten, Vitus |
2020 |
|
|
Musik machen - fördern - sammeln
| Erzherzog Maximilian Franz im Wiener und Bonner Musikleben
|
Reisinger, Elisabeth |
2020 |
|
|
Wir feiern 800 Jahre Merten
|
Patt, Hans-Dieter |
2020 |
|
|
Mönchengladbach
| kulturelle Neubelebung einer Trümmerstadt
|
Westphal, Romina |
2020 |
|
|
Der Aachener Kongress 1818
| völkerrechtliche, internationale und regionale Aspekte
|
Pape, Matthias |
2020 |
|
|
Woran sollten wir denken?
| im Zuge der Black-Lives-Matter-Bewegung werden weltweit koloniale Denkmäler gestürzt, zerstört oder mit Farbe beschmiert : auch NRW debattiert über seine kolonialen Spuren im öffentlichen Raum : in welchen Städten finden sie sich überhaupt? : wer macht auf das umstrittende Erbe aufmerksam? : und wie soll man mit den Erinnerungsorten umgehen? : eine kolonialgeschichtliche Tour durch Köln, Hagen und Bielefeld
|
Frank, Thomas |
2020 |
|
|
Das verdrängte Erbe
| Deutschland war einen europäische Kolonialmacht : im Laufe des 20. Jahrhunderts geriet dieser Teil unserer Geschichte weitgehend in Vergessenheit : erst ein ein paar Jahren erreicht die Debatte um Dekolonisierung auch eine breitere Öffentlichkeit - und so manches Museum in NRW muss sich nun mit einer Vergangenheit befassen, die unser Land lange verdrängt hat
|
Grabowski, Peter |
2020 |
|
|
Einer, der im Lande blieb
| Johann Joseph Eichhoff (1762-1827) als (Jugend-)Freund Ludwig van Beethovens
|
Arens, Detlev |
2020 |
|
|
Jülich
| Geschichte der Festungs- und Forschungsstadt
| 2. Auflage |
Hommel, Wolfgang; Büren, Guido von |
2020 |
|
|
Europäische Integration in der Garnison Lüdenscheid?
|
Laplasse, Marc |
2020 |
|
|
Nächsten Donnerstag bei "Fatty"
| Erinnerungen an eine Kneipe, einen Stammtisch, an Künstler und einen Aktenberg
|
Forte, Dieter |
2020 |
|
|
#quetsch
| das Geheimnis des alten Akkordeons
| 1. Auflage |
Manhold, Jörg |
2020 |
|
|
"Ad multos annos!"
| zur Entwicklung der Kultur und Kulturstiftung in Marienmünster
|
Jansen, Hans Hermann; Jansen, Carmen |
2020 |
|
|
Belgisch-deutsche Kontakträume in Rheinland und Westfalen, 1945-1995
| 1. Auflage |
Brüll, Christoph; Henrich-Franke, Christian; Henrich-Franke, Christian; Hiepel, Claudia; Hiepel, Claudia; Thiemeyer, Guido |
2020 |
|
|
Köln von Anfang an
| Leben | Kultur | Stadt bis 1880
|
Matz, Reinhard; Vollmer, Wolfgang |
2020 |
|
|
Bonn-Dottendorf im Laufe der Jahre
| 1. Auflage |
Wichmann, Ortrud; Wichmann, Klaus; KultimO - Kultur im Ort, Förderverein Stadtteilbibliothek Dottendorf |
2020 |
|
|
Treffpunkt Trinkhalle
| darum sind vor der gemischten Tüte alle gleich : Ausstellungskatalog zur sozialen Signifikanz der Trinkhalle im Ruhrgebiet : 2019-2020
|
Enders, Marie; Bernhardt, Anne-Julchen; Stapenhorst, Carolin |
2020 |
|
|
"Soester Bürger aus Belgien". Das (Zusammen)leben von Belgiern und Deutschen in einer westfälischen Kleinstadt
| Claudia Hiepel
|
Hiepel, Claudia |
2020 |
|
|
Belgisch-deutsche Kontakträume in Rheinland und Westfalen, 1945-1995
| 1. Auflage |
Brüll, Christoph; Henrich-Franke, Christian; Hiepel, Claudia; Thiemeyer, Guido |
2020 |
|
|
Unsere Jahrhundertfrau
|
Kupczak, Christina |
2020 |
|
|
Brühl
| Impressionen aus der Nachkriegszeit
|
Rothkamp, Hans |
2020 |
|
|
Einer, der im Lande blieb
| Johann Joseph Eichhoff (1762-1827) als (Jugend-)Freund Ludwig van Beethovens
|
Arens, Detlev |
2020 |
|
|
Windecker Heimatgeschichten
| Dorfbewohner erzählen von früher und heute
|
Schmidt, Sylvia; Döring, Frieder; Windeck im Wandel |
2020 |
|
|
Die Kohle geht, die Kunst bleibt
| die Museumslandschaft Ruhrgebiet nach dem Ende der Schwerindustrie
|
Rossmann, Andreas |
2020 |
|
|
Sammlungen - Akteure - Wissen: Potentiale der Vernetzung am Beispiel des Portals Alltagskulturen im Rheinland
|
Baisch, Christian |
2020 |
|